Beiträge von Terry

    Zitat

    Die Sache mit der Box find ich ehrlich gesagt nicht so doll, wie soll der Hund denn so lernen, dass er Ruhe bewahren soll, wenn ich weg bin!


    Ashkii hat seine Box als seinen Rückzugsort kennen gelernt und das er da entspannen kann. Da fühlt er sich Sicher und vor allen Dingen geht es immer entspannt zu wenn ich nach Hause komme. Das kann jeder Hund lernen.

    Er kommt auch zwischendurch in die Box wenn er zu sehr aufdreht und nicht von allein wieder "runter kommt". Dadurch hat er mit der Zeit gelernt jetzt auch außerhalb der Box zu entspannen. Denn der komplette Alltag läuft dadurch viel entspannter ab. Wie onyxvl schon schreibt: es darf keine Dauerlösung werden nur um seine Ruhe zu bekommen.

    Die Box soll für den Hund eine Hilfe sein.

    Zitat

    Maja bettelt.
    Ich rufe.
    Sie kommt sofort.
    Belohnung


    und ich vermute mal die Belohnung ist ein Leckerli. Was erwartest du von deinem Hund. Er hat gelernt: es wird gerufen ich laufe hin und bekomme etwas.

    Das du geplant hast das sie es nur bei dir so machen soll hat der Hund leider noch nicht lernen können. Er ist darauf konditioniert: rufen, kommen, Leckerli.

    Lass es also einfach. Dein Hund geht zu anderen und wartet auf etwas? Gehe hin, splitte (laufe also zwischen deinen Hund und den Leuten durch) und nehme deinen Hund mit. Erstens ist das nervig für die Menschen (soll es ja auch sein) und du zeigst deinem Hund durch deine Aktion das du es nicht wünscht (das Vorsitzen bei anderen Menschen).

    Laufe mit ihr weiter und beschäftige dich mit ihr: das kann in dem Fall Dummyarbeit sein, oder DU versteckst Leckerli und sie darf es mit DIR suchen (also die Zusammenarbeit mit dir ist der Jackpot), oder du spielst mit ihr. Zeige also deinem Hund das nicht das Leckerli der Jackpot ist sondern du.

    Ich mache es bei allen Straßen. Ob nun Bordstein oder nicht.

    Muss allerdings dazu sagen das es hier in Berlin recht einfach ist. Die Wege sind breit, Straßen sind klar zu erkennen und meist parken Autos an den Straßen (also sind die vorbeifahrenden Autos nicht so dicht).

    Bei meinen Fahrten/Aufenthalten in Kleinstädten oder Dörfern muss ich sagen das meine Hunde an der Leine bleiben. Die Wege oft sehr eng und die Autos fahren sehr dicht und zügig vorbei. Das ist mir zu Riskant auch wenn Barry die Straße nicht betritt.

    Also ich beginne mit allem, was mal klappen soll, sofort am ersten Tag. Je selbstverständlicher damit umgegangen wird, umso weniger wird es für den Hund etwas Besonderes.

    Nun scheint es nicht gerade ein kleines Hundchen zu sein, so daß die Gewöhnung an eine Box daran scheitern könnte das sie euch zu groß ist (die Box).

    Ashkii würde hier auch so einiges "umsortieren". Er ist in einer Box wenn ich nicht da bin. Die ist allerdings noch so groß das er da ein Whz. und ein Schlafzimmer hat :D .

    Diese Box kennt er vom ersten Tag an, habe ihn ja auch mit Box abgeholt. Da kann er entspannen. Er hat da was zum kauen drinn (allerdings nichts Fressbares weil er sonst glatt ersticken würde, da er alles inhaliert).

    Wenn er etwas erwischt hat was er nicht sollte und ich entdecke es zu spät habe ich Pech gehabt. Also würde er ohne Box sein würde ich mich im Geiste schon von meinen Möbeln verabschieden. Er weiß es nicht besser.

    Für MICH käme die Übernahme solch eines kleinen "Dekorationskünstlers" nur in Frage wenn ich ihn durch eine Box absichern kann. Denn der Streß um eine verwüstete Wohnung würde das "Zusammenwachsen" negativ beeinflussen und evtl. weitere unerwünschte Verhalten nach sich ziehen.

