Zur Krönung hat Cati sich auf einer Gittertreppe zwei Krallen eingerissen und im Schock mich die Treppe runter geworfen. Zum Glück waren sofort Radfahrer mit Erste-Hilfe-Päckchen da, mein Zeh hat geblutet wie blöde.
Oje! Gute Besserung euch beiden!
Zur Krönung hat Cati sich auf einer Gittertreppe zwei Krallen eingerissen und im Schock mich die Treppe runter geworfen. Zum Glück waren sofort Radfahrer mit Erste-Hilfe-Päckchen da, mein Zeh hat geblutet wie blöde.
Oje! Gute Besserung euch beiden!
Ja, wir trainieren auch noch. Ist zur Zeit aber in der Natur wegen der Brut- und Setzzeit nicht möglich, weshalb sich so ein paar Grundübungen in den Garten verschlagen haben. Aber das ist halt nicht dasselbe.
Wo es geht, lasse ich mal einen Dummy an der Leine auf einem Weg holen. Ist aber blöd. Ich warte schon ungeduldig auf das ende der B+S, dann können wir wieder loslegen.
Ja, die Eigentrails interessieren mich auch und deshalb solltest du bitte die Eigentrails erklären.
Schleppfährten und so sind ja im Dummybuch erklärt.
Oh ja, gerne! Das wäre nett von dir!
Alles anzeigenBeardiePower: Was du beschreibst, ist eigentlich eine Schleppfährte, und ja, das kann man gut zur Beschäftigung machen. Ich habe mit Rhian Schleppfährten gemacht, bevor wir mit trailen begonnen haben. Ich habe dann allerdings festgestellt, dass sie sich hauptsächlich an meiner Spur orientiert, und nicht am Geruch des Schleppobjekts. Um das sauber zu trennen, braucht man Helfer, aber mir war es egal, wenn sie einfach auf meiner eigenen Spur gesucht hat. Später habe ich dann die Eigentrails kennengelernt - das ist so wie Mantrailing auf der eigenen Spur. Ich zeige das allen meinen Mantrailingschülern, weil sie so auch alleine üben können.
Könntest du mir erklären, wie man das macht? Oder sprengt das den Rahmen?
PS: man sollte sich bewusst sein, dass in der Freiverlorensuche eine ganz andere Suchart gefragt ist als bei der Spurensuche. Für beide Sucharten gibt es ausgesprochene Spezialisten, neben Allroundern, die beides ganz gut machen. Aber gute Verlorensuche bedeutet nicht unbedingt, dass der Hund einer Spur gleich gerne und gut folgen wird.
Das ist mir klar.
Die Maddy scheint vielleicht beides zu können. Schließlich folgt sie, wenn ich nicht aufpasse und den Dummy für die Verlorensuche nicht weit genug werfe, manchmal meiner Spur.
Und sie hat mal an der Straße plötzlich geschnüffelt und zog mich wie ein Mantrailing-Hund hinterher, bis ich nach einiger Zeit sah, daß ein geliebter zweibeiniger Freund von ihr da entlang ging. Das Ziehen hatte ich da mal zugelassen, weil ich sehen wollte, was sie da in der Nase hatte.
Einen Versuch ist es wert, finde ich.
Da mein Hund ein Schnüffler ist und gerne sucht, würde ich auch gerne mal Mantrailing versuchen (ihre Brüder machen das auch und sind richtig super darin).
Also, ich würde das hobbymäßig machen wollen. Nur leider ist nichts hier, wo ich das machen kann.
Irgendwo hatte ich mal von einem Trailing gehört, was für den Hausgebrauch machbar ist, was genauso aufgebaut wird wie normales Mantrailing, wo der Hund aber verschiedene Gerüche, mit denen man einen Trail zieht, verfolgt, damit man keine zusätzlichen Helfer braucht. Aber dadurch, daß es so gelehrt wird wie normales Mantrailing, könnte man zur Not auch Menschen suchen.
Kennt das jemand?
Oder gibt es ein gutes Buch über Mantrailing, wo sowas vielleicht auch drin erläutert wird?
Oder kann mir jemand Tips geben, wie ich das lehren kann?
Meine Schnüffelnase macht schon Verlorensuche und findet da alles, sei es noch so klein. Von daher würde sie bestimmt auch daran Spaß haben.
oh idyllisch habt ihrs da an dem See.
Ich bin ja immer auf der Suche nach Stellen wo man mit Hund schwimmen gehn kann.
Es gäb auch recht viele Teiche bei uns aber alle mit strengen Betreten-Verboten-Schildern.Er kann eh in die Bäche. aber ich würd gern mal so gemütlich mit ihm am See sitzen. Da könnten wir auch gleich gut an seiner Geduld arbeiten
Hier ist es auch verboten, zu baden. Das würde ich aber auch nicht raten und meinen Hund würde ich auch in keinen der Teiche hier lassen. Die haben nämlich einen Eigengeruch, der dann am Hund klebt. Als mal der Teich, der immer gerne riecht, abgelassen wurde (dank der Mönche geht das), ist mal der eine Sheltie meiner Cousine durch den Teichgrund gehüpft. Selbst nach baden und was nicht alles hat er noch tagelang gestunken. Neee, das muß nicht wirklich sein.
Vorgestern
Wir zwei beide
"Es ist sooo warm ... Ich mag nicht mehr!"
Soooo ... Es kann geimpft werden. Kotprobe: Würmer - negativ, Clostridien - negativ. Hach, ich freue mich so!
Dann haben die Kräuterlein und Symbio Pet doch so manches bewirkt.
Zecken ohne Ende und Faro scheine die Viecher besonders gern zu haben. Kokosflocken, Schwarzkümmelöl....da lachen sie drüber. Gestern Abend habe ich Faro mit Advantix gespottet. Atti hatte bisher nur 2 Zecken.....schon komisch, aber Faro hat mehr Weißanteile und das zieht die Zecken wohl an, oder?
Keine Ahnung. Aber: Wenn Maddy Zecken hat, dann sind sie (fast) immer da, wo sie weiß ist. Egal, ob krabbelnd oder festgesaugt.