Beiträge von DiePatin

    Das hat natürlich etwas für sich. Aber denkst du nicht, dass es den Hund belastet, wenn man immer trübe Gedanken hat, wenn man ihm zusammen ist?Loki ist etwas länger als ein Jahr bei mir, aber hat so "feine Antennen" entwickelt. Bin ich auch nur ein bisschen traurig, gestresst oder verärgert, legt er den Kopf in meinen Schoß. Er ist ein Anpasser-Hund: Bin ich fröhlich, ist er das auch. Mach ich mir Sorgen, ist er rastlos. Habe ich Angst oder erschrecke mich, wird gebellt. So einen kann ich doch nicht mit Gefühlen belasten, die er nicht versteht. :( :

    Ganz so sensibel ist meine Hündin nicht. Einen Sinn für Gefahr hat sie fast gar nicht und würde mitten rein laufen,
    wenn nicht rechtzeitig ein Anpfiff von mir folgen würde.
    Und während sich manche Passanten auch ganz gerne mal erschrecken und den armen Hund für den strengen Anpfiff bedauern, juckt sie das nicht weiter.

    Dadurch, dass der Kangal dreimal so groß und schwer war, wie sie, war er weniger wendig. Dazu schrie sie wie am Spieß.

    Da würde ich auch schreien.

    Gleichzeitig habe ich auf diesen Hund eingetreten, als würde es kein Morgen geben. Ich hab mich selber noch nie so erlebt - alles lief wie in Zeitlupe. Ich dachte, dem müssten eigentlich die Rippen brechen, aber das juckte den nicht. Der hatte nur Augen für meinen Hund. Der eigentliche Besitzer kam dann mit dem Auto angerauscht, packte Hund und Frau ins Auto und fuhr mit quietschenden Reifen weg. Der war auch nicht ganz koscher. Ich musste danach ne halbe Stunde sitzen, weil meine Knie wie Butter waren.

    Und hast du den nicht angezeigt?

    Sämtliche anderen Luxussteuern, wie Sekt- und Tabaksteuern, haben den gleichen Steuersatz, bundesweit.

    Obwohl man ja auch auf die Idee kommen könnte, zumindest in sozialen Brennpunkten den Alkohol zu verteuern. Wahrscheinlich käme es dann aber zu einer Art "Beschaffungstourismus".

    Nur, weil die Gemeinden die Hundesteuer für sich behalten dürfen, dürfen sie auch die Höhe festlegen?

    Nicht beliebig. Aber wo kein Kläger ..

    Was würden denn Hobby-Radler oder Kanuten sagen, wenn man auf den Besitz eines jeden Fahrrads oder Paddelbootes eine monatlich an die Gemeinde zu entrichtende Steuer rein für den Besitz zahlen müsste, weil doch nunmal die Ganztagskindergärten ausgebaut werden müssen?
    Nu stellt euch mal nicht so an, ihre Fahrradfahrer und Paddler, es ist doch für das Allgemeinwohl und maximal ein paar 100 € im Jahr sind doch zu verkraften, selbst wenn man es nicht so dicke hat. Wenn man sein Hobby liebt, dann zahlt man das halt, so ist das nunmal, man weiß das doch vorher!

    Das wäre doch absurd.

    Nein, das wäre konsequent. Aber gemeingefährliche Gehwegradler sind ja immerhin umweltfreundlich.
    Und ein Fahrrad hat fast jeder...

    Ich habe einfach einen Napfhalter mit Napf an den Küchenschrank geschraubt. Da kann sie dann herumferkeln soviel sie will, der Schrank ist ja abwischbar. Außerdem sammelt sie danebengegangene Krümel auch immer restlos auf.
    Für einen zweiten Hund würde ich einfach an die andere Schrankseite einen weiteren Napfhalter montieren.
    Und für das Wasser ist ein Zimmerbrunnen ganz lustig (animiert zum Trinken): Einfach eine kleine Pumpe kaufen und in eine Glasschale mit Wasser legen.