Beiträge von sab1707

    Noch was zum Doxy: Doxy darf nie auf nüchternen Magen gegeben werden, also immer nach dem Fressen. Viele packen es in ein größeres Stück Fleisch, damit Hund es im Ganzen abschluckt. Die Tablette darf vom Hund nicht zerbissen werden, also auch nicht mörsern. Das Zerbeißen führt meist zu den Unverträglichkeiten. Ich habe sie immer in Leberwurst eingepackt, so hat Hund sie auch im Ganzen geschluckt. Zur Not direkt hinten in den Rachen geben und dann kurz das Maul zuhalten.

    Oskar hat vor kurzem auch 4 Wochen Doxy bekommen wegen u. A. Rickettsien und die Medikation durch Einhalten dieser Ratschläge problemlos vertragen.

    Ich denke überhaupt nicht über Vitamine und Mineralstoffe nach. Sie befinden sich im Essen und ich versuche eine ausgewogene Ernährung zu erreichen. Genauso wenig wie ich für mich überlege in welchem Essen ich nun welche Vitamine habe, damit ich auf meinen Tagesbedarf komme.Wenn ich jetzt anfange aus der Ernährung eine Wissenschaft zu machen, kann ich es lassen.

    Ich sehe ja, dass es meinen Hunden gut tut. Sie haben tolles, glänzendes, nicht trockenes Fell. Keinen Mundgeruch, tollen Output (das der Senior sich manchmal etwas schwer tut, schiebe ich aufs Alter). Aber die Hauptsache ist, dass es von ihnene mit großer Begeisterung gefressen wird und sie sich auf ihr Futter freuen.

    Heute und Morgen gibt es dann wieder mal unsere erprobte und gemochte Mischung aus Schwein/Rind/Pute mit Zucchini, Fenchel, Möhrchen und Petersilie. Dazu Kokosöl und Erdnussbutter. Und als Kohlehydratquelle Ebly.

    So mache ich es auch, theoretisch.

    Da Oskar ja purinarm gefüttert werden muss, gebe ich noch Vitamin B, natürlich verschiedene Öle, Hagebuttenpulver, Eierschale und Kokosflocken dazu. Ansonsten füttere ich abwechslungsreich, immer Produkte im Blick, die er nicht fressen darf. Und ich habe den Eindruck, es bekommt ihm gut.

    Woher kommt der Hund? Ist er auf MMK getestet?

    Gerade MehrfachInfektionen können sehr unspezifische Laborwerte auslösen. Auch falls der Hund nicht aus dem Ausland stammt, würde ich testen lassen, vor allem da man ja als Hundehalter auch mal mit Hund ins Ausland fährt. Solche Laborkonstellationen kann nicht jeder TA richtig interpretieren. Ich würde das Blut auch direkt zu Laboklin schicken lassen.

    Oskar hat vor ca. vier Wochen eine komplette Lederleine gefressen, nur die Karabiner waren noch da. Er hat ca. 30 Minuten danach schon die Kotzspritze bekommen, dabei kam auch nur ein Teil der Leine raus (in der TK wurden die Teile gewaschen und zusammengefügt...).

    Sie wollten dann am nächsten Morgen versuchen, die restlichen Teile per Endoskopie und, falls das nicht funktioniert, was sie vermutet haben, mit einer Operation zu entfernen. Ich habe mich dann dagegen entschieden und über eine Woche viel (sehr viel) Sauerkraut gefüttert. Innerhalb 2 Wochen kamen täglich Lederteile raus, gefühlt hat die Leine 5 m gehabt... Ich denke, wir haben nochmal Glück gehabt.

    Füttere viel Sauerkraut, also ruhig eine Dose pro Tag - und untersuche den Kot... Sind bei euch wohl spitzere Teile als unsere Leinenteile, aber das Sauerkraut müsste auch die gut "ummanteln". Falls er nicht koten kann oder spuckt, ab in die TK. Viel Glück.

    Hier lese ich auch mit.

    Ich hab mich auch mal mit den Jakobsweg auseinandergesetzt, war ein Traum, den mit meinem auch "yellow lab" zu gehen. Aber erst waren die Kinder noch zu klein, dann fehlte die Zeit, dann war der Hund zu alt. Und heute eignet sich Oskar eher nicht dafür...

    Eine Tante von mir ist nach dem Tod ihres Mannes in drei Monaten von Frankreich aus den Jakobsweg ohne Begleitung gegangen. Mit Religiosität hatte es bei ihr auch nichts zu tun, war wohl ein Versuch der Selbstfindung und der Entgiftung von Psychopharmaka. Sie hat davon profitiert und konnte danach ihr Leben wieder besser meistern.

    @aya_papaya
    Hier, hier - ich habe noch nie echte Mett gegessen, habe noch nie in meinem Leben "rohes" Fleisch gegessen. Stell mir das nachgemachte Mett aber auch eklig vor...

    Ich mag aber auch Sojaschnetzel oder -würfel nicht. Ich kann mit diesen ganzen Ersatzprodukten so gar nix anfangen. Tofu geht auch nur nanchmal und auch nur, wenn er fest ist Ich muss genau erkennen können, was ich esse, also es darf kein Mansch von irgendwas sein, sonst ess ich lieber nichts. Das einzige Ersatzprodukt, außer Pflanzenmilch oder -sahne, ist das Alpro Go on. Das finde sogar ich lecker mit Früchten oder als Dip.

    Finde aber toll, wie viel Gedanken ihr euch über euer Essen macht. Ich ess das, was gerade da ist und kaufe ein, was mich anlacht. Ich bin da ziemlich wenig wählerisch, wenn ich mal nichts esse, merke ich das oft auch nicht. Höchstens dass die Hosen wieder zu weit sind...

    Eigentlich wöchentlich, wenn's terminlich bei uns beiden passt und es Oskar gut geht. Im Wechsel hier bei mir und auf dem Hundeplatz, teilweise auch mit Babett, der Hündin meiner Tochter.

    Ich bin über die Hilfe sehr dankbar, wir wären ohne sie sicher noch nicht so weit. Und ich bin hundeerfahren, mich begleiten schon mein ganzes Leben Hunde. Aber ein extremer (und dazu noch kranker) Angsthund hat mich, ehrlich gesagt, ziemlich an meine Grenzen gebracht.

    Meine Tochter hat gestern ziemlich entnervt zu mir gesagt, dass Oskar ihr zu anstrengend wäre. Aber man wächst mit seinen Aufgaben...

    Boah, seid ihr gut organisiert. Respekt.

    Ich verbinde einkaufen normalerweise mit Gassigängen, da meine Läden in allen 4 Himnelsrichtungen liegen. Hund ins Auto, Gassi dort in der Nähe, wo ich was besorgen muss. Meist gehe ich auch nur gezielt wegen Oskar einkaufen, er braucht Fleisch, also zum Hofladen. Gemüse? Wochenmarkt oder Hofladen. Für mich nehme ich mit, auf was ich gerade Lust habe. Nach Plan kaufe ich selten ein - gestern mal, weil ich Zutaten für einen Kuchen brauchte.