Beiträge von BeardiePower

    Darf man Knicks denn wegmachen? Ich habe da keine Ahnung. Aber Knicks haben doch ihren Sinn, so viel ich weiß.

    Die müssen aber auch alle Jubeljahre mal gepflegt = verjüngt werden und Filz schrieb ja von "umgeknickt", nicht weggemacht.

    Für die Tierwelt ists da natürlich besser, wenns nur abschnittsweise gemacht wird, das ist in der Praxis aber nicht immer umzusetzen.

    Dann habe ich das falsch gelesen bzw. falsch verstanden.

    Irgendwann kommen sie bestimmt wieder. Außer ein Nachbar hat supertolles Futter. Oder schleicht bei euch öfter eine Katze herum? Oder ist öfter ein Greifvogel da? Dann sind sie auch immer zurückhaltend.

    Hier sind die Vögel schon "trainiert". Ich klappere immer ein wenig mit dem Futter in dem Behälter, wenn ich zum Auffüllen gehe. Die Vögel, die zu der Zeit da sind, haben gemerkt, daß "Klappern" neues Futter bedeutet. Wenn mal kein Vogel zu sehen ist, und ich klappere, dann kommen sie ratzfatz angeflattert.

    Letztens war eine Blaumeise ganz ungeduldig gewesen, obwohl ja noch ein wenig Futter da gewesen ist. Ich klappere, Blaumeise kommt zu dem Flieder, wo ich immer als erstes auffülle. Und während ich auffülle, "meckert" sie in einer Tour, als würde sie sagen "Mach mal hin! Ich habe Hunger!" Ich habe dann zu ihr gesagt, daß ich ja gleich fertig bin. Und als ich endlich fertig gewesen bin und zum Apfelbaum gegangen bin, hat sie sich sofort aufs Futter gestürzt.

    Zum Thema Schäferhund und Familienhund: Ich hab ja schon viele flexible Behausungen gehabt, von Berlin bis Dorfleben. Aber Schäferhunde treffe ich auf meinen Gassigängen einfach nie. Weder ums Eck, noch bei Ausflügen oder im Urlaub. Also so toll scheinen die unterwegs ja nicht zu sein, obwohl sie so weit oben in der beliebte Rasse Liste sind. Meine beiden Onkel hatten Schäfis. Die lebten mehr im Garten als sonstwo. Leider.

    Nun, hier im Ort gibt es dank Schäferhundeverein etliche Schäferhunde. Die sieht man aber auch nicht, da sie in Zwingern oder im Garten hocken und nur zum Training rauskommen.

    Den ein oder anderen Schäferhund trifft man aber schon. Nur sollte man da tunlichst Reißaus nehmen, da die nicht gerade verträglich sind. Nur der Schäferhund meiner Nachbarn ist ein netter Kumpel.

    Ich muß da nochmal was erklären:


    Das einzige ist, daß Working Beardies nicht immer "rein" sind, sondern auch oftmals Border Collie-Blut haben.


    Die Working Beardies, die gemeint sind, sind Beardies, die noch auf den Farmen arbeiten.

    Und da hat man im Laufe der Jahrhunderte immer mal wieder für spezielle Zwecke z.B. Border Collies (bzw. die Hunde, woraus sie entstanden sind) eingekreuzt. Ebenso soll angeblich auch Deerhound reingezüchtet worden sein, wegen der Schnelligkeit (was ich mir bei der Ähnlichkeit durchaus vorstellen kann).

    Es war auf den Farmen also Gang und Gäbe für spezielle Ansprüche spezielle Rassen / Schläge einzuzüchten.

    Auch heutzutage wird das noch gerne gemacht.

    Bei den Beardie-Würfen, wo ein Elternteil ein Working Beardie gewesen ist, können die unterschiedlichsten Erscheinungsbilder auftreten. Es gibt immer mal wieder den ein oder anderen Welpen, der vom Aussehen her eher in Richtung Border Collie geht. Daran kann man gut sehen, daß irgendwo in den Ahnen auch einmal Border Collies gewesen sind.

    Das meinte ich mit dem Border Collie Blut und nicht ganz rein.

    Wer sich für so einen Welpen entscheidet, wo Working Beardie-Blut drin ist, der hat für gewöhnlich ganz andere Ansprüche an einen Beardie. Der will Sport machen, mit ihm arbeiten. Für den ist es dann okay oder gar gut, wenn sie Wumms haben.