Beiträge von BeardiePower

    Aber wenn man nicht mal weiß, daß etwas neu ist bzw. hinzugekommen ist, wie soll man sich dann informieren? Informieren kann man sich nur, wenn man weiß, daß da was geplant ist. Oder soll man jeden Tag im www gucken, ob es irgendwo irgendeine Änderung gibt? Wie gesagt, kenne ich viele, die noch nie was vom neuen Hundegesetz gehört haben. Wie sollten die sich denn informieren, wenn sie noch nicht mal wußten, daß überhaupt was neues geplant ist?
    Also, so einfach ist es dann nun auch wieder nicht.

    So, bin ich auch mal wieder hier. So viel wie ihr koche ich irgendwie nicht. Und wißt ihr was? Wir wohnen hier echt am A... der Welt!
    Hier werden Gemüse-, Obst- und Getreidesorten genommen, von denen ich noch nie etwas gehört habe! Deshalb mal ein Dankeschön an euch, daß ich hier immer wieder dazu lerne!!!
    Ja, und wenn ich diese "neuen" Sorten haben möchte, dann kriege ich sie hier nicht. Niemand hier in der Gegend hat so etwas "Ausgefallenes". Unter anderem deshalb muß ich eben langweilig weiter kochen. Schon blöd!


    Den Ayran habe ich mal ausprobiert. Hund und ich haben genossen - wohl eher ich, da ich das meiste davon abbekam. Aber egal.


    Letztens auf einer Wanderung bekam Maddy mal eine Abwechslung in den Speisplan: Brombeeren. Wie eine Irre hat sie die kleinen Büsche leergeputzt. Hier könnt ihr sie dabei sehen:


    Aber Frauchen stand wieder auf dem Schlauch. Erst zu Hause dachte ich, daß ich doch hätte Beeren mitnehmen können...
    Tja, zu spät.


    So, jetzt muß ich erst mal etliche Seiten nachholen.

    Ganz neu bei zoo+ gibt es "Lily´s kitchen" http://www.zooplus.de/shop/hun…_nassfutter/lilys_kitchen Ist zwar auch nicht ganz so billig, aber dafür braucht man auch nicht so viel an Menge pro Tag (das ist ja immer das seltsame, daß gerne gesagt wird, daß TC und dergleichen zu teuer wären und man deshalb billige Sorten nimmt. Doch wenn man bedenkt, daß z.B. mein Hund bei TC nur eine Dose am Tag bräuchte, während er von billigen Sorten 2 Dosen am Tag bräuchte, ist im Endeffekt das Billige dann doch teurer. Doch das verstehen die meisten nicht).
    Es gibt auch Trockenfutter von Lily´s Kitchen - ohne irgendeine Zutat, die man nicht aussprechen kann, also alles "normale Zutaten" wie bei den qualitativen Dosen.
    Maddy verträgt beides gut. Größtenteils wird hier aber gekocht, was wirklich billiger ist.

    Zitat

    Cross-breeding macht aus meiner Sicht nur Sinn, wenn die Rassen auch zusammen passen und da sollte man doch versuchen, wenigstens in der gleichen FCI-Gruppe zu bleiben. .


    Es kann aber auch Probleme mit dem Zuchtverband geben, wenn man eine Cross-Verpaarung macht. Ich denke da an eine Beardiezüchterin in Wales, die fast von der ersten Stunde der "Reinzucht" dabei war.


    In den 90ern hat sie gemerkt, daß die Rasse nicht mehr das ist, was sie mal war. Also hat sie für ihre Hündinnen Working-Beardie-Rüden genommen, die noch immer auf den Farmen arbeiten (und ja, sie sind alle untersucht).
    Doch seitdem bekommt sie keine Papiere mehr vom Kennel-Club, weil es laut ihnen "Mischlinge" und keine Beardies sind. Dann wird gerne alles mögliche angehängt, daß bei sowas nur Krankheiten reingezüchtet werden würden und so weiter (wobei ja nur gesunde Hunde auf einer Farm arbeiten können und von daher schon mal Blödsinn ist). Und das, obwohl inzwischen viele Beardies, die in den großen Rassehundeclubs gezüchtet werden, krank sind - physisch und psychisch.


    Ich erinnere mich auch an die Diskussionen, die die Beardiezüchter und Clubs wegen dieser Verpaarungen führten. Kaum einer würde auf einen dieser Beardies zurückgreifen. Und die Clubs sind genauso uninteressiert gewesen. Und immer dieses, daß man nur Krankheiten reinbringen würde.
    Ich denke, daß es so auch woanders sein würde. Daß man kaum eine Chance hätte, etwas zu verbessern. Wieder Beispiel Beardie: Die Beardies, die man auf Ausstellungen sieht, mit dem bodenlangen Fell etc. sind eigentlich laut Standard nicht rassetypisch, sondern standardwidrig! Standardgemäße Beardies werden kaum beachtet und ihnen wird gerne was angedichtet. Und dann noch andere Dinge. Wie soll sich da was ändern?