    Zitat

    Meine Empfehlung:

    Zunächst solltest Du genau prüfen (lassen) ob der Grundgehosam gut ausgebildet ist.
    Das würde doch aber heißen das ich das mit einem Welpen gar nicht machen könnte. Denn der "sitzende Grundgehorsam" wird wohl da ein wenig dauern
    Dann muss dein Bubi mit Dir so gut harmonieren das er nicht an der Leine zieht.
    Würde also auch heißen das mit der Straßenarbeit erst begonnen werden könnte wenn Hundi in der Ausbildung weiter ist?Dann muss Bubi so gut hören dass er ohne Leine mit Dir geht, auf DICH achtet.....
    hier also auch wieder das gleiche: Straßenarbeit erst wenn Hundi, na ja, sagen wir mal so ca. 14 - 15 Monate alt ist?.


    Ashkii (18 Wochen) kennt die Straßenarbeit vom ersten Tag, an dem ich ihn übernommen habe. Sie ist integriert in den Alltag und ist, bei mir, losgelöst von irgendwelche Voraussetzungen.

    LinnyQueeny
    du kannst zu jedem Zeitpunkt anfangen. Barry, mit 3 Jahren übernommen, war ein "Straßenläufer". Er ist anfangs immer auf die Straße gegangen um dort zu laufen. Nach 3 Wochen war das erledigt und er war zu 70 % Straßenfest. Heute ist er zu 99% Straßenfest und läuft an der Straße offline.

    Zitat

    Also ich muss zugeben, dass ich hier gerade etwas enttäuscht von HTS Anhängern bin.
    Und die gleiche Reaktion bekomme ich leider woanders auch öfters mit.

    Ich finde es schade, dass man gleich zu Sätzen wie "Du willst das nicht verstehen" zurück greift.


    Ich kein HTS-Anhänger, da ich viele Dinge schon seit Jahren so mache wie ich es mache, ohne HTS gekannt zu haben (und viele Dinge auch anders mache) sondern schreibe nur von MEINER Einstellung und MEINEM Verständnis dafür (das Thema ist ja die HTS-DVD).

    "Und du willst das nicht verstehen" bezieht sich auf ganz andere Dinge (die auch in anderen Themen immer wieder aufkommen und hat mit HTS überhaupt nichts zu tun): ich versuche zu erklären das es nicht um Methoden gehen darf (hier geht es auch nicht um eine Methode), das es nicht darum gehen darf einfach etwas zu übernehmen sondern das es darum geht das jeder seinen persönlichen Weg findet (wenn ich einem HH vom ersten Tag beibringe seinen Hund zu konditionieren lernt er eben nicht seinen persönlichen Weg zu finden). Und des weiteren versuche ich nur zu erklären dass das HTS-Prinzip genau da ansetzt: den eigenen Weg für sich und den Hund zu finden. Ich reagiere auch nur darauf was mich betrifft: den Ansatz in der Schulung und dem Verständnis des HH für seinen Hund Priorität zu geben.

    Wie letztendlich dieser aussieht ist doch erstmal wurscht. Und ich schreibe nur aus meinen Erfahrungen welche ich mit Konditionierung gemacht habe und zeige die "Nebenwirkungen" auf. Was da dann jeder sich daraus zieht ist dann jedem seine Sache.

    Ich habe in diesem Thema dies so gut wie möglich versucht auch klar zu machen was ICH meine, wie ich das Thema sehe. Bekehren möchte ich einen HH immer nur seinen Hund auch außerhalb jeglicher Konditionierung wahr zu nehmen.

    Ok, sitz gibt es bei mir nicht. Warum auch? Hund soll die Straße nicht betreten.

    Das versteht Hund am besten wenn er NICHT mit darf wenn man selbst weiter geht. Meine Hunde lernen also, das ich weiter rennen, laufen, hüpfen darf. Das ich auf der Straße laufen darf, mit Ball spielen darf usw., usw..

    Sie dürfen mit keiner Kralle die Straße berühren. Dann werden sie mit Blocks sofort auf den Gehweg zurück gedrängt (und einem scharfen "Straße"). Sie dürfen stehen, auf dem Gehweg mitlaufen, sich hinsetzen oder legen wie sie möchten. Wenigstens sie betreten die Straße nicht.

    Das muss allerdings, gerade bei "Straßenanfängern" mehrmals am Tag und unterschiedlichen Orten eingebaut werden.

    Mh, also Ashkii (18 Wochen) schlingt nicht. Dazu hat er gar keine Zeit.

    Er inhaliert :D .

    Ich lass ihn. Barrys Vorgänger Balu war auch so ein Kandidat. Hat sich mit der Zeit dann gegeben.

    Da Ashkii keinerlei Probleme damit hat kümmere ich mich nicht darum.

