Beiträge von sab1707

    Eine Kollegin von mir, die auch einen L.-Hund hat und im L.-Forum aktiv ist, meinte, dass die meisten TÄ keine Ahnung von MMK hätten. (Ist dort wohl gesammelte Forenerfahrung.)Sie nimmt die Tipps aus dem Forum mit zu ihrer TÄ, die glücklicherweise bereit ist, darauf einzugehen.
    Bei manchen TÄ beißt man da ja auf Granit, fühlen sich kritisiert und so.

    Das habe ich auch schon gehört. Wie gesagt, ich werde morgen mit dem behandelnden TA sprechen. Von ihm halte ich eigentlich sehr viel.

    Ansonsten muss ich versuchen, hier in der Gegend einen TA zu finden, der sich wirklich mit MMK auskennt. Muss ich mich halt durchtelefonieren.

    Kleiner Zwischènbericht: Oskar hat letzte Woche eine erneute Blutentnahme gehabt, seine Werte haben sich leider nur minimal verbessert, vor allem die Elektrophoresekurve sieht schlecht aus.

    Im Leishmaniose-Forum wurde mir nun sowohl eine Milteforan-Behandlung wegen der Leishmaniose als auch eine Carbesia-Behandlung wegen der Babesien empfohlen, die wohl auch einen Effekt auf die Hepatozoen hätte, vor allem da er eben MehrfachInfektionen hat. Die Rickettsien werden ja schon mit Doxy behandelt, die Leishmaniose bisher nur mit Allopurinol.

    Ich bin jetzt sehr verunsichert. Ich telefonieren morgen direkt mit der Tierklinik. Beim letzten Termin sagte mein TA nichts davon.

    Thema Futter: Ich koche jetzt selbst für Oskar, purinarm, gibt mir ein besseres Gefühl als Fertigfutter.

    Außerdem war noch ein THP da, der jetzt erst mal eine Bachblütenmischung zusammenstellt, um seine Ängste zu mindern, damit er weniger Stress hat, der sich ja auch negativ auf dein Immunsystem auswirkt.

    Unsere Trainerin kommt jetzt wöchentlich zu uns, um hier in seiner vertrauten Umgebung mit uns zu arbeiten. Erste Erfolge meine ich zu sehen: er frisst bei Stress nicht mehr die Tapete/den Putz von der Wand und lässt das Schwanznagen komplett. Ich hoffe, es geht so weiter.

    Alles in allem war ich die letzten Tage ziemlich verzweifelt. Er tut mir so leid und ich fühle mich so hilflos.

    Armer Hund. Ich weiß durch eigene Allergien, was Juckreiz bedeutet. Das macht mürbe.

    Die Flöhe schadèn dem Hund mehr als du ihm durch ein Spot-on schadest. Nicht zu sprechen von deiner ganzen Umgebung. Der steckt alle anderen Hunde, die euch begegnen an - und falls du die Flöhe auf deine Weise in den Griff bekommst (was ich nicht glaube), werden die anderen Hunde ihn wieder anstecken - er ist ja nicht geschützt. Ein Teufelskreis und höchst unfair deinem Hund gegenüber und den Hunden in deiner Umgebung.

    Babett hat uns letztes Jahr Flöhe gebracht. Und gleich noch eine Allergie auf Flohbisse entwickelt. Wir haben dann das volle Programm gefahren: baden, Spot-on, alles gewaschen, Haus pedantisch geputzt und Fogger benutzt. Danach war das Problem beseitigt. Und ehrlich, das Programm hat mir gereicht, täglich Großputz und Hund entflohen wäre bei mir zeitlich gar nicht drin.

    Ich halte es auch wie meine Vorschreiber - 100 % vegan geht nicht, auch nicht 100 % Bio. Man muss für sich einen Kompromiss finden.

    Ich lebe seit einigen Jahren vegan, mache aber auch eine Ausnahme, wenn ich eingeladen bin. Da esse ich auch mal ein Stück Kuchen oder etwas, was mit Käse überbacken ist, allerdings nie Fleisch oder Fisch.

    Kosmetika und Putzmittel kaufe ich auch von DM oder Frosch, wobei ich da auch beim Nagellack und Parfüm eine Ausnahme machen muss, denn beides brauche ich für mein Wohlfühlen. Genauso beim Haare färben - der Biofriseur hat keine gescheite Frisur hinbekommen, also lasse ich meine Haare beim normalen Friseur blond färben.

    Auto habe ich und brauche ich auch. Fernreisen mache ich wegen der Hunde kaum, fahre aber mit Auto in Urlaub.

    Gemüse und Obst kaufe ich fast ausschließlich auf dem Wochenmarkt regional und meist Bio. Ich achte schon auf Bioqualität bei Lebensmitteln, aber ich freue mich auch, wenn ich irgendwo veganes Eis oder Schokolade bekomme - und wenn die nicht Bio Ist, dann siegt eben die Gier.

    Oskar wird ja jetzt aufgrund seiner Leishmaniose bekocht, Gemüse und Obst sind auch regional, Fleisch/Fisch gibt es Bio für ihn, auch seine Zusätze und Öle.

