Beiträge von AlexiundBurli

    Da muss daheim mehr Ruhe rein.

    Meiner hat null Probleme allein daheim, obwohl man Dobermännern gern mal nachsagt, dass sie damit nicht klarkommen würden.
    (ich bin diejenige die Probleme hat ihn allein zulassen....aber das ist eine andere Geschichte)

    Wie sieht euer Tag aus. Bei uns ists im Prinzip Gewöhnheit, dass der hund nach dem Spaziergang Sendepause hat. Das tut ihm auch unheimlich gut.
    Sprich: es wird draußen sich verausgabt und drinnen ist Ruhe angesagt.
    Spupides hinter dem Ball herhetzen macht deinem Hund war vielleicht Spass, aber wirklich sinnvoll ists nciht. vor allen Dingen weil er sich da nicht richtig mit dir Abgibt.
    dein Hund muss richtig mit dir Spielen lernen.
    Hol ein Spietau oder eine Beißwurst und mach ein richtiges Beutespiel mit ihm. Das ist gut für die Bindung und er merkt dass du diejenige bist ide mit ihm Spielt.
    Also richtig zerren, es ihm mal überlassen, ihm hinterherrennen, es fangen mit ihm zerren, wieder wegrennen...usw...du wirst sehen, dass er sich gern mit dir abgibt. aber dieses Spiel muss er lernen
    Ball werfen würde ich nur unter Berücksichtigung der Impulskontrolle: Hund ablegen, Ball werfen, Hund muss!!! liegen bleiben, zu dir Blickkontakt und dann auf kommando darf er seinen Ball holen. Und lock ihn, dass er ihn dir wieder bringt.
    oder hund ablegen und in der zwischenzeit eine Fährte legen, wieder zum hund zurückgehen, neben ihn stellen, nach blickkontakt und kommando darf der hund die leckerli suchen.
    wenn du dich nicht mit ihm abgibst, dann nur mit der schleppleine laufen lassen, sonst nicht...der ist noch zu jung und hört nicht richtig. was ist wenn er ein reh vorbeizischen sieht.
    Danach is der platt...glaub mri...mein Dobi ist auch erst ein Jahr alt und wenn wir wieder reinkommen ist der oft zu müde zum fressen.

    wenn ihr wieder daheim seid, dann schick ihn auf seinen platz. und da hat er so lange zu bleiben bis du ihn wieder rauslässt. der muss zur Ruhe kommen. Er kann nicht den ganzen Tag hinter dir her laufen, das ist zu stressig für ihn.
    und lass ihn draußen nicht mehr so rumgasen, der dreht zu sehr hoch.

    und wenn ihr daheim sied, dann lass den hund auch mal hund sein. Wenn du immer auf ihn einredest, dann wird der gaga---das geht biem einen ohr rein, beim anderen wieder raus. es gibt kuschelzeiten und du legst dich jetzt hin und ruhst dich aus zeiten...

    Zitat

    Mist und Schabernack hat Apollo auch schon reichlich von anderen Hunden gelernt. In der Zwischenzeit teilt er sein "Wissen" auch begeistert mit Hunden, die sich an ihm orientieren. :lol:

    Allerdings gab es auch schon "gescheite" Sachen, die er von anderen Hunden gelernt hat. Als Apollo noch jünger war, hat er sich von anderen Hunden wirklich alles gefallen lassen und sich nie, egal was die anderen gemacht haben, zur Wehr gesetzt. Klar bin ich dazwischen, wenn es für meinen Hund zu heavy wurde, aber beim nächsten Mal lief es wieder genauso ab, bis ich eben dazwischen bin.

    Irgendwann trafen wir (Gruppe befreundeter HH) uns auf unserer "Stammwiese", Poldi war so ca. ein Jahr alt. Sein großer Lehrmeister war Aaron, ein zehn Jahre alter Dobi-Mix... kastrierter Rüde und eine irre souveräne Ausstrahlung. Zu unserer Gruppe kam dann ein anderer HH mit seinem damals sieben Monate alten und fast 35 kg schweren Schäferhundrüden dazu... dieser Hund kannte wirklich gar keine Grenzen und noch weniger Erziehung. Sein liebstes Hobby war, wie von Sinnen auf meinem Hund rumzurammeln... und der Besitzer freute sich darüber, wie toll die zwei doch miteinander spielen. KA, wie oft ich versucht hab, dem begreiflich zu machen, dass das kein Spiel ist und sein Hund sich unter aller Würde benimmt... es war einfach hoffnungslos!

    Bis zu diesem Tag... erst war Apollo wieder das Opfer, was ich auch sofort unterbunden hab. Gut, Spaß mit Apollo war für den Schäfi vorbei, er versuchte sich an Aaron. Ich dachte noch so, das iss ne ganz schlechte Idee... und im nächsten Moment knallte es kurz und heftig und der Schäfi lag in Rückenlage unter Aaron. Der war wohl nicht amüsiert!
    Apollo guckte sich das Schauspiel sehr interessiert an.
    Nachdem der Schäfi sich unterworfen hatte und Aaron ihn gehen ließ, versuchte er nochmal sein Glück bei Apollo (hat sich ja bislang alles gefallen lassen, der Depp). Tja... es knallte wieder kurz und heftig, Schäfi lag wieder in Maikäferstellung auf dem Boden, diesmal stand Apollo drüber... stolz wie Bolle, dass ihm endlich einer gezeigt hat, dass man sich nicht alles gefallen lassen muss!

    Nur der Besitzer vom Schäfi war jetzt gar nicht mehr so begeistert vom "Spiel" der Hunde... kann ich gar nicht verstehen! :hust:

    aber coole Sache, da wurde dem "Spiepopper" das Handwerk gelegt. Die Kinders brauchen das ab und an. Meiner musste da durch und meiner machts nun, wenn man sich unverschämt benimmt.

    aber gilt das auch für z. b. Jagen? mein Bub hat hald gar kein Interesse am Jagen gehabt, weil seine Spielgefährtin das auch nicht machte....
    also Jogger ärgern und so....
    oder ist Burli doch nicht soooo schlimm.....?
    Ich mein, der hat noch nie Jogger o. ä. gejagt und kein interesse daran gehabt...aber wohl auch weil er sonst immer an der Schlepp läuft....

    Zitat

    Beim Mittagsgassi meinte Madame mich nicht beachten zu müssen. Sie ist vorneweg gedüst, als gäbs kein Morgen. Allerdings sind auch die Maisfelder endlich (fast alle) ab und nun dreht sie völlig durch... *augenroll*
    Aufm Rückweg gings aber wieder...

    Was mich derzeit aber richtig ankotzt, ist ihr ständiges Geknabbere UND, dass sie immer Fussel vom Boden aufhebt und wenn ich ihr sage, dass sie sie ausspucken soll, werden sie runtergeschluckt. Dabei wird dann die Unschuldsmaske aufgesetzt... Moah, das macht mich irre.

    lässt du sie ohne leine laufen?

    hahahaha... ja das kenn ich :D

    Burli hat eine American-Bulldoggen-Freundin und die ist mehr ein Wildschwein als ein Hund :lol:

    jedenfalls Madame wälzt sich genüsslich in irgendwas undefinierbarem (wahrscheinlich irgendeine Hinterlassenschaft)...
    Ich sag noch: "bin ich froh, dass der Burli sowas nicht macht"...kaum ausgesprochen, liegt er in dem Unrat und wälzt sich im Dreck....

    Ja Feiiiiiiner Burli :D :p

    Zitat

    mein ex hatte seit seiner kindheit immer dobis zu hause. als ich ihn kennenlernte (den ex) war da gerade athos, ein riesiger, kupierter dobi-rüde (es war zu einer zeit, als man noch dachte, dass kupieren gescheit ist). athos war ein sehr - sagen wir mal - "sportlicher" hund und mein ex entschied sich, mit ihm die schutzhundeausbildung zu machen (war nicht der erste hund, den er so trainierte). athos war der hammer: zu hause war er ein schnüffel-ei-dei-dei-du-grosser-stinker-hund, gab man ihm das zeichen für "schutzhund on", war er einfach parat.

    nachts konnte ich mit athos tiptop im wald gassi gehen. allerdings gab es einmal einen zwischenfall. als ich bei einer feuerstelle mit einer horde besoffener jungendlicher vorbei kam, wurde ich angepöbelt ("schlampe", "drecksweiber", "süsse, wir wollen spass haben"....). athos war zu dieser zeit noch hinter einem gebüsch und jau, als athos dann zum vorschein kam, hat sich vor mir der weg geöffnet, wie vor moses das meer. die halbstarken sind brav zurückgewichen und ich konnte tiptop die gassitour zu ende führen.

