Beiträge von Jungspund

    wie hattest du denn reagiert, als die ersten "angst-anzeichen" kamen?

    ging sie früher auch im regen spazieren?

    ohne mich jetzt festlegen zu wollen, kenn ja den hund, dich und die real-situation nicht...

    ich würde den hund beim nächsten regen an die leine packen und raus :smile:

    Zitat


    Bisher ist noch keine Katze begeistert auf uns zugerannt, ob ich sie wegschickenkönte kann ich Dir nicht sagen :rollsmile:
    Meinen Dalli-Mix rufe ich ab, sie dreht dann sofort um und kommt zu mir und die germanische Bärenhündin interessiert sich nicht für Katzen :gut: , der ehemals leinenagressive Labbi rennt mit seinem Bällchen lieber an den Katzen vorbei und die Malli-Hündin die ich betreue macht lieber Suchspiele mit Leckerchen, als Katzen zu jagen. Wie es ab nächste Woche mit meinem "Neuzugang" einem Aussi-Schäferhundmix aussieht, werde ich dann mal sehen...

    Wie händelst Du es denn bei Deinem Hund, wenn er ohne Leine ist und hinter einer Katze herrennen möchte??
    Ist die Leine dran, ist es ja eh kein Problem, den Wauzi festzuhalten...

    Wir können uns hier bestimmt noch zu tode diskutieren, ohne dass wir von unseren Standpunkten abweichen.
    Vielleicht ist es einfach eine Lebenseinstellung...
    Ich versuche Tiere fair zu behandeln, vermeide alles, was ihnen Schmerzen zufügt. Bestärkt werde ich durch das Studium des Verhaltenstrainings, auch dort werden die Trainingsansätze so gewählt, dass ich nicht strafen muss.Meine Hunde zeigen mir jeden Tag aufs Neue, dass ein Training über positive Verstärkung gut funktioniert und auch die Kunden der Tiersittingfirma sind hoch zufrieden damit, wie wir mit ihren Hunden umgehen. Für mich ist es also der richtige Weg.

    mein hund jagt keiner katze hinterher. wenn er sie anschaut, und fixiert kommt von mir ein scharfes nein. und dann ist gut.
    aber mein sitterhund jagd schrecklich gerne katzen, und dem musste ich erstmal klar machen, das das hier nicht ist, ausserdem leben in meinem haushalt 2 katzen und allein in der nachbarschaft nochmal 6.

    ps: welches studium mit verhaltenstraining? animal learn? wenn das für dich der richtige weg ist, ist gut. aber es gibt nicht überall so pflegeleichte hunde.

    ghandi kannst du ihm nicht n kong ins regal legen? oder irgendwas was er wirklich kauen darf?
    oder machst ihm ne leere zewarolle mit troFu, an den enden zu, und legst die hin?

    na ja gut, ich gehe davon aus, dass ihr das schon probiert habt...

    dachte grad nur, wenn er tatsächlich 3 1/2 stunden pennt und DANN was sucht, vllt, kann man dieses verhalten umpolen, also erst kauen, irgendwas was lange dauert, und DANACH pennen? bis du heim kommst?

    Zitat

    martinaj, ein hund der in solchem ausmaß zerstört und so "alt" ist, hat streß, wenn er alleine ist.
    okay, ihr sagt, ihr habt das aufgebaut, das alleine bleiben, aber da müsst ihr wohl nochmal irgendwie von vorne ran. gezielt einen plan machen, evt. hundetrainer (bitte mit bedacht aussuchen), tatsächlich begrenzten raum, zur not, baut ihr selbst etwas, es gibt gitterelemente, da kann man tolle sachen mit bauen....


    vergessen: du schreibst, er kennt einen kennel ja gar nicht... man kann ihn aber dran gewöhnen, er kann es positiv kennenlernen und dann hat er weniger streß, und ihr auch. so kann man die situation nicht lassen.

    martinaj, ein hund der in solchem ausmaß zerstört und so "alt" ist, hat streß, wenn er alleine ist.
    okay, ihr sagt, ihr habt das aufgebaut, das alleine bleiben, aber da müsst ihr wohl nochmal irgendwie von vorne ran. gezielt einen plan machen, evt. hundetrainer (bitte mit bedacht aussuchen), tatsächlich begrenzten raum, zur not, baut ihr selbst etwas, es gibt gitterelemente, da kann man tolle sachen mit bauen....

    Zitat

    Ja Alternativen haben wir genügend.2 Kauknochen aus festem Tau, eine Torgaswurzel, Dummy, Igelball, Tennisball alte Handtücher. So das er auch unterschiedliche Materialien hat. Wenn wir weglaufen rennt er uns wie gesagt in die Beine und hängt dir ander Hose


    hoffentlich alles dinge die NICHT quietschen beim reinbeißen denn das wäre absolut kontraproduktiv.
    weiß gar nicht warum so ein schrott immer noch verkauft wird.

    und nun kommt gleich wieder... wie kann man nur, das gibt es nicht, das ist veraltet, dem hund wird die seele gebrochen usw...

    trotzdem: wenn der welpe zu fest beißt, nicht aufhört mit zerren, ziehen, kasper machen, versuch den schnauzengriff und ein klares "nein". das wird er kapieren. und nicht daran sterben, er wird euch trotzdem lieben und es ist keine tierquälerei.

    und da werf ich doch direkt ne frage hinterher: wie machste das, wenn ein hund auf katzen losfetzt? gehst du denen dann auch aus dem weg? und übst das dann erst? oder schickst du die katze auch bei unerwarteten begegnungen mit einem "ab" weg und die guggt dann verdattert? :hust: