Zitat
klar weiß der Hund, das er das gemacht hat- sonst hätte er ja morgen auch "sitz" vergessen.
Er kann nur nicht so weit denken, dass er sich überlegt: "Wenn ich jetzt xy kaputtmachen, dann bekomme ich nachher Ärger". diese Erkenntnis kommt erst später- zu spät.
Meine Meinung:
Das Kommando "Sitz" ist eine Konditionierung. Kommt in der Verhaltenswelt des Hundes so nicht vor (kein Hund gibt einem anderen dafür das Kommando). Damit verknüpft der Hund etwas (Leckerli, Spieli, freundlichen HH). Den Sinn des Sitzes und damit den Grund für das verlangte Sitz versteht er nicht. Darum "vergisst" er es auch bei einem großen Entwicklungssprung, da für ihn überhaupt keine Bedeutung (nicht das Kommando vergisst er, aber die Unwichtigkeit bekommt eine größere Bedeutung).
Genauso geht es den Hunden die Ärger bekommen haben. Sie verknüpfen nur das der HH Ärger macht. Und verhalten sich dementsprechend. Der Auslöser für das beschwichtigende Verhalten ist also nicht die "Tat" an und für sich, sondern nur das Auftauchen des HH.
Für Hunde ist es ersteinmal normal alles anzuknabbern, rumzuschleppen, zu verbuddeln. Das gehört zur ihrem natürlichen Verhalten (der eine mehr, der andere weniger und Ausnahmen bestätigen die Regel). Der Gedanken "das darf ich nicht, das gehört mir nicht" oder ähnliches geht ihnen sicherlich nicht durch den Kopf. Und vor allen Dingen können sie sich nicht die "Zunkunft" vorstellen.
Also: "ich möchte jetzt gern diese Schuhe zerkauen. Wenn ich dieses aber mache bekomme ich später Ärger. Wenn ich es also lasse kann ich dem entgehen".
Sie haben gelernt das gewisse Anzeichen (Unordnung z.B.) zu Ärger führt und zeigen dann sofort Beschwichtigungszeichen. Solange sie allerdings das Bedürfnis (das Gefühl) haben, eine Handlung auszuführen, werden sie es auch immer wiederholen.
Mir fällt noch etwas ein: jeder hatte bestimmt schon mal das Gefühl, wenn er etwas erledigen sollte , dies auch vor hatte aber dann doch vergessen hat. Das Gefühl in dem Moment wenn es einem einfällt bzw. wenn man vom Auftraggeber den Anpfiff bekommt. Nun sind unsere Gedankenmuster dahingehend, das wir darauf achten das es nicht wiederholt wird (aus welchen Gründen auch immer).
Ich bin der Meinung diese Gedankenmuster können Hunde nicht ausführen. Ihnen wird nicht einfallen "ach ich durfte das ja gar nicht" aber der Klick, dieses Gefühl, kommt bei Auftauchen des HH.
Und dann kommt es sicherlich darauf an welche Erfahrung sie gemacht haben, wie es "Konditioniert" wurde. Haben sie heftig Ärger bekommen wird beschwichtigt (auch das der HH nur mehr als sauer ist reicht bei vielen Hunden aus). Ist es nicht groß kommentiert worden wird der Hund das nächste Mal auch nicht großartig bis gar nicht reagieren (da die Konditionierung nicht schwach bzw. nicht vorhanden.