    Kleidung ist bei mir auch so ein Thema. Leder will ich nicht kaufen, aber finde mal einen schicken Stiefel, der nicht aus Leder ist. Und es ist fast unmöglich, modische, schicke und stylische Klamotten aus nachhaltiger Produktion zu bekommen. Ich habe zumindest für meine Ansprüche noch kaum etwas oder nichts gefunden. Also schau ich, dass ich Naturmaterialien bekomme und vorzugsweise in D hergestellt. Das ist ein Kompromiss, den ich eingehe.

    Wir bemerken die Problematik gerade auch beim Umbau unseres neuen "alten" Hauses. Bodendielen nicht aus Tropenhölzern und nur geölt waren leicht zu bekommen, aber Putz... Gibt es nur im Internet - und eigentlich vermeide ich Onlinekäufe; manches geht aber nicht anders. Türen und Scharniere haben wir bei einem Secondhand-Baumarkt gekauft, wahnsinnig teuer, aber eben Originale aus dem 19. Jahrhundert.

    Möbel sind das nächste Thema. Ich hadere noch, ob ich auf eine Ledercouch verzichten kann. Die Teile, die mir gefallen, sind immer aus Leder - oder Imitationen aus Kunstleder, die ich aber eigentlich auch nicht will....

    Wäschetrockner habe ich abgeschafft, Wäsche wird aufgehängt. Waschmittel von Frosch, seither ist meine Haut viel besser. Mikrowelle habe ich auch nicht mehr.

    Es ist ein Kompromiss, damit kann ich leben. Es würde mehr gehen , aber darunter leidet dann doch die Lebensqualität- vielleicht bin ich in ein paar Jahren weiter.

    Euere Daumen haben leider nicht geholfen :verzweifelt:

    Die Werte von Conan sind im Keller und die Nieren sind angegriffen. Gerade hat mich meine TA angerufen. Morgen früh muss ich hin und Medis abholen und dann erklärt sie mir alles

    Allerdings wird das Auge etwas klarer und er frisst auch wieder. Heute morgen auf der Runde hat er auch wieder ein paar Sprints eingelegt während er die letze Woche wie ein Opi hinter mir hinterhergeschlichen ist.

    Ach @Rateros, du hast mein vollstes Mitgefühl. Die LM ist einfach ein großer Mist. Oskar kämpft ja auch gerade damit. Hat Conan "nur" Leishmaniose oder ist er auch noch positiv auf andere MMK?

    Falls er Allopurinol bekommt, solltest du ihn purinarm füttern - aber wahrscheinlich weisst du das schon. Und der Bub muss viel trinken.

    Alles, alles Gute für euch.

    Am Menschen und mit dem Menschen arbeiten alle Hundetrainer, genau das ist ihr Job.Allerdings habe ich bisher noch keinen erlebt, der nicht klar erklären konnte, wie er arbeitet.

    Wenn die Kunden eines Trainers nicht dazu in der Lage sind, in kurzen klaren Worten zu erklären, wie das Konzept aussieht, bleibt bei mir der fade Beigeschmack, dass der Trainer seinen Job nicht versteht: nämlich seinen Kunden effektiv so das Wissen über den Umgang mit ihrem Hund zu vermitteln, dass sie es verstehen und umsetzen können.

    Aber genau das ist doch das Konzept.

    Man lässt alles im Dunkeln, stellt sich als Guru hin, findet seine Anhänger, die so beeinflusst werden, dass sie nur nach seiner Sichtweise reden. Und die wissen dann nach kurzer Zeit überhaupt nicht mehr, um was es eigentlich geht. Sie reden ihrem Guru nach dem Mund, sind überzeugt von ihm und hinterfragen nichts, was ja auch genau so gewollt ist. Dann werden Jünger ausgeschickt - und irgendjemand werden auch die wieder bekehren, da es ja genug Menschen gibt, die dich in einer verzweifelten Lage befinden - und da ist es egal, ob sie Schwierigkeiten in der Partnerschaft, im Job oder mit dem Hund haben. Hauptsache ein neuer Jünger (und Zahler - und das wshrscheinlich nicht zu knapp) wird eingefangen.

    Das Konzept muss dabei im Dunkeln bleiben, wäre es klar und öffentlich, kann sich ja keine verschworene Gemeinschaft bilden.

    Der Typ geht überhaupt gar nicht. Der Typ kommt in Sprache (Mimik und Gestik fehlen ja) wie ein Sektenführer rüber, der seine Jünger um sich scharen will. Brauch ich definitiv nicht....

    Und der arme Hund steht nur unter Dauerstress. Entsetzlich. Eigentlich ein Beispiel, wie es nicht aussehen darf.

    Trotzdem lass ich meine Daumen für Oskar noch nicht los :bindafür:
    Es MUSS besser werden, das wünsche ich dem Kleinen so sehr :dafuer:

    Danke. Ja, es muss einfach. Er soll endlich ein schönes unbeschwertes Leben leben dürfen, soll Dummheiten machen, mutig sein und seine Ängste bezwingen. Er soll über Wiesen rennen, im Bach planschen, Babett nerven. Wir tun, was wir können - aber er muss auch wollen.