Beiträge von Jungspund

    Zitat

    Das punktgenaue Bestätigen ist sicher ein Vorteil. Der Clicker hat aber noch andere Vorteile. ;)

    - klingt immer gleich und ist daher immer eine Bestätigung
    - kann auch von Hilfspersonen "bedient" werden (das nutze ich ganz gerne im Obedience Training)
    - überbrückt die Zeit (du kannst den richtigen Moment markieren und dann in aller Ruhe die Belohnung hervorzaubern)
    - überbrückt auch Distanz (ich kann den Hund auch auf Entfernung für sein Verhalten bestätigen und dann bei mir belohnen)

    Und das für mich mit am Wichigsten: Der Hund lernt beim Clickern (beim Shaping) selbst zu denken. Ich gebe nicht vor was der Hund tun muss, sondern er muss es selbst entwickeln. Ich bestärke nur die einzelnen Schritte dorthin.
    Und Clickertraining ist rein positiv, das ist mir im Hundesport wichtig.

    Man muss ja auch nicht alles oder nichts mit dem Clicker machen. Ich nutze den Clicker beispielsweise nur für Tricks und im Obedience (was ja im Prinzip auch nur Tricksen ist).

    Und ich behaupte mal, dass man fast jeden Hund zum Clickerfan machen kann - wenn man als Mensch auch ein bischen Spaß dabei hat. ;)

    das ist nun etwas, was ich nicht verstehe... ich kann auch reden. das hört er doch auch, also der hund. genauso wie den clicker.

    Zitat

    Hallo,

    das Problem haben wir mit Zooey auch extreeemst gehabt am Anfang. Ganz Labrador wollte sie zu jedem hin und ihn begrüßen, auch zu anderen Hunden sucht sie schon aus 100m Entfernung den Kontakt.
    Ich denke am besten ist es, die Aufmerksamkeit des Hundes rechtzeitig auf sich selbst zu lenken. Wenn das nicht klappt (was bei uns auch noch oft der Fall ist), dann ziehe ich Zooey immer ein Stück zur Seite, stelle mich auf die Leine, sodass ihr Halsband aber noch locker ist. Sie ist somit in ihrem Bewegungsradius stark eingeschränkt und kann nicht hochhüpfen oder hinrennen zu den Leuten. Abgesehen davon ist das Stellen auf die Leine für uns auch immer das Signal, dass jetzt gewartet wird. An Straßenübergängen mache ich das auch hin und wieder, wenn Zooey nicht von selbst ruhig stehen oder sitzen bleibt. Klar müssen Hunde auch den Kontakt zu Menschen und Artgenossen haben, aber sie sollen auch lernen, dass sie nicht zu jedem selbständig hinzurennen haben.
    Der Kontakt zu anderen Hunden ist leider oft schwerer zu unterbinden, wenn der andere Hundehalter die Übung nicht kapiert...Da versucht man alles um seinen Hund am fremden Hund problemlos vorbeizubekommen und die anderen Hundehalter locken dann den ach so niedlichen Welpen und meckern, wenn man dem Kontakt aus dem Weg geht... :muede:

    Ich denke mal, dass euer Besuch in der Hundeschule euch da auch schon weiterhelfen kann. Wir haben in unserer ersten Stunden schon 10 Tipps allein aus dem Beobachten der anderen bekommen. Das wird schon, ihr habt euren Welpen ja noch gar nicht so lange!

    Viel Spaß noch weiterhin und viele Grüße!
    Bea


    und mir kommts so vor als ob das von 100 leuten, 99 nicht kapieren :muede:

    deine denke ist ganz richtig und ich kann dir nur zustimmen.
    ich lobe auch sehr viel lieber mit mir, meinen worten, meinem körper.

    die clickerfraktion wird dir erklären, das man da mit punktgenauer loben kann etc.

    ich verteufel das clickern nicht, aber meiner Meinung nach ist es nicht sehr sinnvoll.... praktisch wie ne "armverlängerung"....

    sicherlich kann man manchen hunden, zb. solche die angst vor menschen haben, damit ganz gut helfen, aber so nem 0/8/15 Hund ist es bestimmt lieber vom halter direkt gelobt und bestätigt zu werden... :gut:


    :gut: :gut: :gut:

    Zitat

    Hehe, war deiner auch so Übungs-resistent? :lol:
    Ich glaube wir haben das gute 3 Wochen geübt, dann war ne Woche Pause (laut Empfehlung der HuSchu) und dann hab ich es Montag nochmal probiert - und es hat auf einmal gleich beim 1.Mal geklappt. Ich dachte schon, ich hätte den dümmsten Labbi der Welt :headbash:


    Na ja, er hat sich sobald es richtung boden ging, immer sofort auf den rücken geschmissen :headbash: