Nochmal zur Erklärung:
Es geht nicht darum den Hund eine Woche lang 24 Stunden zu ignorieren, sondern den Hund IM HAUS öfter nicht zu beachten, bzw. Dinge zu tun, mit denen der Hund nicht rechnet und somit alte Verhaltensmuster zu unterbrechen und dem Hund zu verdeutlichen, daß ich die Entscheidungen treffe und mich nicht durch den Hund manipulieren lasse. Mag sein, daß manch einer 24 Stunden am Tag nur im Haus ist, aber die Mehrheit wird auch draussen sein, spazieren gehen und dort agiert man mit dem Hund.
Es geht nicht um eine einwöchige Isolation des Hundes !!
Ich hätte aber eine Frage an die "Ignorieren ist sozialer Ausschluß" Behaupter:
Wenn ich meinen Hund rufe, er nicht kommt, mich demonstrativ ignoriert, mein Hund sich setzen soll, das Kommando aber ignoriert, muß ich mir dann Sorgen um meine Beziehung machen, grenzt der Hund mich in diesem Moment nicht sozial aus ??
Jeder hat seinen Hund im Auto dabei, läßt ihn ohne Kommentar, ohne Ausweichmöglichkeit einfach alleine drin sitzen und geht einkaufen. Brutal, oder ?
Füttert jeder abends seinen Hund sobald er Hunger verspürt, oder erst dann, wann er Zeit hat ? Reine Willkür und doch gemein, oder ?
Springt jeder gleich auf und geht Gassi, nur weil Hundi zur Türe schaut ?
Es gibt zig Situationen, wo der Hund sich fügen muß, seinen Willen nicht bekommt und zurückstecken muß. Ein "normaler" Hund kommt wunderbar damit klar, den kann ich auch am Rande des Hundeplatzes anbinden und dort eine Weile liegen lassen, während ich am Zaun stehe und plaudere.
Für einen "normalen" Hund, der mit Frust umgehen kann, der seinen Platz kennt und der nicht gleich in Panik gerät, wenn er mal alleine gelassen wird, für den ists kein Problem und das sollte es auch nicht sein.
Es geht hier aber um die Hunde, die damit ein Problem haben und aus meiner Sicht ist es weder für den Halter akzeptabel, noch ein hundewürdiges Leben, wenn mein Hund dem Herzinfarkt nahe ist, weil ich ihn mal anbinde oder ihm mal keine Aufmerksamkeit zuteil werden lasse.
Es geht darum, einem Hund und seinem Halter wieder mehr Lebensqualität zu geben, zurück zu einem harmonischen Miteinander zu finden.
Sollte nicht jeder Hund in der Lage sein, einfach mal irgendwo still liegen zu bleiben ??
Gruß, staffy