Beiträge von Jungspund

    Zitat

    Hey also ich habe auch einen Labbi. Sie ist jetzt 17 Wochen alt.
    Erstmal: ich würde sie weder die 2 Treppen laufen lassen (denn am Tag kommt da ganz schön was zusammen) und auch nicht selbstständig ins Auto ein- und aussteigen. Meine Maus wird IMMER getragen, wenn es irgendwo Treppen oder Abhänge oder Ähnliches gibt. Denkt an die Gelenke! Selbst wenn euer Kleiner aus einer HD/ED-freien Verpaarung kommt, heißt das nicht, dass ihm das nicht passieren kann.
    Alle Hunde (egal welche Rasse) sollen eigentlich getragen werden, bis sie ausgewachsen sind. Ich muss meine Lucy auch immer 6 Etagen hochschleppen (Fahrstuhl kaputt) und sie wiegt jetzt um die 13kg. Ächz... ;-)

    Aber genug der Belehrungen: jap, Labbis lernen schnell. Aber bringt ihm wie gesagt wirklih erst "Nein" und "Hier" bei - alles andere ist Spielerei. Klar sieht es süß aus, wenn so ein kleiner Pummel-Welpe brav sitzt macht, aber es ist in dem Alter nicht notwendig.
    Das Nein ist wichtig, damit der Hund weiß, was er darf und was nicht. Und das Hier braucht ihr am Dringensten, denn das Abrufen wird ein Leben lang wichtig sein, wenn ihr ihn auch später ohne Leine laufen lassen wollt.
    Achja: das er euch jetzt hinterherdackelt, liegt am Nachfolgeinstinkt. Entfernt ihr euch zu weit, bekommt er Angst, sein "Rudel" zu verlieren und kommt schnell hinterher, denn ohne euch könnte er nicht überlegen und das weiß er.

    Wie gesagt, bringt ihm bei, dass Wohnung Ruhezone ist und draußen Action. "Action" natürlich nicht im eigentlichen Sinne, aber da darf eben gespielt werden, etc. Drinnen sollte der Kleine wirklich nur fressen, schlafen und kuscheln.

    Sitz, Platz, etc. hat auch später Zeit. Ich hab meine Labbi-Maus erst mit 10 Wochen bekommen und mit der 12. Woche erst die ersten Kommandos wie Sitz, etc. geübt. Platz kann sie z.B. erst seit dieser Woche (hat sich dabei auch echt erdenklich blöd angestellt^^), aber es reicht auch. Dein Hund wird dir viele Jahre zur Seite stehen, du hast also alle Zeit der Welt ;-)

    Viel Spaß mit eurem Kleinen - genießt die Welpenzeit und lasst ihn erstmal ankommen und Baby sein!!! :-)

    hast du das zufällig mit meinem hund geübt??? :lachtot:

    also jetzt mal im ernst, mit 12 wochen brauchste keinen angst haben, dass dein hund niemals trocken wird.
    es ist noch kein meister vom himmel gefallen, und natürlich sind die hunde anderer leute immer besser und schneller in allem... (und soooo selten ist es wahr :hust: ) lass dich mal nicht verrückt machen.

    so und dann noch: es ist doch völlig wurst, ob dein hund lieber auf dem nackten boden schläft, oder im korb. :roll:

    im übrigen habe ich meine hunde in der welpenzeit immer an die leine genommen, diese beim schlafen festgehalten, und wenn der hund losging, wußte ich okay, er muss raus... die zeitspannen wurden so immer größer.... ;)


    haste nicht gewußt, das früher die menschenbabys auch schon mit einem jahr komplett trocken waren??? :hust:

    Zitat

    Ich bin da kein Experte - ein Symptom ist wohl immer mal wieder richtig breeiger stinkender Durchfall, auch mal wässrig. Der Stuhlgang kann sogar zwischendurch wieder komplett normal sein. War bei uns auch so. Viele Hunde haben auch gar keine Symptome.


    ja, das hat er auch gesagt. halt eben noch dazu, das wenn der hund in der nacht den durchfall nicht einhalten kann, ist es kein "normaler durchfall" mehr, sondern giardien :???:

    für euch noch alles gute, und das ihr die dinger wieder losbekommt...
    hatte bei meinem auch shcon diese angst, aber es liegt bei uns wohl echt nur am futter...
    deswegen hatte ich heut mit dem ta drüber gesprochen...

    Zitat

    Also erstmal hat Wolfsblut auch Futtersorten mit weniger als 10 % Rohaschewert ;), die verfüttern wir, da ich einen so hohen Rohaschewert nicht mag.

    Ich persönlich finde beide Futter gut, würde auch beides gleichermaßen verfüttern, aber unser Sam verträgt das Platinum nur bedingt, deshalb gibt es das nur als Leckerlis und das Wolfsblut als normales Futter.
    Geschmacklich ist übrigens das Platinum eindeutiger Favorit.

    Übrigens würde ich an deiner Stelle mich nicht auf eine Sorte festlegen, sondern ab und zu mal wechseln, so kann man Defizite von einem Futter gut ausgleichen.


    bei uns irgendwie andersrum... dem schmeckt wohl wolfsblut besser, wobei ich so begeistert von platinum war... :muede: