Beiträge von Terry

    Könnte eine Kalanchoe (auch Flammendes Käthchen genannt) sein.

    Das wäre auch mein Tipp gewesen. Nachdem die Blätter am Anfang meist recht groß sind, werden die nachwachsenden immer kleiner. Und ich denke, die wächst eher wie Bodendecker, man bekommt sie nicht zum Stehen.


    Geldbaum kenne ich persönlich als Synonym für Affenbrotbaum. :ka:

    Gebe mir gerade redlich Mühe ihr einen roten Faden anzubieten :drgreen: . Auf Anraten des Gärtereifachpersonals, kürze ich sie jetzt, wenn sie zu lang/"mickrig" aussehen. Im Moment stehen sie dadurch recht sicher. Und: Teilweise sehen die Blätter schon wie die andere Kalanchoe aus (nicht mehr so glatt und fleischig). Bin gespannt wie es weitergeht, wenn sie denn weiter "mitspielt".

    Sodele, es ist eine Kalanchoe :smile:

    Habe jetzt eine kleine dazu gekauft. Das Gärtnerfachpersonal meinte, dass die Blätter sich ändern, wenn sie groß wird. Für mich liegen ja immer noch bei den Blättern Welten dazwischen. Was vielleicht an der Sorte liegen kann (die habe ich bei der neuen Kalanchoe nicht erfragt).

    Nächstes Jahr um die gleiche Zeit weiß ich mehr was Blätter und Aussehen betrifft09e9ea164c8.jpg.

    Hätte nie gedacht, dass ich eine so spannende Pflanze habe.


    Die Blätter sind das, was mich irritiert, aber die Idee ist nicht schlecht, sie mal in die Gärtnerei mitzunehmen und zu fragen.


    Die Seite "zimmerpflanzenlexikon.info" hatte ich schon durchsucht, sehe aber jetzt erst, dass es da ein Forum gibt. Werde ich mich mal beschäftigen mit.


    Danke euch für den Input :smile:

    Danke Lilith77. Freue mich, dass du da auch eine Ähnlichkeit siehst. Hatte mich noch mal im INet umgeschaut (hat mir einfach keine Ruhe gelassen da ich so auf den Geldbaum fixiert war) und mich dabei auf die Blüte konzentriert. Da bin ich dann auch über die Kalanchoe "gestolpert". Auf den Bildern sind meist die Blätter größer, aber die Kalanchoe blossfeldiana (pink) ist meiner Pflanze am ähnlichsten. Werde sie jetzt in der Pflege wie eine behandeln. Vielleicht bekomme ich sie dann auch wieder zum blühen.

    Schade das ich das nicht besser dokumentiert habe. Ist ja interessant. Dann bin ich ja gespannt wie sie nächstes Jahr um die Zeit aussieht :smile:

    Ne, das ist die Selbe. Ich hatte angenommen, wenn ich die "Spitzen" abschneide, Wurzeln bilden lasse und neu anwachsen lasse, dann wird sie vielleicht kräftiger. Aber es scheint teilweise eher nicht der Fall zu sein. Die jetzt eingetopften Teile, sind nur in verschiedenen Gläsern gezogen worden. Die Blühende ist ein wenig dunkler und kräftiger, die anderen heller und dünner.


    Ich lasse sie jetzt einfach mal wuchern. Dann sieht sie vielleicht wieder aus wie auf dem letzten Bild. Hatte angenommen ich kann sie ein wenig unterstützen. Aber vielleicht fühlt sie sich ja eher wohl, wenn ich sie in Ruhe lasse.

    Wohl eben eher nicht, nach Antwort #1.392 .


    War durch deine Frage drauf gekommen hier endlich mal zu Fragen, da meiner irgendwie nicht wie einer aussehen will. Irgendwie sehen die Blätter auch nicht so fleischig und klein aus. Finde aber im Netz nichts passendes bzw. stoße ich eben immer auf den Geldbaum.

    Weil gerade in einem anderem Faden vom Geldbaum die Rede war:


    Ist das überhaupt einer (hat über Winter geblüht)

    0db69af164cfc5b7fdd15eb26.jpg

    Habe ihn gestern eingetopft und wie bekomme ich den wieder hin, dass er wie ein Baum aussieht? Hatte die Stecklinge von einer Freundin bekommen und sie "geilen" so vor sich hin. Haben letztendlich mehr Ähnlichkeit mit einem Bodendecker, weil sie die Richtung nach oben nicht lange halten können.

    087c4f2e1.jpg