Beiträge von Terry

    Na klar kann es einmal vorkommend das ein Hund einen über den Haufen rennt (weil nach hinten schaut oder ein Junghund noch was anderes im Kopf hat). Aber ein zweites mal sollte es nicht passieren. Dann gehe ich davon aus das es unter dem Motto läuft "ihr interessiert mich nicht". Und das ist für mich Respektlos.

    Die Hündin meiner Freundin schafft es auch überall gegen zu laufen. Da kracht es oft gewaltig und sie gibt kein Laut von sich. Aber bei Hunden und Menschen passt sie auf, nachdem sie von Barry schon angezählt wurde und wir sie auch rechtzeitig vorher warnen.

    Gerade auf den Feldern, auf denen man ja in Bewegung ist, fällt mir immer wieder auf das dort besser aufgepasst wird und das Toben überwiegend mit Abstand geschieht (wenn wir in einer Gruppe z.B. unterwegs sind).

    Kommen fremde Hunde dazu und man bleibt auch noch stehen, dann wird man ohne Rücksicht auf Verluste mit "einbezogen". Da wird genau vor den Füssen getobt. Da hilft auch kein wegschicken. Wird es mir zu dumm wird das Spiel einfach unterbrochen und weiter gegangen.

    Also wenn ich Barry so beobachte und sehe wieviel Mühe er sich gibt bloss nicht andere Hunde aus Versehen anzurempeln, dann gehe ich davon aus das er weiß wie Respektlos dies ist. Denn von einem anderen Hund würde er sich sofort eine Einfangen, bzw. kann er es überhaupt nicht leiden und geht sofort auf den anderen Hund, der ihn anrempelt, los (dann ist plötzlich schluss mit Lustig).

    Bei Ashkii ist es ihm ziemlich schnuppe. Da ist deutlich zu erkennen wie er ihn oft genug mit Absicht über den Haufen rennt. Wird jetzt aber besser und er gibt sich schon Mühe. Langsam nimmt er Ashkii auch anders wahr (da gehts ihm wie mir, so langsam wird Ashkii zum Hund :D ).

    Sicherlich ist es meine Interpretation.

    Aber Barry hatte so viel nachzuholen und stellte sich so ungeschickt an (der TA meinte wie ein Junghund der noch lernt) das ich schon der Meinung bin das dies der Fall sein kann.

    Ich habe mich bald weggeschmissen als Barry das 1te mal gescharrt hat (nach dem Markieren). Es sah erst so aus als ob er Problem mit den Hinterbeinen hat, weil er ein Hinterbein auf die Erde setzte und dann irgenwie sie dabei nach hinten bewegen wollte und dabei hängen blieb. Ist schwer zu beschreiben.

    Nachdem er dann drei verkrampfte Scharrer hinbekommen hatte, war mir erst klar das es das erste mal in seinem Leben war.

    Bei Ashkii war es nicht ganz so wild, aber vor 2 Wochen hat er nach seinem "großen Geschäft" das erste mal gescharrt. Sah ähnlich Merkwürdig aus. Nachdem er es dann wiederholte (und schon geschickter) habe ich erstmal mitbekommen das es ein echtes Scharren ist.

    Oder wenn Barry Bällen hinterher gehetzt ist. Dabei hat er sich beim Bremsen fast überschlagen. Ein vernünftiges Abbremsen hat er erst später gelernt. Ich habe es leider nicht von Anfang an untersagt, denn er hat sich durch dies ungeschickten Bremsmanöver (45 kg) einen Wirbel "ruiniert".

    Barry hat also vieles Erlernen müssen und stellte sich Anfangs so ungeschickt wie ein Jungspund an.

    Wird nicht bei jedem Hund so sein. Aber Barry reifte erst in den darauf folgenden 3 Jahren (was ja eigentlich beim Kangal ca. mit 2-3 Jahren abgeschlossen ist).

    Zitat

    aber mal im ernst: kann das nicht auch für den Hund schief gehen wenn ich extra noch mein Knie dagegen halte und er da reinrennt???


    jep, lass es. Was andere meinen mit ihren Hunden machen zu müssen (die auch noch ein ganz anderes Kaliber sind) ist deren Sache. Wenn du deinen Hund schwer verletzt, weil es unglücklich verläuft, wirst du deines Lebens nicht mehr froh.

    Barry mach sowas auch mit Absicht. Selten sind solche Umrempler aus Versehen (was nicht heißt das es nicht auch vorkommen kann).

    Ich warne mit einem tiefen Laut wenn mir die Hunde zu nahe kommen. Also Schritt auf die herantobenden Hunde zu und ein tiefes und drohendes "ey" z.B..

    Aus den Augen sollte man tobende Hunde nie lassen :D .

    Ashkii hat bis vor Kurzem das "NaturCroq für Welpen" von Happy Dog bekommen (ein paar Tage TF, ein paar Tage Frischfutter).

    Ihm ist es gut bekommen, konnte jedenfalls nichts Nachteiliges feststellen. Vernünftiger Output, kein Fellgeruch usw..

    Zur Zeit bekommt er wieder Frischfutter und demnächst werde ich noch von Happy Dog eine der Supremsorten (Irland oder Toscana) zufüttern. Hat Barry früher auch gut vertragen (das Einzige was er vertragen hat, jetzt bekommt er nur Frisch). Gehe mal davon aus das es bei Ashkii dann auch so sein wird bis ich ganz auf Frisch umstelle.

    "ich lauf schon mal vor" hat mich nicht sooo interessiert (habe es geborgt bekommen und nur den Anfang gelesen) weil dort in erster Linie siene "Angebote" ausführlicher beschrieben werden.

    Wer also mehr zu ZOS, Longieren, LaKoKo usw. wissen möchte, kommt mit dem Buch auf seine Kosten.

    Zitat

    Im Moment hab ich einen Erschöpften Hund, der in pinkigen Unterhosen Grösse 126 unterm Katzenbaum pennt und sich die Dixie Chicks zu Gemüte führt


    ach, und wo sind die Fotos?

    Hört sich wirklich Entspannt an. Die Zeit bringts und evtl. Rückschritte sind nur ein Anlauf. Super. :gut:

    Ashkii 22 Wochen, Barry knapp 10 Jahre: heute waren es z.B. erst zweimal (gerade von den Feldern, kleine Runde zurück). Mit Ashkii werde ich so in 4 - 6 Stunden (mal sehen wann er sich meldet) noch mal raus und die letzte Runde gibt es zur Zeit oft nach Mitternacht (mit Beiden).

    Gibt Tage da reicht es Ashkii 4 x raus zu kommen, kann aber auch vor kommen das es 6 x wird.