Beiträge von bumblebee191

    Das wäre auch eine Möglichkeit. Wobei da Nervosität und Unverträglichkeit bei Bonny im Vordergrund stehen würde und weniger Allergie und Ballaststoffmangel.
    Ich selber habe mit solchen Geschichten ja auch zu kämpfen....keine Allergien, aber jede Menge Unverträglichkeiten (Laktoseintolleranz, Histminose)

    Das ist ja auch seeeehr interessant.
    Bei Bonny ist es sicherlich kein besorgniserregender Notfall, aber da sie so spätestens alle 2 Wochen sehr weichen und/oder schleimigen Kot hat dachte ich natürlich zuerst an Parasiten und Giardien, die ich dann per Kotprobe ausschließen lies.
    Jetzt machen wir so eine Art Detektivarbeit in dem ich ihr Futter gebe, welches sie nach meiner Meinung hundertprozentig verträgt. Da ich weiß, dass sie Durcheinander im Fressen nicht verträgt und ich den Verdacht habe, dass es generell mit Rind ein Problem gibt, bekommt sie jetzt erst mal vier Wochen WB Alaska Salmon. Sollten in der Zeit keine Veränderungen auftreten, kann es laut Tierarzt keine Bauchspeicheldrüsengeschichte sein und wir könnten uns diesen Bluttest schon mal sparen. Auch die IBD wäre dann glaube ich ausgeschlossen.
    Dann bliebe die Futtermittelunverträglichkeit, weil sie sich auch oft in den Ohren juckt und die Pfoten beißt. Das ist alles noch nicht offen, blutig oder schorfig und ich mache mich wahrscheinlich schon wieder viel zu früh verrückt, aber es sind halt immer so Kleinigkeiten die mir bzw. Bekannten auffallen.
    Da Bonny mein erster Hund ist und ich vorher 17 Jahre einen Kater hatte war mir z.B. nicht bewusst, dass Hunde sich so oft gar nicht "putzen". Das war einem Bekannten aufgefallen.
    Ich glaube nicht, dass wir eine richte Ausschlussdiät machen müssen mit exotischen Tieren, aber ich werde nach diesen vier Wochen erst mal mit nicht zu viel Durcheinander und immer nur je einer Sorte Fleisch, KH und Gemüse anfangen. Ich denke da so an Pute, Süßkartoffeln und Zucchini z. B. und dass dann erst mal für eine Woche oder so. Mal sehen.

    Ich bin vor allem gespannt, wie lange sich diese Versuchsreihe im Internet hält bevor sie von der chemischen Zeckenmittelindustrie eliminiert wird.
    Dieses Video mit der Versuchsreihe wie Kokosöl gegen Zecken wirkt war ja auch ganz schnell aus dem WWW verbannt.......warum nur :roll: ;)

    Übrigens, ich lese immer noch fleißig mit, nur kochen dürfen wir im Moment nicht wegen einem ärztlichen Ausschlussverfahren. Es geht mir sehr gegen den Strich aber nur noch zwei Wochen dann wissen wir mehr.

    Bonny hatte ja zuletzt sehr schlecht gefressen und dann auch hin und wieder Schleim im Kot. Wir wollen jetzt erst mal grob ausschließen, ob es Bauchspeicheldrüse, IBD oder Futtermittelunverträglichkeit sein soll.

    Zitat

    Wolfsblut hat viel Fleisch und Kräuter und hohe Proteinwerte, ist Geschmacksache..

    Das ist so pauschal nicht ganz richtig. Es gibt viele Sorten von Wolfsblut, darunter auch welche mit sehr niedrigen Proteinwerten. Kräuter sind wirklich in vielen Sorten drin, aber auch nicht in allen.

    Zitat

    Wolfsblut ist teurer, weil sehr viel Fleisch drin ist, lauter Kräuter und es aus Amerika kommt.

    Platinum ist teurer, weil sehr viel Fleisch drin ist und sie die Werbegage für Martin Rüther wieder einholen müssen. ;-)

    Auch das ist nicht ganz richtig. Wolfsblut wird in Großbritannien hergestellt, die Zutaten werden allerdings wohl aus der ganzen Welt angekarrt.
    In Platinum ist bei weitem nicht mehr Fleisch drin denn die Angabe mit 70 % bezieht sich auf die Frischesubtanz vor dem Trocknen.

    Ich möchte mich gerade mal kurz einklinken. Da wir im Moment ein Ausschlussverfahren gestartet haben (es geht da hauptsächlich um Futterunverträglichkeit, Bauchspeicheldrüse aber auch IBD wurde angesprochen) bin ich in diesem Thread gelandet und habe die Frage mit den Flohsamen gelesen.
    Dazu möchte ich gerne meine persönliche Erfahrung als "Mensch" mal eben mitteilen. Es gibt da große Unterschiede bei den Flohsamen. Zum einen gibt es die als ganze Samen und in der Form wirken sie wohl eher abführend. Dann gibt es noch Flohsamenschalen und pulverisierte Flohsamenschalen. In dieser Form macht es wohl dann den Unterschied wenn es bei Reizdarm eingesetzt wird. Da ich die pulverisierten Flohsamenschalen selbst schon im Rahmen einer Darmsanierung eingenommen habe, kann ich von mir sagen, dass es stuhlfestigend wirkt. Außerdem hat es eine Art "Besenwirkung" für den Darm, es "putzt" sozusagen schädliche Ablagerungen im Darm weg.

    So ganz kann ich die Bedenken um den hohen Proteingehalt auch nicht verstehen.
    Ich hab das Real Nature Wilderness Fisch und auch Real Nature Dosen. Da von reiner Trockenfütterung hier im Forum ja oft genug abgeraten wird und als Alternative Nassfutter von guter Qualität empfohlen wird (wo auch Real Nature immer wieder genannt wird), habe ich mir mal die Mühe gemacht und die Werte umgerechnet.

    Bei einem 10 kg Hund würde nach der empfohlenen Menge Trockenfutter von Real Nature Wilderness Fisch der Hund 40 g Protein aufnehmen (125 g x 32 %).
    Beim gleichen Hund bei reiner Nassfütterung würde er 440g bekommen, bei der Sorte Hirsch sind 14 % Protein enthalten, was dann wiederum insgesamt 61 g Protein pro Tag ausmacht.

    Also frage ich mich, wie kann das sein, dass Real Nature Nassfutter hochgelobt wird, aber das Trockenfutter nur wegen des hohen Proteingehaltes als Futter ausgeschlossen wird.

    Wie mein Tierarzt mal so schön sagte "Sie füttern keine Prozente"

    Zitat

    Sind wir denn nicht alle ein bißchen WILD? :lol:
    Der arme Wolf prankt inzwischen auf sehr vielen Säcken und Dosen. Trifft wohl den Zeitgeist. An den Inhalten wird sich nix verändert haben.
    LG

    Na zumindest hat sie das jetzt ganz Wolfstypisch heute morgen mal gejagt. ;)
    Na logisch wärs mir auch lieber, sie würde meinen selbstgekochten Mahlzeiten mit viel Appetit verspeisen, aber Reis Hühnchen und Zucchini lassen sich schlecht in der Prärie werfen :lol:
    Und so lange das jetzt klappt, bekommt sie zumindest morgens mal TF. Was ja mein Kochen nicht gänzlich ausschließt.

    Zitat


    Hier gibts Infos dazu:
    http://books.google.de/books?id=CV0gA…20hunde&f=false

    Das physiologisch fehlende Hungergefühl könnte auch ein psychisches Problem sein (....wenn eine Grunderkrankung mal ausgeschlossen ist)...kommt aber in der Vet-Medizin wohl eher selten vor bzw. spricht man dem Hund eine Art "Magersucht" wohl ab.

    Naja.....was nicht erforscht ist, heißt ja nicht, dass es nicht existiert. Auf jeden Fall ein interessantes Thema über das es sich lohnt, mehr zu wissen.

    LG

    Diesen und andere Links zur Anorexie hab ich auch schon sehr interessiert gelesen. Was ich vor allem interessant fand war, dass öfter kleine,sensible und nervöse Hunde eher betroffen sind, was auf Bonny hundertprozentig zutrifft. Auch die Tatsache, dass bei einer nervösen Anorexie der Hund öfter Gras frisst und Magensaft erbricht. Aus einer solchen nervösen Anorexie entwickelt sich dann oft eine anerzogene Anorexie. Dieses Typische Verhalten des Hundehalters welches dann zur anerzogenen Anorexie führt versuche ich zwar sehr zu vermeiden, aber es gelingt nicht immer, da Bonny ja gesundheitlich schon einiges über sich ergehen lassen musste und wir schon viele Sorgen wegen ihr hatten.


    Zitat

    Frisst sie denn NF oder irgendein Trofu? Meinst du, dass sie überhaupt keinen Hunger hat oder dass es ihr nicht schmeckt?
    So was hatte ich noch bei keinem meiner Hunde erlebt. Da wäre ich als Köchin wohl sehr deprimiert =)

    Definitiv keinen Hunger. Denn was sie das eine mal mit sehr viel Appetit frisst lässt sie das andere mal stehen. Im Moment gehe ich stark davon aus, dass es mit Scheinträchtigkeit zusammenhängt.
    Wenn sie Hunger hat dann frisst sie auch NF von Real Nature z. B.. Morgens ist sie aber schon immer ein schlechter Fresser gewesen und wir haben eine Zeitlang morgens beim Spazieren gehen TF als Suchspielchen gefüttert, damit sie nicht jeden Morgen Magensaft erbricht. Das hat immer gut funktioniert. Ich werde das wohl auch in nächster Zeit mal wieder machen müssen.
    Tja und ganz deprimiert habe ich heute morgen dann die Reste vom Hähnchenschenkelmenü in den Müll geworfen, man kann sowas ja schließlich auch nicht ewig aufheben.

    Zitat


    kennst du Pemmikan? Davon braucht ein Hund nur sehr wenig zu fressen, und trotzdem wird ausreichend Energie und Protein zugeführt.

    Immer unter der Voraussetzung der Hund ist organisch gesund.
    http://de.kronch.com/default.asp?Action=Details&Item=391
    http://de.kronch.com/default.asp?Action=Details&Item=415

    Das kannte ich bisher noch nicht. Da wird nur das viele Fett und der Mais das Problem sein.

    Hab gestern im Fressnapf mal ein neues TF gekauft
    http://www.fressnapf.de/shop/real-natu…ter-adult-fisch. De Zusammensetzung finde ich jetzt für ein TF gar nicht soooo schlecht und da es einen relativ hohen Proteingehalt und Fettgehalt hat muss sie ja da auch nicht so viel von Fressen und Leckerchensuchen beim Spazieren gehen geht eigentlich meistens.
    Drückt mir die Daumen, es wird heute morgen getestet