Beiträge von sab1707

    @Frieda2017
    Du sagst, sie ist ängstlich, aber auch neugierig. Das schließt sich doch nicht aus. Ein ängstlicher Hund, der neugierig ist, macht deswegen nicht schneller Fortschritte. Meine Trainerin sagt immer, wir brauchen 1 bis 2 Jahre, bis Oskar ein einigermaßen alltagstauglicher Hund wird.

    Hmmm,- ich mag mit meiner Meinung vielleicht falsch liegen, aber das mit diesem Weihnachtsausflug könnte bei dem, was da alles auf die Maus zukommt, etwas viel werden.
    Wenn sie da mal nicht etwas überlastet ist.
    Ich meine das jetzt wirklich nicht böse.
    Gruß
    Bayouma

    Würd ich abwarten. Kann funktionieren, ich befürchte allerdings, 2 Monate sind etwas wenig. Und die vielen neuen Eindrücke können die Hündin überfordern. Oskar hätte und könnte ich sowas nicht zumuten.

    So nun. Mein Senior hat im Moment leichte Verdauungsproblemchen. Früher wäre es Durchfall gewesen, heute ist es das Gegenteil. :D Er hat jetzt keine dolle Verstopfung, muss sich aber doch etwas sehr anstrengen, was ihm natürlich je nach Befinden dann schon mal ein wenig überfordert.

    Was kann ich ihm gutes tun? Auf Reis möchte ich auf Grund der Kohlehydrate nicht ganz verzichten. Sind Chia-Samen (das einzige was ich grad greifbar habe) okay für Hunde? Wenn ja, wie viele? Gekocht? Eingeweicht?

    Und was kann er noch fressen, dass ihm bei der Verdauung hilft, aber nicht gleich in Durchfall endet?

    Prostata ist gecheckt? War bei meinem Labrador als Senior mit das Problem.

    Nach deinen Erzählungen denke ich, dass du eine ängstliche Hündin oder gar Angsthund hast. Dass sie die ersten Tage die Wohnung erkundet hat, ist normal. Sie war durch die ganzen Aufregungen voll Adrenalin und hat nichts um sich herum wahrgenommen. Nach ein paar Tagen kehrt Ruhe ein, und die Ängste kommen wieder.

    Oskar war auch so. Die ersten 2 Tage ist er überall rumgegangen, hat sich alles angeschaut. Ich konnte sogar mit ihm in den Garten. Ab dem 3. Tag hat er in der Küche gelebt, geriet in Panik, wenn er in den Garten sollte. Gelöst hat er sich nur nachts oder in Gebieten, in denen niemand untetwegs.

    Da hilft nur Ruhe, viel Zeit und immer die gleichen Abläufe. Jede Überforderung oder Besonderheit kann zu einem Rückschritt führen. Und ein Angsthund ist schnell überfordert. Und die Begleitung eines Trainers, der sich wirklich mit Angsthunden auskennt

    Ich denke nicht, dass der Stromschlag der Auslöser war. War wahrscheinlich nur Zufall, dass beides zeitlich zusammenfiel.

    Das Schnappen nach deinem Mann würde ich als Überforderung interpretieren. Der Versuch, einen Angsthund zu locken, wird immer nach hinten losgehen. Ihr müsst ihm Sicherheit geben, dürft ihn aber nicht fordern. Lieber zufällig Leckerchen fallen lassen, irgendwann wird sie diese holen, kann aber auch noch Wochen dauern.

    Nichts im Leben ist ohne Risiko.

    Egal ob du einen Hund von privat, vom Züchter oder aus dem TS holst, krank kann er immer sein oder werden.

    Und bei einem Hund von privat kann ich doch einfach erfragen, woher er ist und mir die entsprechenden Verträge vom Züchter oder Verein aushändigen lassen. Dann weiß ich, ob's ein Vorkaufsrecht gibt.

    Jaaaaa - meine Hunde hatten auch viele Jahre einen ganz tollen besten Labbi-Freund. Hat aber auch lange gedauert bis Labbi verstanden hat das meine Hunde so eine Freu-Arie nicht schätzen. Ich würde einfach schauen was gut harmoniert.

    Ich bin nicht auf einen Labbi fixiert. Mir gefallen aber die Quatschköpfe total gut, ich mag das Wesen. Mein Anton war überhaupt nicht distanzlos, hat niemanden angesprungen etc. Aus der Erfahrung mit meinem ersten Labrador habe ich da von Anfang an Wert drauf gelegt. Wird natürlich bei einem schon älteren Hund schwierig....

    Es darf auch gerne ein Mix sein, ich bin nicht auf rasserein gepolt. Und ich denke, ich muss eine Vorauswahl treffen, entscheiden muss letztendlich Oskar.

    Meine Trainerin hat mir gestern ein Video von einem Mix gezeigt, der laut ihr passen würde. Der hatte aber nicht mehr als 5 kg, das ist mir definitiv zu klein.

