Beiträge von DiePatin

    Ich verstehe deine ganze Vorgehensweise nicht. Mit der Trainerin sprechen, mit der Vorbesitzerin, was soll das bringen (abgesehen davon, dass du dich auskotzen willst)? Was deine Mutter macht, ist ihre Sache, du bist weder für sie noch für den Hund verantwortlich. Nur das Kind würde ich dort nicht mehr hinlassen. Mehr kannst du nicht tun.

    Zitat

    Hunde verbreiten einfach so eine unglaubliche Gemütlichkeit.

    Oder eine unglaubliche Atemnot, wenn sie halb auf dir draufliegen oder die Ellbogen in den Bauch rammen, Pfoten in dein Gesicht patschen, Kissen klauen - total gemütlich. :D
    Bei Schmerzen wirkt kuscheln mit Hund allerdings Wunder. Ich bin sicher, sie haben magische Kräfte. :-)
    Niedlich, wenn sie im Halbschlaf wedeln, wenn man sie anspricht oder kitzelt. :herzen1:

    Es gab fast gar keine Haufen am Schlachtensee. Liegt vielleicht auch daran, dass der Hund ja in der Regel schon auf dem Weg zum See sein Geschäftchen erledigt. Gerade, wenn man mit der S-Bahn kommt, hat man ja von zuhause eine gewisse Strecke zum Bahnhof und vom S-Bhf Schlachtensee zum Seeufer zurückzulegen.
    Aber Hundegegner regen sich bekanntlich auch gerne über Haufen auf, die gar nicht da sind. Und treten auch angeblich immer in Haufen rein, während mir das in meinem ganzen Leben genau 2 mal passiert ist (im hohen Gras - darunter einmal als Kind).

    Ansonsten fände ich es gut, wenn hier nicht über Kacke diskutiert würde. Dafür gibt es doch Spezialforen :muede: .

    Das wird auch ideologische Gründe haben. Ökos sind ja eh oft gegen Hundehaltung (wegen des Fleischverbrauchs).
    Die Grüne Gutsherrin von Zehlendorf hat zwar selbst (noch) einen Hund, aber scheint andere HH aus irgendwelchen Gründen zu hassen. Vielleicht ist ihr Hund unverträglich und sie konnte das Auslaufgebiet daher sowieso nie nutzen. Wird sie wohl auch nicht nötig haben, denn von dem vielen Geld (aus Steuern und Hundesteuern), das sie verdient, kann sie sich einen eigenen Park mit Pool leisten. Und wenn man selber einen Hund hat, der nicht gesellschaftstauglich ist, ja dann fällt das Verständnis für Leute, die sich von Hunden belästigt fühlen, mitunter wohl auch leichter.

    Der Teil des Seeufers, der im Auslaufgebiet lag, machte aber nur vielleicht ein Drittel aus. Seit 100 Jahren konnten Hunde da herumtoben und niemand musste sich gestört fühlen. Denn auf den anderen zwei Dritteln war ja schon immer Leinenzwang. Auch das fand ich fragwürdig, aber wenn ich mich so sehr von freilaufenden Hunden belästigt fühle, dann gehe ich doch einfach in den Leinenpflicht-Bereich oder in die zigtausend Badeanstalten und anderen Badegewässer und gut ist es.
    Nein, da geht man extra in eines der wenigen H*U*N*D*E*A*U*S*L*A*U*F*G*E*B*I*E*T*E und beschwert sich, dass da Hunde laufen. Und missgönnt ihnen selbst noch das bisschen Wasser aus dem See zu trinken.
    Weil das angeblich die tolle Badestelle gefährden könnte, die sowieso (und jetzt noch viel mehr) von Müll verziert ist und wo ich selbst niemals barfuß hineingehen würde wegen der Scherben und sonstigen Party-Überreste, die da liegen. Das Wasser ist zeitweise schaumig und ölig von Duschgel und Sonnencreme. Manch einer übernachtet, zeltet und badet dort und benutzt den Bereich als Toilette. Soviel zur Badegewässerqualität.
    Dagegen der Grunewaldsee: Von den Algen abgesehen, ist das Wasser klar und sauber und es liegt kaum Müll herum. Warum ist das so? Weil dort nur Hunde Party machen, keine Menschen.
    An den Stränden liegen nichtmal Haufen herum.

    Nur ein bisschen laut ist es, weil Viele sich von ihren Hunden erziehen lassen: Je lauter und hektischer die Hunde bellen umso schneller wirft Herrchen das Stöckchen ins Wasser.
    Ein monotones Bellkonzert finde selbst ich nicht prickelnd, das ist aber trotzdem noch ruhiger als am Schlachtensee, wo es nie ein Bellkonzert, dafür aber (und jetzt wohl noch viel mehr) Lärm aus Ghettoblastern gab.
    Da kann man nur sagen: Gute Erholung.