hallo
irgenwie erkenne ich da meinen eigenen hund wieder....
sam war ein in sich sehr unruhiger hund,der nicht entspannt schlafen konnte,immer auf hab acht war,bei der kleinsten aufregung hochpushte und kaum runter zu kriegen war.
das zusammenleben war stress pur.. für beide parteien
ich schildere dir man unseren bisherigen weg... vieleicht hilft es dir ja weiter.
wir haben versch. hundeschulen durch... sogar eine die nach dem m. rütter arbeitet... ohne erfolg.
sam ist ein hochsensibler hütehundmischling und das chema f was in den hundeschulen betrieben wird,paßte nicht für ihn.
geholfen haben dann 3 tierärzte.einmal unsere haustierärtzin,ein kardiologe und ein facharzt für verhalten.
medizinische diagnose:
herzklappenfehler
sdu
schädigung der lunge
kreuzbandschwäche hinten links
muskelschwund im gesicht
sam wurde auf medikamente eingestellt.die wirkung war schon nach kurzer zeit verblüffend.
verhaltens diagnose:
adrenalinstoffwechsel im gehirn gestört
d.h. bei aufregung steigt der adrenalinspiegel zu schnell zu hoch und sinkt nicht wieder.
folge ist eine blockade im kopf,kommandos u.ä. kommen nicht mehr an und können nicht umgesetzt werden
dann ist unser hund viel zu früh von mutter und geschwistern getrennt worden.
laut tierarzt hat er deswegen nicht lernen können wie artgenossen kommunizieren.
wir als menschen können das nicht ausgleichen ,weder mit welpengruppe,noch mit den bisherigen besuchen der versch. hundeschulen.
seine aussage:
wir werden nie einen einfachen hund haben...
wir wurden dann an eine hundeschule verwiesen die auf solche verhaltens u. krankheitsbilder geschult ist,die mit dem facharzt zusammenarbeiten.
dort haben wir 4 einzelstd gehabt.danach konnten wir an den wöchentlichen übungsstunden teilnehmen.
das warten war für sam das allerschlimmste.es hat monate gedauert bis er ruhig und in gegenwart anderer hunde warten konnte.
die aufgaben bzw das jeweilige thementraining schaffte er in kürzester zeit mit links.
kommunikation mit artgenossen mußte er komplett neu lernen.. das war die schwierigste sache überhaupt.
allgemein bekamen wir die ansage(tierarzt u. trainer)
keine langen spaziergänge(max. 45 min. am tag)
dabei oft kurze pausen machen,einfach auf ne bank setzen und ruhe
keinerlei ball tobespiele.
da sam aber einen kleinen kautschuk ball hat den er über alles liebt,haben wir ballspiele umgewandelt.
wir machen damit oft impulskontroll spiele,kullern den ball zueinander,verstecken ihn o.ä.
aufgrund der medikamnete hat sam einen geregelten tagesplan mit festen futterzeiten und festen ruhezeiten.
dazu konsequente regeln und ansagen.
heute fast 3 jahre später können wir aufatmen.
sam ist fährt immer noch leicht hoch bei bestimmten anlässen wie z.b. besuch,unvorhergesehene geräusche /ereignisse(das kann schon ein igelbesuch im garten sein)
aber er läßt sich relativ schnell wieder runterholen.
besuche bei unseren kindern o.a. sind nach wie vor stress für sam,aber er bekommt dann einen platz neben mir und das ist ok.
auf geburtstagen ,weihnachten o.ä. "sagt " er bescheid wenns zuviel wird,dann brechen wir ab bzw gehen nach hause.
er kann warten,auch wenn es ihm sichtlich schwer fällt.
kommuikations schwächen mit fremden hunden gibt es nach wie vor,aber sie sind händelbar
sam kann endlich entsapnnt schlafen
und
unsere beiden enkelkinder bringen ihn nicht mehr total aus der fassung
der ganze prozess hat wie schon geschrieben fast 3 jahre gedauert und viel viel geduld gekostet.
wir sind heute dem tierarzt sehr dankbar das wir seinen rat, mit sam zu dieser speziellen hundeschule zu gehen,gefolgt sind.
dort arbeiten 2 trainer mit 6 bis 8 hunden und jeder wird individuell nach seinem wesen/können behandelt.
für uns eine sehr große hilfe... vor allem unseren hund so anzunehmen wie er eben ist.
wir halter mußten uns von unserem idealbild von hund verabschieden und vieles "begraben" was wir uns so mit sam vorgestellt hatten(agility,zughundesport,selbst fahradfahren mit hund).....
aber
wir haben heute einen sehr umgänglichen hund,der sehr an uns menschen hängt,der überall mit hin geht solange einer von uns dabei ist und den man auch überall mit hin nehmen kann(wenns nicht grad ein volksfest o.ä. ist)
lg kirsten