    Wen die Züchterin interessiert http://www.spanglefish.com/bra…ebeardedcollies/index.asp


    Auch wenn ich dem VDH auch nicht mehr so positiv gegenüberstehe, so finde ich es nicht gut, daß ständig darauf rumgehackt wird. Das erweckt wirklich den Eindruck, daß Mischlinge gesünder wären und man lieber beim Vermehrer kaufen sollte. Das ist genauso wie die Beiträge über Futter. Billiges Futter ist laut diesen Beiträgen gut; man bräuchte nicht so viel Geld für Futter ausgeben; wer teures Futter kauft, ist bekloppt; wer kocht oder barft, ist dreimal bekloppt.
    Vielleicht spiegelt das alles den Zeitgeist wieder - á la "Geiz ist geil"

    Hallo!
    Wir haben auch eine Beardiehündin, die 1. selbständig ist, 2. auch nicht so gerne Grenzen befolgt, und 3. Jagdtrieb hat (Sicht und Fährte).
    Ich hoffe, ich kann ein wenig helfen.


    Die Aussage der Trainerin wegen des Tannenzapfens kommt mir irgendwie bekannt vor. Diese Meinung herrscht noch viel zu oft (vor allem beim Natural Dogmanship). Das dazu.


    Tjaaa ... Zu hart spielen. Vielleicht hat sie nie gelernt, wie man richtig mit Menschen spielt oder es ist halt ihre Art, so zu spielen. Aber sie muß es lernen. Unsere Maddy kann auch hart spielen. Hmmm ... Wenn es zu hart wird, dann sollte man aufhören. Wenn sie allerdings aus Streß oder Frust bellt ... Gute Frage. Wenn Maddy aus Frust oder Streß bellt, dann hilft es am besten, wenn man selber ruhig bleibt und sie nah an sich hält (man steht und "drückt" sie an die Beine), langsam über den Körper streicht und selber immer Ruhe ausstrahlt. Schimpfen, daß sie ruhig sein soll oder ignorieren nutzen bei ihr nichts. Dann braucht Hund einfach Ruhe.
    Beardies sind sowieso manchmal Kläffer und müssen alles kommentieren.


    Was den Jagdtrieb angeht: Wir machen Reizangel- und Dummytraining. Alles an Hundesport dreht sie auf, sie kläfft und ist irre. Bei Dummytraining ist sie ruhig, auch bei der Reizangel.
    Du hast das schon gut gemacht, daß du sie erst hast hinterherrennen lassen, wenn du das wolltest. Einfach hinterherhetzen lassen fördert nur den Jagdtrieb. Mit der Reizangel übst du erstmal, daß sie warten soll, bis du das Okay gibst, dann darf sie rennen. So kannst du sie gut auslasten.
    Parallel übst du Grundgehorsam. Erst wenn das klappt, kannst du Stop, Sitz etc. ins Reizangeltraining einbauen.


    Mit dem Ball würde ich auch nicht einfach so spielen, sondern ebenso erst nach einem Okay laufen lassen. Der Ball ist nämlich auch ein Jagdobjekt.


    Ein Beardie ist intelligent, braucht Beschäftigung und Bewegung. Aber er muß auch dringend lernen, Frust auszuhalten und Ruhe zu geben. Das heißt, man muß für seinen Hund das richtige Maß an Beschäftigung und Ruhe finden. Macht man zu viel Action, kann es sein, daß sie nur hibbeliger wird. Macht man zu wenig, kann sie auf Dummheiten wegen Unterforderung kommen. Nur ist jeder Hund verschieden. Du muß den Mittelweg selber finden.


    Als Maddy noch klein war, und trotzdem schon selbständig, mußte sie sich ihr Futter mit dem Futterbeutel verdienen, damit sie merkte, daß sie von uns bzw. mir abhängig ist (alles wie ND habe ich nicht gemacht, da es zum großen Teil veraltet ist). Sie kam auch an die Schleppleine, bis sie gehört hat. Im Wald oder wo viel Wild ist, kommt sie auch heute noch an die Leine, das ist mir sicherer.


    Noch etwas: Beardies können ihre Menschen um die Pfote wickeln, daß ihre Menschen nicht mehr so konsequent sind. Doch Beardies brauchen auch ihre Regeln und Grenzen.
    Hier sieht man mal wieder, daß Beardies doch nicht so einfach sind, wie immer behauptet wird.


    Ich wünsche euch alles Gute!

    Die Züchter von Maddy nehmen neben Barf auch DfD und sind sehr zufrieden. Von daher wundert mich das hier etwas. Vielleicht sind die ja so nervig, wenn man kostenlose Probepakete bestellt hat; und wenn man gleich normal bestellt und zahlt, daß sie dann nicht so nervig sind. Denn die Züchter sind wie gesagt zufrieden.

    Zitat

    Die meisten Shelties mögen soweit ich weiß absolut kein Wasser und gehen auch nicht baden. Aber vielleicht gibt es hier ja HH von Shelties, die anderes erlebt haben.


    Meine Cousine hat zwei Shelties. Die gehen gerne ins Wasser. Aber fürs Dummytraining interessieren sie sich null. Für Obedience wird schon mal apportiert. Aber das kann man mit Dummy nicht vergleichen.
    Es sind tolle Hunde, nur zuweilen etwas laut und dann klingeln einem die Ohren, da es so schrill ist.

    Ach, manno! Da freut man sich, daß der Leinenzwang vorbei ist - und dann macht einem die Hitze einen Strich durch die Rechnung. Wieder nix mit Dummy. Heul...