    Mein Sohn meint ja, ich solle Richtung Molosser schauen. Die hätten meist auch die Ruhe weg. Damit muss ich mich aber noch beschäftigen.

    Und meine Tochter rät zu einem Richtung Cocker. Würde mir auch gefallen... oder eben noch ein Beaglechen. Hatte vor Oskar noch keine Berührungspunkte zu der Rasse, finde sie aber toll.

    Danke schon mal für den Input.

    @pawtastic
    Babett ist ein Cocker-Mix, ca. 8 Jahre und aus einer ungarischen Tötung. Hat auch ihre Defizite, aber zu handeln. Und sie hatte meinen Labbi Anton als absolut souveränen Ersthund.

    Beagle steht auch auf der Wunschliste. Welpe ist klar, so schön es wäre, kommt nicht in Frage.

    Mit meinem verstorbenen Labrador hätte ich den absolut perfekten Hund für Oskar gehabt, nach seinem Tod ist ja Oskar eingezogen.

    TS werde ich schauen, bin da gerade etwas zwiegespalten, Oskar habe ich ja aus einem TH geholt, nicht direkt aus Spanien. Ich hab gesehen, dass er ängstlich ist, was das TH verneint hatte, seine wirklichen Probleme hat er erst danach ausgepackt....

    Ich tendiere auch eher zu einem Abgabehund, gedanklich ein bisschen Richtung Labbi. Meine beiden Labbis hatten Pfeffer, waren aber beide souverän, komplett angstfrei und umwelttauglich.

    Arbeiten werde ich mit jedem Hund müssen, fehlt mir ehrlich gesagt etwas mit Oskar. Mit Oskar kann ich nicht arbeiten, damit ist er komplett überfordert. Außer mal Abruf an der Schlepp geht nicht viel mehr. Bei ihm geht es nur darum, dass er entspannt spazieren gehen kann, ohne Panik, ohne Angst. Ansonsten bauen wir noch Bindung auf, er braucht ewig, um zu vertrauen. Da sind wir auf dem Weg, gerade schlägt es fast in die Richtung um, dass er zu sehr an mir dranhängt, mich verfolgt, nicht mehr alleine sein kann etc.

    Ich tendiere gerade auch eher zu einem Hund aus Deutschland, also Abgabe aus Familie oder Züchter. Einen zweiten kranken Hund mit MMK möchte ich nicht...

    Hündin wird schwierig, dann zickt Babett gern. Oskar kommt mit beiden Geschlechtern zurecht.

    Vielleicht gibt es ja noch Ideen bezüglich der Rasse...

    So, der Gedanke ist schon länger da, vielleicht lässt er sich im nächsten Jahr und nach dem Umzug/Umbau des neuen Hauses realisieren.

    Oskar, der Beagle, soll einen souveränen Hundekumpel bekommen. Nachdem auch meine Hundetrainerin dazu rät, bin ich am Überlegen.

    Oskar ist ein Angsthund mit sehr schlechten Haltungsbedingungen in Spanien. Er stammt von einem Vermehrer, 160 Hunde wurden dort von der spanischen Polizei rausgeholt, unter anderem Oskar. Er hat nicht nur ausgeprägte Ängste, sondern noch vier MMK mitgebracht. Die Behandlung der Leishmaniose läuft gerade mit Milteforan, evtl. muss danach eine Carbesia-Behandlung wegen der Babesien gemacht werden.

    Aber Oskar hat unglaubliche Fortschritte gemacht, manche Dinge funktionieren schon richtig gut, anderes noch nicht. An ein Training wie mit einem angstfreien Hund ist nicht zu denken. Oskar ist anders und wird immer anders sein. Aber Oskar ist zu allen freundlich, egal ob Hund, Katze oder Reh. Jagdtrieb bisher null (außer auf Fressbares auf der Straße...).

    Und ich sehe, wie Oskar aufblüht, wenn Babett, die Hündin meiner Tochter, da ist. Vieles geht dann, was allein nicht funktioniert.

    Also brauche ich Vorschläge für einen Zweithund. Ich bin offen für alles, bloß ein Kleinsthund, ein Spitz (mit denen werde ich nicht warm...) oder ein Riese kommen nicht in Frage. Und wo am besten suchen?

    Bieten kann ich Homeoffice an 4 Tagen (einmal in der Woche bin ich 7 Stunden außer Haus, dann kümmert sich meine Tochter), ebenerdiger Zufang zu Wohnung und Garten, eine Wiesengrundstück 300 m vom Haus entfernt, Natur pur, ich bin gern mit den Hunden unterwegs, Oskar läuft mittlerweile auch längere Strecken mit, Urlaube in Italien im eigenen Haus, wobei ich in absehbarer Zeit plane, auch monatsweise in Italien zu sein, dank Internet kann ich auch von dort aus arbeiten. Der Hund sollte auch mal mit unterwegs sein können, wenn ich was vorhabe, Auto darf kein Problem sein.

    Oskar soll sich seinen Kumpel aussuchen, aber bei mir muss es auch Click machen...