Beiträge von Hexe1975

    Zitat

    ja...bei uns auch., wenn wir zu mehreren mit haku gehen und einer von uns geht mal ein paar schritte vor, dann zerrt köti an der leine, als ginge es um sein leben (-_-)
    ich bleib dann immer stehen, bis er wieder an meine sete zurück kommt ( kannn schonmal 5 minuten dauern) oder ich dreh um und geh in die andere richtung zurück...ohne unseren vorausgehenden natürlich. aber DANN ist das gefietsche auch weithin hörbar.

    Hat heut ein wenig länger gedauert als 5. min :headbash:

    Diese Marotte hat uns in 2 Jahren (6 Halsbänder und 4 Leinen gekostet) :hust:

    Zitat

    Leinenführigkeit bis in die Unendlichkeit geübt, aber nach 2 Tagen Erfolg geht das wieder los. Habe auch weniger das Gefühl, dass sie das nicht kann oder weiß, sie will einfach nicht..

    Auch das kenne ich ! Ohne Leine alles super und sobald die Leine dran ist *nerv*! Ein Tag super der andere ....

    Bei den Marotten die meiner schon alle gezeigt hat und an den wir hart arbeiten, wäre manch einer schon verzweifelt *grins*!

    Ein Sturrkopf ohne gleichen ! :D :D :D

    Zitat

    entwder bin ich zu blöd einen hund zu erziehen, oder haku hat im moment eine richtig bescheuerte phase (-_-)

    er fängt an an der leine zu ziehen, obwohl ich das noch nie durchgehen ließ. je näher wir einem seiner lieblingsorte kommen, umso schlimmer wird es.
    heute bin ich soweit, dass ich die nächsten wochen mehrmals pro woche mit ihm NUR NOCH an der leine spazieren gehen werde.
    desweiteren fängt er an, wenn wir beim laufen irgendwo einkehren (biergarten), dass er unruhig hin und her läuft so lang seine leine ihm spielraum läßt und dabei immer wieder fietscht, weil er sich langweilt bzw. unbedingt weiter will. auch das versuche ich zu unterbinden.
    er stellt regeln in frage, z.b. bei fuß laufen, im platz bleiben oder das kommando "warte". es ist einfach nur noch anstrengend mit ihm.
    dabei üben wir regelmäßig, lassen ihm sowas NICHT durchgehen und beschäftigen ihn auch ordentlich.

    war es bei euren in diesem alter (1 1/2 Jh.) auch so? ist DAS pubertät???
    von meinem alten herrn kenn ich so etwas nicht.


    Hab auch son Exemplar :D

    http://abload.de/img/950yluy4.jpg

    Bei uns heißt es auch üben, üben, üben und vor allem dranbleiben :headbash:

    Also ich kann nur von mir reden. Ich hab oft Besuch (jedes Wochenende 4 -8 Mannn) und möchte nicht das ein 35 Kg. Hund sich dazwischefletzt wie es ihn gefällt. Kinder anspringen "geht nicht" Die Leute sind halt nicht alle Hundefreundlich (Allergika oder ich hab kein Bock drauf)!

    Also solange jemand reinkommt "Ruhe" Hund auf Platz und sobald Ruhe darf er auch Schnüffeln. Ruhe ist der Knackpunkt bei unseren Hund. Ich, Besuch, Kinder etc. alles ist Ruhig.

    Sorry für das Kommentar aber "Nicht berühren, nicht anfassen, keinen Blickkontakt" aber es wirkt.

    Ich hab einen Mittelweg zwischen meine eigenen Methoden CM und MR und anderen gefunden.

    Immer wieder die gleich Reaktion "meinerseits" führen langsam zum Erfolg.

    Bin etwas verwirrt ? Warum sollte er "dieses eine mal von der Couch" ? Unser darf auf die Couch wenn ich Ihn einlade und muss runter wenn ich Ihn runter schicke ! Wenn die Kinder Ihn auf die Couch rufen geht er nicht sonder schaut mich an bis ich meine Erlaubnis gebe. *Was er macht wenn ich nicht da bin, ist wieder ein anderer Fall* ;-)

    Sicher ist er beim ersten mal verwirrt, da er das ja bisher immer durfte.

    Bei unsern habe ich nach zwei Jahren gemerkt das er alles kontrollieren will.

    Seitdem ich ihm das wegnehme (anderer Schlafplatz, die Kinder sind nicht seine Aufgabe sondern die Kinder gehen mit Ihm spazieren *bin natürlich immer dabei*, er hat nicht jedesmal aufzuspringen wenn jemand von uns im Garten arbeitet etc.) wird es besser.

    Vorher durfte keiner von uns auf der anderen Straßenseite laufen ohne das er am kläffen war. Die Kinder wurden an den Klamotten festgehalten. Spazieren war nur als Einzelperson möglich.

    Ich gehe Situationen nicht mehr aus den Weg sondern darauf zu. Andere Hunde einfach ignoriert und dran vorbei entweder kläffen sie weiter oder schnuppern dann doch mal.

    Und meine Nervösität was die Blicke der anderen angeht sind mir mittlerweile egal, ich und unser Dicker sind ruhiger geworden.