Wenn es denn alles wäre, Zeit nehmen, putzen, auskämmen. Du weisst schon, dass Flöhe Krankheiten übertragen können? Borreliose, Bandwürmer, von Thyphus spreche ich mal nicht, das ist auch sehr selten. Allergien werden oft auf Flohstiche entwickelt etc. Entwurmt hast du ihn inzwischen hoffentlich?
Und ja, ich bleibe dabei. Bei einem solch massiven Flohbefall wirst du die Viecher mit Kämmen nicht los. Die sitzen schon in jeder Ritze, in deinem Bett, in deiner Küche, einfach überall.
Und auch dabei bleibe ich: Der Juckreiz, den dein Hund seit Wochen oder gar Monaten aushalten muss, ist unerträglich. Und das ist dem Tier gegenüber unfair, viel unfairer, als einmal Chemie anzuwenden.
Und auch dabei bleibe ich. Dein verflohter Hund steckt die Hunde und Katzen in deiner Umgebung an, die wieder ihn - ein Kreislauf, der so nie enden wird. Und ja, auch dabei bleibe ich - das ist unfair, bedeutend unfairer, als du würdest einmal mit Chemie arbeiten.
Ich kann nur hoffen, dass in meiner Umgebung niemand so verantwortungslos ist - das letzte, was mein Hund jetzt noch brauchen könnte, wären Flöhe. Und ja, ich schütze meinen Hund gegen Zecken und Flöhe mit Chemie - ich habe hier das beste Beispiel sitzen, was sich ein ungeschützter Hund alles einfangen kann - und das wünsche ich niemandem. Und ich schütze ihn sogar massiver als ich bräuchte, damit er keine anderen Tiere anstecken kann.
Tierliebe bedeutet nicht, ich liebe mein Tier, ich verhätschele es, in mein Tier darf keine Chemie. Tierliebe bedeutet, weiter zu denken und sich über die Folgen im Klaren sein.