Weil es so süß ist, hier noch bewegte Bilder der Lämmchen
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=YKftnPLCrLQ]
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenWeil es so süß ist, hier noch bewegte Bilder der Lämmchen
Noch vergessen:
Beardies haben öfter mit IBD zu tun. Wenn alles nichts nutzt, sollte man auch daran denken.
Habt ihr denn auf Clostridien getestet? Das sind gasbildende Bakterien, die in der Darmflora normal sind. Allerdings können sie sich durch Antibiotika, Streß, zu viel tierisches Protein, zu wenig Ballaststoffe und durch andere Sachen vermehren. Vermehren sie sich, kommt es zu Blähungen und Durchfall (gilt auch für den Menschen).
Clostridien werden behandelt mit Schonkost (möglichst wenig Fleisch). Aber es gibt auch bestimmte Antibiotika, die man dagegen geben kann. Deshalb frage ich, ob das auch getestet worden ist.
Maddy hatte immer einen Saumagen gehabt, alles vertragen. Dann bekam sie wegen einer Mandelentzündung mal Antibiotika - und dadurch haben sich die Clostridien vermehrt. Durch Schonkost konnte es zwar wieder normalisiert werden, aber es blieb immer eine gewisse Empfindlichkeit zurück. Sie hat dann kein Dosenfutter mehr vertragen. Ich hatte damals Reinfleischdosen mit Gemüse, Essensresten und Flocken gemischt. Das konnte ich nicht mehr machen. Sie vertrug nur noch ein Löffelchen von der Reinfleischdose. Also konnte man das nur noch als Zusatz draufmachen, wenn überhaupt.
Aber auch normale Dosen vertrug sie nicht mehr.
Sie hat dann nur noch Trockenfutter vertragen - und zwar solches, wo Getreide an erster Stelle bei den Zutaten stand. War im Trockenfutter viel Fleisch enthalten, dann vertrug sie das nicht so.
Trotz der Empfindlichkeit bekam sie immer wieder ein Stück Kartoffel, Yoghurt, Quark oder Nudeln vom Essen ab. Da kam es dann auf die Menge an. Zu viel davon gab wieder weicheren Kot. Man lernt die Menge irgendwann, so daß auf sowas nicht verzichtet werden mußte.
Und die Clostridien sind immer mal wieder mehr geworden, so daß sie öfter mal Schonkost bekommen mußte. Das ist halt das Doofe daran. Wer das einmal hatte, kann es immer wieder bekommen.
Deshalb frage ich nach Clostridien. Denn manchmal ist es dann doch keine Unverträglichkeit, sondern nur eine verrückte Darmflora.
Alles Gute!
Im Garten
Es fängt nun auch hier an, zu blühen
Hirseteich
Röseteich - oder: Himmel auf Erden
Andreasteich vom Damm aus
Damm mit Andreasteich (der Höllteich rechts ist leider nicht zu sehen)
Vogelinsel auf der Hälfte des Dammes
... mit Blick auf den Höllteich
Kleiner Höllteich
Andreasteich
Sackteich
Andreasteich
Sackteich
Ich bitte ganz dringend um Daumen für die Hündin Nellie von TinaPina
Sie liegt in der Tierklinik und sie haben noch nicht herausfinden können, was sie hat.
Bitte, bitte drückt die Daumen, daß Nellie wieder gesund wird!
Daumen für alle, die sie brauchen!
er wenn ich auf Züchterseiten (Beardies) gucke, dann haben etliche Züchter entweder einen Hundehimmel, wo verstorbene Hunde aufgezählt sind; oder es wird in den News erwähnt, daß wieder ein Hund gestorben ist. Und da sind seit einigen Jahren die Beardies immer jünger, die verstorben sind. Viele sind gerade mal 10, oder noch jünger. So richtig alte Beardies muß man inzwischen suchen.
interessant.
ich habe erst neulich wieder von einer beardie-Züchterin gehört, wie gesund die Beardies sind.
Also dann ist 10 nicht das typische Alter für Beardies, so ich dich verstehe....
(ich habe echt keinen Plan, sorry)..... 10 finde ich persönlich auch unabhängig von der Rasse schon sehr wenig ;(
Die meisten Beardies, von denen ich in den letzten Jahren gehört bzw. gelesen habe, die gestorben sind, waren zwischen 10 und 12 Jahren.
Es gibt zwar immer wieder welche, die 14 oder 15 geworden sind, aber die werden immer weniger.
Ein riesiges Problem bei Beardies sind Autoimmunerkrankungen und Morbus Addison, daß man schon seit Jahren von rassetypischen Krankheiten sprechen kann.
Aber auch Krebs wird immer mehr.
Schilddrüsenerkrankungen sind auch sehr häufig.
Mal abgesehen von Angst und Panik.
Also, gesund ist was anderes, was man auch in meinen Links erlesen kann. Aber Züchter reden im allgemeinen gerne davon, wie gesund ihre Rasse doch ist. Da macht doch keiner das schlecht, das er verkaufen möchte. Und wenn ein Nachkomme aus der Zucht krank wird, ist es laut Züchtern niemals vererbt worden.
Teich-Special:
Wildgänsefamilie auf dem Röseteich
Affenteich (ja, der heißt wirklich so)
Ehemaliges Schotterwerk
Es wird grün
Priorteich
Priorteich
Priorteich
Priorteich
Priorteich
Eckteich
Eckteich
Eckteich
Eckteich
Itelteich
Itelteich
Itelteich
Itelteich
Itelteich
Itelklippen
Itelklippen
Nochmal Itelteich