    Auf was ich nur achte ist, daß er aus der Hand vernünftig etwas nimmt und Kausachen sind leider auch komplett gestrichen da ich es nicht früh genug mit bekommen wenn sie "Inhaliergröße" haben und er dann nur noch schluckt.

    Mal sehen wie es in 3 - 4 Monaten aussieht.

    Die einzige Möglichkeit sich ein Bild zu machen ist es persönlich kennen zu lernen, denn

    Zitat

    Als Beispiel hat sie genannt, daß ihre Hunde prinzipiell immer hinter ihr laufen müssen, das wäre ein elementarer Grundstein der Rudelharmonie.


    kann ich nicht bestätigen. Beginnt ein Spaziergang, geht also von zu Hause los, ist dies kurzfristig so. Mache ich aber auch so weil ich nicht will das, gerade hier bei der Fülle von Häusern, Straßen, Menschen ect., das meine Hunde losstürmen. Ansonsten laufen die Hunde auch so wie es ihre Persönlichkeit erfordert.

    Zitat

    Hätte ich ohne die Konditionierung eines Alternativverhaltens sicher nicht geschafft. Verstehe ich richtig, daß Anita in so einer Situation den Hund lediglich warnen würde, daß sein Verhalten falsch ist? Und dann?


    Schreibe jetzt nur von mir, denn Anita müsste das schon selbst beantworten: meine Hunde haben ein Alternativangebot, was sie von Anfang an lernen. Ich bin die Alternative.

    Wenn Ashkii z.B. etwas aufnimmt und er dafür einen Anranzer bekommt lässt er es sofort bleiben und kommt zu mir. Wenn Barry sehr weit vorn ist, auf einen Hund trifft und die beiden sich kabbeln kommt von mir die Verwarnung und dann kann Barry sich entscheiden entweder weiter zu gehen oder zu mir zu kommen.

    Welche Alternative soll ich ihm Konditionieren? Hinsetzen? Platz machen? Leckerli versprechen? Damit trete ICH in den Hintergrund.

    Das weiter gehen oder zu mir kommen (also sich seiner Gemeinschaft anzuschliessen) ist eine dem Hund bekannte Alternative.

    Und mehr möchte ich doch gar nicht: meine Hunde sollen die Möglichkeit bekommen zu erkennen das die Gemeinschaft der Mittelpunkt ist. Der Mittelpunkt deswegen weil bei mir Positives vorherrscht. Evtl. ein Spiel oder Knuddeleinheit.

    Zitat

    ob ihre Methode überhaupt für mich und meine Hunde stimmig wäre


    Es ist keine Methode. Dir werden zwar Dinge gezeigt die du machen kannst, aber auch bleiben lassen kannst wenn du nicht dahinter stehst.

    Was du lernst ist das Verständnis zu deinem Hund zu erweitern und vor allen Dingen sind so manche Teilnehmer erstaunt sich selbst mal mit ganz anderen Augen zu sehen um vielleicht zu erkennen das genau der Knackpunkt ist, warum der Hund evtl. nur Bahnhof verstehen kann.

    Und lese es jetzt gerade erst:
    Danke Malimix :D . Das hast du sehr schön, kurz und knapp, ausgedrückt. Ich wäre da wohl wieder etwas zu umständlich. Genau darum geht es.

    Zitat

    Und warum sollte ich heute noch auf ein schsch umsteigen, wenn sonst alles funktioniert, nur weil ich einen interessanten DVD gesehen habe?


    leider zeigt mir auch der restliche Teil deines Textes zu dem zitierten das du entweder es gar nicht verstehen willst um was es mir geht oder du es nicht kannst. Glaube da könnte ich mir sogar live Fusseln an den Mund reden, du pochst auf Dinge die, ich jedenfalls, versuche schon fast krampfhaft zu erklären:

    Es geht nicht um das Zischen, es geht um nichts Neues es geht um keine Methode. Dafür ist diese DVD nicht da. Wer es so auffasst und dies so einfach mal nutzen will hat eh schon verloren.

    Du wiederholst mich einfach mit anderen Worten aber mit dem Hintergrund etwas widerlegen zu wollen.

    Das ist auch der Grund warum ich auf deine Mail nicht antworte. Es wäre ein imenser Zeitaufwand zu erklären um was es mir geht und gleichzeitig hätte ich das Wissen das es überhaupt nicht ankommt.

    Mag vielleicht daran liegen das es in schriflicher Form sowieso schwer ist. Aber da ich die Hoffnung habe das Andere es vielleicht eher verstehen was ich schreibe lohnt sich die Arbeit wirklich nur hier :D