    warum ich damals so ruhig geblieben bin erkläre ich mir nur damit, dass ich einfach wusste, was für eine granate bei mir ist. als athos aus dem gebüsch kam und zu mir aufschloss, war er aufmerksam und "bereit" (hat wohl gespürt, dass da was im argen ist). nichtsdestotrotz konnte ich ihn tiptop an den volldeppen vorbeiführen. ja, und hätte ich das "schutzhund on" zeichen gegeben, hätte es mächtig gekracht...ai ai ai...

    athos ist leider viel zu früh an einer schilddrüsenschwäche gestorben. der bub fehlt mir heute noch und er ist der grund, weshalb ich mir sooooo fest einen hund wünsche (und in 7 wochen einen haben werde :smile: )

    schöne Geschichte! und ein Dobi weiß genau wanns ernst ist und wann nicht.

    Ein eindrucksvoller, schwarzer, mächtiger Hund ist manchmal Schutz genug und braucht nicht mal groß für Ordnung zu sorgen...ich glaub die wissen sogar, dass sie was darstellen und Respekt einflößen.

    Meiner ist der Schmuse-Kuschel-Pfötchen-Gebe-Häschen-Küsschen-Hund, aber er wird schonmal grantig wenns ums Frauli geht.

    wirds jetzt wieder ein Dobermann?

    Zitat

    Man nehme drei Menschen.
    Zwei Menschen haben etwas zu Essen und der Dritte will etwas abhaben.
    Einer der zwei ist mürrisch und will ihm nicht wirklich was geben. Der Andere teilt freudig.
    Hund, der diese Situation beobachtet hat, probiert sein Glück bei dem, der freudig geteilt hat.

    und wie meinst du das jetzt in Bezug auf voneinander Lernen?

    Zitat

    Leila hat mich nur vorm Zunehmen beschützt - gemütlicher Abend, schöner Film, ein paar Erdnussflips und ein Glas Wein auf dem Tisch, da schellt es an der Haustür. Ich bin hin und als ich zurückkam, waren die Erdnussflips weg und das Glas Wein umgeschüttet, grumpf

    LG Dorilys

    hahahahaha :lol:

    und dann wollt sie später wohl auch noch raus zum laufen...
    die Bikinifigur für nächste Saison steht bei dir auf alle Fälle :lol:

    Zitat

    Mir ist aufgefallen, dass mein Finn sich zwar viel Verhalten anschaut, aber es nicht dauerhaft übernimmt.
    Beispiel: Wenn wir das Jagdhundemonster Tinka dabei haben, die von Menschen, Hunden und Umweltreizen völlig unbeeindruckt ist, versucht Finn das nachzuahmen.
    Allerdings lässt dieses aufgesetzt "entspannte" Verhalten sofort nach, wenn das Weib wieder daheim ist. Man sollte also nicht meinen, dass Finn "versteht", dass die Welt wirklich nicht so schlimm ist, wie er denkt, er immitiert einfach nur Tinkas Verhalten, ganz unreflektiert :roll: (meiner Meinung nach).

    naja, ich war prinzipiell sehr überrascht, dass Burli, der schon ein kleiner Jäger ist, im Beisein von Mia keinerlei solcher Interessen hatte (jogger, Radler, Vögel...)
    ist der denn doch nicht so schlimm oder hats ihn kalt gelassen weil Mia viel toller war und der Spaziergang in neuer Umgebung?

    Burli weiß z. b. dass er keine Mäuselöcher Buddeln darf, weil er dann immer total hochfährt. Als Mia irgendwas buddelte hat er zwar interessiert zugeschaut und hingeschnuppert, aber nicht gegraben....
    Das war ja doch von mir "erlernt"... :???:

    Zitat

    Jopp, tun sie. Wurde Animal Behavior genannt und ist genauso zu beobachten wie das abgucken von Verhaltensweisen beim Menschen. Zum Thea Animal Behavior wurden auch Versuche durchgeführt.
    Hunde schauen auch nicht nur von anderen Huden ab, sondern auch vom Menschen.

    das wiederum zeigt, dass Hundekontakt, Spielen und einfach miteinander spazierengehen für die Hunde förderlich ist.
    Meiner liebt das und wenn der Hund eine gewisse Souveränität und Selbstbewusstsein hat, dann fühlt er sich pudelwohl.

    was schaut sich denn ein Hund vom Menschen ab? Z. B. das typische ich reg mich an der Türe auf, wenns Klingelt?...was ja oft vom Menschen unbewusst herbeigeführt wird....