Mir ist es nach wie vor wurscht ob Brut und Setzzeit ist.
Ich leine an wenn ich merke/weiß hier gibt's Wild und meine Hunde heute einen Tag haben wo sie gerne jagen würden.
Ansonsten dürfen meine Hunde gerne abgeleint laufen - gesittet auf den Wegen. Stöbern über Stock und Stein gibt es so oder so nicht.
Mache ich genauso.
Ich glaube, das ganze würde besser akzeptiert wenn es nachvollziehbar wäre.
Warum müssen nur in HB und NDS die Hunde in der Brut- und Setzzeit an die Leine? Muß hier das Wild besonders geschützt werden?
Warum auch auf den kurzgemähten Deichen? (hier dürfen die betreten werden, auch mit freilaufendem Hund)
Warum darf ich mit angeleintem Hund überall durchlatschen, egal ob da Wild ist oder nicht?
Warum dürfen Radfahrer, Fußgänger... kreuz und quer laufen?Ich fände es wesentlich sinnvoller, wenn es Verbote gäbe, in dieser Zeit bestimmte Gebiete überhaupt zu betreten, egal ob mit oder ohne Hund, ob mit Kind, Kegel, Fahrrad oder sonstwie. Und wenn es da, wo nix brütet und setzt eben keine Einschränkungen gäbe - ich glaube, das wäre eher nachvollziehbar, und würde entsprechend mehr befolgt als ein flächendeckendes Verbot.
Dito!
Aber leider gibt es zu viele Hundebesitzer, die sogar wissen, dass sie jagende Hunde haben, sich aber einen Dreck darum scheren, ob dabei Wild auf der Strecke bleibt.
Oder wie hier im Ort zig HH, die wissen, daß sie aggressive Hunde haben, die zusätzlich kein Stück hören, und sie trotzdem überall ohne Leine laufen lassen. Die kümmert auch nicht, daß ihre Hunde eine Gefahr darstellen. Die kümmert auch die Brut- und Setzzeit null. Ich bin hier sowieso so gut wie die einzige, die sich an den Leinenzwang hält.