Da bin ich mir auch sicher, aber mich stört was ganz anderes.
Gerade beim Futtermarketing ist es wichtig, wenn "Autoritäten von hoher Glaubwürdigkeit" eingebunden werden ( Ärzte, Wissenschaftler, beliebte prominente Tiertrainer usw.). Es bedeutet für den unwissenden Hundehalter und zukünftigen Käufer....." wenn dieser von mir so geschätzte Mensch etwas empfiehlt, dann muss es ja gut sein". 
So ist es doch auch mit Ernährungsformen bei uns Menschen. Da werden auch gerne hohe Leute (Ärzte, Ernährungsberater, etc.) "gekauft", damit sie sagen, daß diese Diät die Beste bzw. daß diese oder jene Ernährungsform die Gesündeste wäre. Ich sage nur Fleischindustrie und dergleichen.
Gestern kurz den Rütter geschaut. Da gings mal wieder ums "Futter erarbeiten". Was haltet ihr davon?
Abgesehen davon, dass ich schlecht mit`nem Süppchen werfen kann und dieses auch nicht im Wald verstecken möchte, finde ich diese "Methode des Fressens" wenig sinnvoll. Der Hund entwickelt doch gar kein Sättigungsgefühl. Hier "sitz"....und ein Kügelchen Trofu, dort "bleib" und noch ein Kügelchen. Der gefüllte Futtersack (...ähm Dummy) wird als Beuteersatz geworfen, der Hund apportiert brav und erhält als Belohnung den Inhalt, den er hastig verschlingt. Für mich als Köchin sehr befremdlich 
Manche Hunde bekommen ihre komplette Tagesration auf diese Weise. Wieder dient der Wolf als Vorbild, der ja auch nix serviert bekommen hat. Fressen nur nach Leistung? Ach nee.....das wäre nichts für die andalusische Langnase 
Als Maddy noch ein Welpe war, war sie schon so selbständig, daß sie nicht von der Leine gelassen werden konnte. Sie hat auch überhaupt nicht auf einen geachtet. Da hatte ich auch den Futterbeutel mit TroFu genommen, wo sie sich das meiste des Futters erarbeiten mußte, damit sie lernte, daß wir Menschen ja auch noch da sind und sie von uns abhängig ist. Hat auch super geklappt. Dann wurde es abgebaut, daß wieder mehr Futter im Napf war (und auch anderes). Ein Nebeneffekt hatte das Ganze noch: Wir sind dadurch ins Dummytraining gerutscht.
Für deine Süppchen gibt es die Futtertuben. Die haben wir auch.