Bei uns herrscht auch überall Leinenpflicht. Daran hält sich aber niemand. Oskar läuft eh immer an der Schlepp, Babett außerhalb des Ortes immer frei - sie hört aber sehr gut. Kontrolliert wurde ich noch nie. Nur Nichthundehalter reagieren manchmal doof, teilweise sogar aggressiv (Ich sag nur Radfahrer, mittlerweile meine besonderen Freunde, wenn die von hinten angeschossen kommen und man so gar keine Chance hat, Hund zurückzurufen...). Da wir meist eh in Gegenden mit wenig Menschen unterwegs sind, kann ich den Freilauf gut handeln. Allerdings heißt das auf der anderen Seite, für jedes Gassi das Auto zu benutzen. Kompromisse muss man halt machen.
Beiträge von sab1707
-
-
Ich hab im September schon die Heizung angemacht, als es bei uns kalt wurde. Seit es wieder wärmer wurde, brauchte ich sie aber zum Glück nicht mehr - wird sich ja jetzt leider wieder ändern und meine Allergien wieder stärker werden...
-
Hallo,
schön, dass ihr einem TS-Hund eine Chance gebt.
Klar ist die Aufregung jetzt groß, aber Abholung und Zusammenführung haben auch schon andere geschafft. Bei der Abholung am Flughafen müsst ihr schauen, ob ihr den Hund direkt aus der Box nehmen könnt. Sicherungsgeschirr direkt mitnehmen und anziehen, falls es nicht von der Orga gestellt wird. Ruhe ausstrahlen. Alle sind aufgeregt.... Und dann würde ich direkt mit Hund eine kleine Runde gehen, damit er sich erleichtern kann, er war ja doch einige Stunden in der Box.
Klar , am Flughafen ist viel los, aber der Hund steht so unter Adrenalin, dass er wohl nicht viel wahrnimmt. Hund natütlich gut sichern, am besten doppelt. Nehmt genug Zewas mit und einige Wasserflaschen, dass ihr Hund notdürftig reinigen könnt, falls auf dem Flug ein Missgeschick passiert.
Ich würde mit Hund auf dem Rücksitz nach Hause fahren, so könnt ihr euch schon mal gegenseitig beschnuppern. Und die Zusammenführung mit den Kindern ganz unspektakulär gestalten, Hund rein ins Haus und ihm alles zeigen, auch die Kinder. Er wird eh noch nicht alle neuen Eindrücke aufnehmen können. Und meist freut sich ein Junghund auch über Kinder.
Gassi gehen würde ich noch nicht, nur mit Hund in den Garten (angeleint!!!), damit er sich lösen kann, wenn er muss. Aber alles ruhig und gelassen....
Füttern würde ich die ersten Tage Schonkost, also Huhn, Kartoffel und Karotte in mehreren Portionen und erst nach einigen Tagen langsam auf sein Futter umsteigen.
Je nachdem, wo der Hund aufgewachsen ist, solltet ihr euch darauf einstellen, dass er nicht stubenrein ist. Also genug Zewas und den Wischer bereit halten.
Viel Spaß mit dem Kleinen. Und bitte denkt an eine Kleinigkeit für den Flugpaten....
-
Ich möchte mal behaupten, dass Ferndiagnosen oder Hellsehen von niemanden hier gemacht werden. Da du dir ja Sorgen machst, bleibt nur der Gang zum TA mit Röntgen.
-
Und mal wieder das altbekannte Spiel: Kommen Antworten, die man nicht hören will (weil sie wichtig und richtig sind), geht man beleidigt und der Thread kann geschlossen werden. Böse, böse Foris...
-
Genau aus oben genannten Gründen wurden bei Oskar so viele Blutuntetsuchungen gemacht. Die eine Krankheit kann eine andere verschleiern.
Wurde eigentlich der Urin untersucht, also die Blase punktiert? Würde ich auch machen lassen.
Du schreibst, die Tests wurden schon vor drei Wochen gemacht? Und was wurde in der Zwischenzeit unternommen?
Klar, solche Untersuchungen sind teuer, erlebe ich seit einigen Monaten selbst. Aber ich habe Verantwortung für meinen Hund übernommen, in guten Zeiten, aber auch in Krankheitszeiten, also muss ich alles dafür tun, das Tier adäquat behandeln zu lassen und es nicht leiden zu lassen.
-
Ehrlichiose - SardinienHunde e.V.
Da sind eigentlich alle Symptome deines Hundes beschrieben.
-
Eiweißverlust? Wasser?
Da denke ich zuerst an Ehrlichiose - auch eine von Zecken übertragene Krankheit....
Ich würde dringend empfehlen, eine Zweitmeinung in einer (anderen?) TK einzuholen. Ich kann nur aus eigener Erfahrung raten, eine wirklich kompetente Meinung einzuholen. Solche Laborwerte sind wirklich sehr spezifisch und schwer zu interpretieren.
Alles Gute für euch.
-
Nein darauf wurde er nicht getestet was ist das denn?
Er ist nicht aus dem Ausland und war auch noch nie im Ausland :)
Anfangs ging es mit dem doxy und leberwurst auch ganz gut. Als dann ziemlich schnell der Durchfall angefangen hat hat er uns komplett die Nahrung verweigert. Und musste es dementsprechend auf nüchternen Magen bekommen. Trotzdem verpackt in schinken oder leberwurst. Aber sonst hat er nichts mehr gegessendeshalb auch bestimmt dir schlimmen Nebenwirkungen
Und alle laborwerte kamen von laboklin
MMK = Mittelmeerkrankheiten
-
Mein Labbi ist so ab 7 oder 8 Monaten die Treppen im Haus gelaufen - und wenn's geklingelt hat, auch öfter mal runter gefallen, weil er zu schnell an der Tür sein wollte...
Allerdings hat er es in den letzten 2 Jahren nicht mehr geschafft bzw. er hätte es meist schon geschafft, da er aber öfter ausgerutscht ist, habe ich die Treppen abgesperrt (und die letzten 2 Jahre im Wohnzimmer geschlafen, da er sein Leben lang nie allein geschlafen hat...). Auch habe ich über 30 kg mehrmals täglich ins und aus dem Auto gehoben... Hund erreichte das stolze Alter von 14 Jahren.
Aufgrund dieser Erfahrungen würde ich niemals einen großen Hund in einer Wohnung ohne Aufzug halten. Ich hatte Glück, bei uns war es machbar. Mittlerweile bin ich verwöhnt durch 11 kg Beagle. Der ist leicht ins Auto zu heben. Und 11 kg Tragen über längere Zeit ist schon anstrengend genug. Wollte ich auch nicht täglich mehrmals in den 2. Stock machen müssen.