Beiträge von sab1707

    Ich finde das Thema mal wieder ziemlich hochgepusht. Niemand wird gezwungen, einen Vertrag zu unterzeichnen, bei dem er Bauchschmerzen hat.

    Vor- und Nachkontrollen sind richtig, ich hab nix zu verbergen, zu mir kann man immer kommen, um eine VK oder NK zu machen.

    Grenzwertig finde ich allerdings die Einwilligung zur Schufa-Auskunft. Da ich oft VK mache, kenne ich viele Verträge, habe allerdings diese Klausel noch nirgendwo gelesen. Eine solche Klausel würde ich auch nicht unterschreiben.

    Falls Probleme entstehen und über eine Abgabe nachgedacht werden müsste, wäre mein erster Ansprechpartner immer das vermittelnde TH, der Verein oder der Züchter. Ich versteh jetzt nicht ganz, was an dieser Klausel so schlimm ist, das ist doch der normale Weg.

    Den Aufschrei hier möchte ich hören, wenn Vereine oder TH oder sogar auch Züchter ihre Tiere ohne irgendeine Prüfung einfach vermitteln.

    An deiner Stelle würde ich nochmals in der Klinik nachfragen. Dein Hund hat ja eine Grunderkrankung mit offenen Wunden, ob das vielleicht der Grund für diese Empfehlung ist? Bei einem chronisch kranken Hund kann man nicht nach den Standard-Empfehlungen für die Entwurmung handeln.

    Bei uns hier ist das Thema MMK gerade aktuell, da Oskar, mein Beagle aus Spanien, nicht nur Leishmaniose, sondern auch noch Rickettsien, Hepatozoen und Babesien hat.

    Mein Stand ist, dass eine Übertragung durchaus möglich ist, wenn Blut im Spiel ist, was bei einem spielerischen Gerangel zwischen Junghunden immer vorkommen kann. Und gerade wenn dein Hund schon offene Wunden hat, wäre das Risiko für mich zu hoch, dass sich der Ersthund ansteckt.

    Man kann übrigens auch eine Testung schon vor Ablauf des ersten Lebensjahrs machen, falls der Verdacht besteht, um frühzeitig behandeln zu können. Oskar kam allerdings auch mit einer angeblich negativen Testung hier an....

    Oskar bekommt gerade Milteforan wegen seiner Leishmaniose, Allopurinol hat nur eine unzureichende Wirkung gezeigt. Er stand kurz vor einer Sepsis. Seine Behandlung ist sehr kostenintensiv, allerdings nicht nur die Medis, sondern auch die ständigen Blutentnahmen, Punktionen für Urin und natürlich die Laborkosten. Zeit brauchen wir auch für fast wöchentliche Besuche in der TK. Außerdem braucht er eine spezielle Ernährung.

    Wenn ich ganz ehrlich bin, hätte ich schon bei Übernahme von seinen Krankheiten gewusst, hätte ich ihn wahrscheinlich nicht genommen. Die Krankheiten schränken unser Leben schon extrem ein. Und ich mache überwiegend Homeoffice, kann mich also viel kümmern.

    Den finanziellen Aspekt darf man auch nicht unterschätzen. Ich habe schon öfter gesagt, was wäre mit Oskar, wenn er bei einem Studenten oder einer Familie mit 3 Kindern gelandet wäre, wie hätten diese die Behandlungskosten gestemmt? Eine Hundekrankenversicherung ist keine Option, ein Hund mit Verdacht auf MMK wird nicht aufgenommen...

    Eine Übertragung auf Babett, die Hündin meiner Tochter, war bei uns natürlich auch schon Thema. Die Hunde dürfen nicht miteinander raufen (was sie zum Glück hier nicht machen) und bleiben nicht zusammen allein. Außerdem trägt Oskar ganzjährig ein Scalibor, um die Übertragung von evtl. Zecken auf andere Hunde zu vermeiden. Gerade dass sie nicht zusammen alleine bleiben können, schränkt uns sehr ein.

    Für Fragen kann ich dir das Leishmaniose-Forum ans Herz legen. Die kennen sich sehr gut aus und beraten kompetent.

    Ich fahr immer samstags (und wenn ichs zeitlich schaffe) oft auch mittwochs auf den Wochenmarkt, auch nicht hier in der Gemeinde, sondern 10 km entfernt. Die Qualität ist es mir aber wert. Oder ich treff mich samstags früh mit meiner Mutter zum Frühstücken und dann gehen wir in Stuttgart auf den Markt, das sind dann aber 50 km Fahrt, was ich dann mit Shoppen verbinde... Klar ist das aufwändiger, als kurz zu Aldi oder Lidl zu rennen, nehm ich aber in Kauf.

    Ich kauf alles frisch, dann koche ich für 2 bis 4 Tage vor, je nachdem, komnt dann portioniert in Tupperdosen in den Kühlschrank. Als Veganerin ist es für mich schon eine Überwindung, für Oskar Fleisch und Fisch zu kochen, da will ich im Tiefkühler nicht auch noch Fleisch haben.... Die Dosen im Kühlschrank sind blickdicht...

    Gekauft wird auf dem Wochenmarkt oder im Bioladen oder im Hofladen, vorwiegend saisonal - das sind die Vorteile, wenn man auf dem Land wohnt.