Mit Ashkii mache ich nichts extra. Er erlebt genug im Alltag was er verarbeiten muss. Desweiteren ist den ganzen Tag lernen angesagt da er immer mal wieder erfahren muss was ich nicht wirklich toll finde (Schredderarbeiten z.B.).
Er spielt oft mit sich selbst (mit seinem Spielzeug), es wird ab und an rumgealbert, ab und an muss Barry daran glauben und wirkliche Überdrehtheit lasse ich nicht zu.
Er ist ausgeglichen, fordert nichts ein, ist mit Eifer dabei wenn ich zwischendurch, wenn ich Lust habe, mit ihm etwas "probiere" und hat auf den Feldern kontrollierten Auslauf.
Wenn ich warten würde bis er Müde wird, bis er sich entscheiden würde das er nun genug gerannt ist, hätte ich hier einen total durchgeknallten Hund der mir in ein paar Monaten ganz durchdreht.
Er ist nämlich mit Langlaufbatterien ausgestattet. Einmal in Gang wäre er nicht mehr zu bremsen wenn ich das nicht kontrollieren würde. Selbst würde er sich nicht zurück nehmen.
Es geht nicht jeden Tag auf die Felder. Ausgeglichen wird dies (weil für einen Hund auch anstrengend) das er vermehrt dorthin mitgenommen wird wo ich ihn z.B. auch in Geschäfte mitnehmen kann. Oder er fährt Bus und S-Bahn mit. Das schlaucht und er lernt noch viel dazu.
Mit der Stubenreinheit habe ich das diesmal völlig Gelassen gesehen. Ich kann hier wischen, habe keine Teppiche. Bin oft mit Zwergnase rausgegangen ohne auf die Uhr zu sehen. Da er Nachts in der Box schläft hat er sich gemeldet.
Er hatte sich hier eine Stelle gesucht an die er gegangen ist und somit hatte ich nicht die Gefahr das ich hineintrete. Ich habe das Lösen in der Wohnung komplett ignoriert. Vor ca. 4 Wochen (also mit 15 Wochen) fing er an zu melden wenn er mal raus musste (außerhalb der Box) und seit 2 Wochen ist er komplett Stubenrein. Er wartet geduldig bis ich angezogen bin oder zeigt hartnäckig das er mal raus muss.
Ihm und mir hat meine Gelassenheit in Sache Stubenreinheit sehr viel gebracht.