Ehrlich gesagt denke ich, daß in diesem Thread das Abschnappen, Zwicken und Beißen eines Hundes teilweise doch ziemlich verharmlost oder schön geredet wird.
Wenn ein Junghund und ein Kind relativ wild miteinander spielen und dabei zwackt der Hund dem Kind in die Hand oder den Arm, weil er leider den Ball verpasst hat mit dem gerade gespielt wurde oder auch einfach nur aus Übermut; ist der Hund deshalb zwar noch lange nicht Agressiv oder "Böse" a b e r ich finde ein solchen Verhalten vom Hund auch keines Falls in Ordnung und würde ihn klar korrigieren. Bei mir würde das bedeuten Korrekturwort und sofortiger Spielabbruch für einen kleinen Augenblick. Denn ein Hund muß, meiner Meinung nach, ganz klar eine zuverlässige Beißhemmung erlernen und wissen, daß er auch beim Toben und Spielen "das Hirn einzuschalten" hat und vorsichtig sein muß. Ich würde mit Sicherheit kein Drama daraus machen aber auch keines Falls sagen, passiert nun mal, muß das Kind halt nicht so wild mit dem Hund spielen. Für mich wäre das der klare Auftrag mit meinem Hund intensiv an der Beißhemmung und Impulskontrolle zu arbeiten.
Auch, daß es hier weitestgehend als normal angesehen wird wenn Hunde knurren und abschnappen wenn man sie beim Fressen stört, ihnen versehentlich weht tut sie nervt sehe ich etwas anders. Ich bin meinem ersten Hund auch schon mal ausversehen von einer Stufe auf den Schwanz gesprungen. Das hat ihm mit Sicherheit wirklich weh getan. Seinee Reaktion war ein heftiges, lautes aufquicken ein paar Schritte zur Seite gehen mich dabei ansehen, meine bestürzte Reaktion wahrnehmend und zum Kuscheln kommen. Mein Hund liebt Kinder und ihre Agilität und Spontanaität. Wenn es ihm dann aber doch einmal zu viel wird, geht er weg. Akzeptieren die Kinder das nicht, legt er sich direkt neben mir, so daß ich das zwangsläufig registrieren muß. Was ich damit sagen möchte ist: "Ist es wirklich so normal, wenn sich ein Hund meint solche Sachen selbst klären zu müssen?"
Ich denke nicht. Für mich ist ein solcher Hund keines Falls "Böse" oder hochgeradig Agressiv a b e r auch hier bestünde für mich absoluter Handlungs- und Trainingsbedarf. Ein Hund der meint körperlich werden zu müssen fliegt bei mir ganz klar für einen Augenblick aus dem Zimmer. Im Anschluß würde ich die Situation gezielt trainieren. Das heißt beispielsweise den Hund im Kontakt mit einem Kind ganz genau beobachten und ihn bei den ersten Anzeichen von Stress oder "ich will nicht mehr" zu mir zu rufen und dafür sorgen, daß er dann ab sofort Ruhe vor dem Kind hat um meinem Hund so eine Handlungsalternative zu geben. (Komme zu mir, dann sehe ich dich und kann dafür sorgen, daß man dich in Ruhe lässt)
LG
Franziska mit Till