Wirf die Flinte doch nicht gleich ins Korn. Dein Hund ist noch jung, der ist noch in der Pubertät, da ist ein verlässlicher Hund ein echter Jackpot. Arbeite weiter dran, absolut konsequent, kein Erfolg usw. Und dann, so mit 2-3 Jahren, kannst du dann sehen wie erfolgreich du wirklich warst. Bis dahin, einfach nicht aufgeben. Einen solchen Hund zu bekommen ist nämlich normalerweise nicht easy, sondern genau diese ersten Jahre konsequente Arbeit.
Genau das! 💯
Ich hatte mich schon damit abgefunden, dass Roo nie frei laufen können wird. Hier gab es die ersten zwei/drei Jahre fast nur Leinengassi, entweder an der 20m Schlepp oder Flexi. Anfangs hatte ich ziemlich daran zu knabbern, aber man gewöhnt sich bekanntlich ja an vieles, und so war's auch irgendwann okay. Das zu akzeptieren hat mir selbst einiges an Stress genommen, und somit auch meiner Hündin, denn die merkt das ja auch, ist eben ein Hund.
Bin dann halt öfter mit ihr in eingezäunte Areale gefahren, damit sie wenigstens dort die Beine ohne Einschränkungen lang machen konnte.
Jetzt mit über dreieinhalb Jahren hat sie HEUTE das allererste Mal überhaupt Vögel angezeigt und ist stehen geblieben und nicht hingestürmt, obwohl sie im Freilauf war und die Möglichkeit dazu hatte (sie war vorgelaufen und der Weg hat 'ne leichte Biegung gemacht, ich konnte die Vögel also nicht sehen und dachte eigentlich, dass HH mit Hund entgegen kommen, da bleibt sie nämlich normalerweise stehen). Für uns ein riesen Erfolg, gab natürlich entsprechend Party und Gutzis. Dass sie jemals von davon laufendem Wild abrufbar sein wird, diese Illusion mache ich mir trotzdem gar nicht erst. Aber das ist okay, denn dass wir mal da sein werden, wo wir heute sind, habe ich mir 'ne lange Zeit nicht vorstellen können. Außerdem kann ich sie mittlerweile viel besser lesen, an manchen Orten wird sie zu 99% immer an der Leine bleiben (Wald) und der verbleibende Prozent hängt völlig von ihrer Tagesverfassung ab. Die berücksichtige ich aber auch sonst, wenn ich schon am Weg zu der Teilstrecke unserer Standardrunde, an der sie in letzter Zeit relativ oft frei laufen darf, merke, dass sie nicht wirklich bei mir ist, bleibt sie auch dort an der Leine.
Was meiner Meinung nach hier der Gamechanger war: Zeit und das damit verbundene Erwachsenwerden. Madame ist mittlerweile so viel ansprechbarer und an mir orientierter als noch vor zwei Jahren zb.
Deswegen: nimm den Stress raus, die Situation als gegeben, mach das beste draus und hab 'nen langen Atem. In vielen Fällen lohnt es sich irgendwann. :)