Ich halte es auch wie meine Vorschreiber - 100 % vegan geht nicht, auch nicht 100 % Bio. Man muss für sich einen Kompromiss finden.
Ich lebe seit einigen Jahren vegan, mache aber auch eine Ausnahme, wenn ich eingeladen bin. Da esse ich auch mal ein Stück Kuchen oder etwas, was mit Käse überbacken ist, allerdings nie Fleisch oder Fisch.
Kosmetika und Putzmittel kaufe ich auch von DM oder Frosch, wobei ich da auch beim Nagellack und Parfüm eine Ausnahme machen muss, denn beides brauche ich für mein Wohlfühlen. Genauso beim Haare färben - der Biofriseur hat keine gescheite Frisur hinbekommen, also lasse ich meine Haare beim normalen Friseur blond färben.
Auto habe ich und brauche ich auch. Fernreisen mache ich wegen der Hunde kaum, fahre aber mit Auto in Urlaub.
Gemüse und Obst kaufe ich fast ausschließlich auf dem Wochenmarkt regional und meist Bio. Ich achte schon auf Bioqualität bei Lebensmitteln, aber ich freue mich auch, wenn ich irgendwo veganes Eis oder Schokolade bekomme - und wenn die nicht Bio Ist, dann siegt eben die Gier.
Oskar wird ja jetzt aufgrund seiner Leishmaniose bekocht, Gemüse und Obst sind auch regional, Fleisch/Fisch gibt es Bio für ihn, auch seine Zusätze und Öle.
Kleidung ist bei mir auch so ein Thema. Leder will ich nicht kaufen, aber finde mal einen schicken Stiefel, der nicht aus Leder ist. Und es ist fast unmöglich, modische, schicke und stylische Klamotten aus nachhaltiger Produktion zu bekommen. Ich habe zumindest für meine Ansprüche noch kaum etwas oder nichts gefunden. Also schau ich, dass ich Naturmaterialien bekomme und vorzugsweise in D hergestellt. Das ist ein Kompromiss, den ich eingehe.
Wir bemerken die Problematik gerade auch beim Umbau unseres neuen "alten" Hauses. Bodendielen nicht aus Tropenhölzern und nur geölt waren leicht zu bekommen, aber Putz... Gibt es nur im Internet - und eigentlich vermeide ich Onlinekäufe; manches geht aber nicht anders. Türen und Scharniere haben wir bei einem Secondhand-Baumarkt gekauft, wahnsinnig teuer, aber eben Originale aus dem 19. Jahrhundert.
Möbel sind das nächste Thema. Ich hadere noch, ob ich auf eine Ledercouch verzichten kann. Die Teile, die mir gefallen, sind immer aus Leder - oder Imitationen aus Kunstleder, die ich aber eigentlich auch nicht will....
Wäschetrockner habe ich abgeschafft, Wäsche wird aufgehängt. Waschmittel von Frosch, seither ist meine Haut viel besser. Mikrowelle habe ich auch nicht mehr.
Es ist ein Kompromiss, damit kann ich leben. Es würde mehr gehen , aber darunter leidet dann doch die Lebensqualität- vielleicht bin ich in ein paar Jahren weiter.