Ich würde auf keinen Fall beide zusammen halten. Selbst wenn das ohne Beißerei möglich sein sollte. Es wäre für beide die absolute Zumutung.
Beiträge von DiePatin
-
-
Und? Die Kündigungswelle ist trotzdem kundenunfreundlich. Man könnte fast sagen rechtsmissbräuchlich.
-
Labradore, die Terminatoren unter den Hunden...

Das wäre doch ein cooler Hundename: The Terminator.

-
Wie sind denn die Konditionen bei petplan. Ich lese gerade: kein Kündigungsrecht im Schadensfall. Und sonst?
-
Kann sein, aber es gibt auch begabte Hunde. Wofür heißt er schließlich Einstein?

-
Na klar - damit die Agila so richtig absahnen kann am gesunden Junghund, und hinterher, wenn der Hund alt und kostspielig wird, nimmer zu leisten braucht? Dann geh ich aber lieber gleich zu ner anständigen Versicherung....
Die können aber auch nach 10 Jahren kündigen und das ist bei einem zehnjährigen Tier (vielleicht mit Vorerkrankungen) dann erst richtig blöd.
Wenn die net in der Lage (oder gar Willens! --> Betrug oder zumindest Irreführung!) sind, realistisch ihre Beiträge zu kalkulieren, ist das ja nicht mein Problem......
Irreführend ist das nicht, denn es steht ja in den Vertragsbedingungen, dass beide Seiten jedes Jahr und nach einem Schadensfall kündigen können.
Dass sie davon aber in dieser Weise Gebrauch machen, ist zumindest nicht kundenfreundlich. -
Es schränkt nämlich andere in ihrem Garten in und dazu habe ich nicht das Recht.
Das Verlangen, die Hunde im Haus zu lassen, schränkt andere in ihrem Garten ein.
Die Nachbarn können ja in ihren. -
Man mag vielleicht meinen, dass man sich als Halter mehr Freiheiten für sich und seinen Hund schafft, wenn man versucht, möglichst nirgends anzuecken. Meiner Erfahrung nach ist jedoch das Gegenteil der Fall. Wenn man versucht, sich als Halter mitsamt seinem Hund "unsichtbar" zu machen, nimmt man sich viele Freiheiten.
So ist es. Das kann man gar nicht oft genug sagen.
Mal ein simples Beispiel: Wir waren beim Filmabend bei Freunden. Newton erlaubte sich, während des Films eine größere Menge Wasser aus seinem Napf zu trinken. Kommentar meines Kumpels: "Muss das jetzt sein? Ich verstehe nichts!" Ich habe ihn dann gefragt, ob er noch alle Tassen im Schrank hat...
Zu alle dem bin ich als Hundehalterin auch keine Assoziale, mit der man beliebig umspringen darf. Wer nicht fähig ist, mich freundlich um etwas zu bitten, der hat von mir per se schon mal kein Entgegenkommen zu erwarten.
Sehe ich ganz genau so.
-
Bei der großen Kündigungswelle wollten sie ja einen Tarif einstampfen.
Mich beschleicht der Verdacht, dass sie regelmäßig Tarife einstampfen, um ältere Tiere rauszuwerfen.
Besonders bitter ist das für die Kunden, die viele kleine Rechnungen selbst gezahlt haben, um die Leistungsgrenze mit steigendem Alter des Tieres zu erhöhen und dann pünktlich zum X. Geburtstag des Tieres gekündigt wurden. "Großzügigerweise" bietet Agila einen Ersatzvertrag an (zu viel schlechteren Konditionen), wohlwissend, dass das Tier im Alter von X Jahren bei keiner anderen Versicherung mehr aufgenommen würde.
Ein guter Tipp wäre deshalb vielleicht, ein junges Tier bei der Agila zu versichern und ab dem Y. Lebensjahr eine andere Versicherung mit zehnjähriger Laufzeit zu nehmen. -
Dass Problem ist eher, dass ich sie sofort trennen hätte müssen. Leider hab ich bei der Aufregung genau das verpasst. So haben sie sich schon ein Katzenklo geteilt, aus der selben Schüssel gefuttert und sich gegenseitig geputzt. Aber meinen Tierarzt frage ich auch noch. Wisst ihr wann ich testen lassen kann?
Beide trennen wäre schwierig, aber sicher machbar, wenn es noch einen Nutzen hätte.
Frag mal beim Tierarzt, ob es noch was bringen würde.
Testen lassen würde ich in ein paar Wochen und dann nochmal ein paar Monate später.