Beiträge von mogambi

    ich hab mal fragen zu kieselgur


    im sommer hatten wir milben ind er kanarienvoliere
    hab mir dann kieselgur besorgt (hatte dies als empfehlung im hühnerforum u. vogel forum gelesen)


    mein mann hat das zeug dann abgefüllt und ohne gebrauchsanleitung mitgebracht... nach recherchen in www war ich dann doch besorgt wegend er anwendung....


    aber es mußte ja ne lösung her,ardap ging nicht wegen kanarienbrut.
    also hab ich die voliere damit dünn ausgetreut und dann die buchenholzschnitzel drüber getan(leisten und ecken wurden ebenfalls eingestäubt)
    dann haben meine beiden feldwachteln das zeug wohl so toll gefunden das sie in den holzschnitzen eine sandbad genommen haben und das kieselgutzeugs damit in der gesamten raumluft verteilt haben.die beiden sahen aus wie eingepudert.


    ich habe dann die eintreu mit wasser eingespüht und entfernt,trotz des wasser einsprühens und tuch vor dnase /mund,hatte ich 2 tage atembeschwerden... letztendlich ahben wir die ganze (selbstgebaute) voliere entsorgt und die vögel vorerst in großen käfigen untergebracht,wor es keine ritzen gibt und die sich heiß auswaschen lassen.


    nun meine eigentliche frage
    wie dosiere ich kieselgur und wie bringe ich es ohne schaden zum einsatz?
    wir würden den rest gern für die hühner aufbrauchen,bisher wurde deren stall in abständen mit ardap eingesprüht da wir kieselgur garnicht kannten.



    lg kirsten

    wenn du ,wie in vorigen beiträgen zu lesen,der herausforderung bewußt warst... dann solltest du sie auch weiterhin annehmen.
    am besten wäre da wohl professionelle hilfe angesagt.


    ich kann deinen frust nur zu gut verstehen...
    haben wir doch ebeso solche zeiten durch
    nur wir sind nicht bewußt zu solch einer herausforderung an hund gekommen.


    was wir das als neues familienmitglied bekommen haben kam erst mit der zeit zutage


    wir haben einen hütehund mischling aus dem angeblichen tierschutz(laut späterer aussage vom amtstierarzt,dem wir das ganze gemeldet haben, wohl professionelelr welpenhandel)


    unser hund hat einen herzklappenfehler,eine sdu,einen lungeschade,kreuzbandschwäche hinten links,muskelschwund im gesicht,fehlfuntion des adrenalinstoffwechsels(steigt bei aufregung zu schnell zu hoch ,sinkt aber nicht wieder) und seit einem jahr neurologische auffälligkeiten bei bestimmten wetterlagen....
    dazu kamen defizite in der sozialentwicklung,er hat nie gelernt mit artgenossen zu kommunizieren,weil viel zu früh von mama und geschwistern getrennt(war nicht wie angegeben 8 wo. sondern nach aussage der tierärztin, mind. 2 wo. jünger als wir ihn bekamen)
    er wird im nov gerade mal 5 jahre alt.. .. wir haben alles getan um diesen schatz von anfang an gut zu sozialisieren und alltagstauglich zu erziehen..
    aber selbst hundetrainer sind an ihm gescheitert...jedesmal hieß es... man hätte uns als ersthundehalter einen einfacheren hund gewünscht....
    ein hütehund der nicht körperlich ausgelastet werden darf,der bei geistiger auslastung an seine grenzen kommt weil er so schnell aufpuscht(clicker,da reicht schon der click und er dreht hoch),der dazu so hochsensibel ist das er nicht einmal ein lautes wort verträgt,für den eine meinungsverschiedenheit seiner halter untereinander schon zuviel ist.........


    erst ein fachtierarzt für varhalten hat uns geholfen,hat uns über die ganze sachlage aufgeklärt......und er hat uns an eine hundeschule verwiesen die auf solch krankheitsbilder geschult ist .


    heute,2 jahre später,sind wir unendlich dankbar das wir diese hundeschule aufgesucht haben.


    wir haben immer noch eine herausforderung an hund,er wird das ein leben lang bleiben
    aber wir haben gelernt diese herausforderung anzunehmen ,unseren hund so anzunehmen wie er ist und mit den schwierigen situationen umzugehen.


    andere hunde werden immer ein thema bleiben.... trotzdem meiden wir diese begegnungen nicht.an tagen wo es sam gut geht suche ich oft auch mal solche konfrontationen,rein als training.an anderen tagen gegen wir halt aus der situation raus. geht dies mal garnicht,leine kurz und "augen zu" und durch,aber solche situationen sind selten geworden.


    ich kann hier immer nur unsere eigene geschichte und erfahrungen schreiben....
    vieleicht hilft es ja einen denkanstoß zu geben.



    lg kirsten

    wir haben vor 2 jahren unseren hund einfach mit ins gericht genommen als wir eine erb ausschlagung beantragt haben.
    der sachbearbeiter hatte nichts dagegen das der hund mit ins büro kam(sonst hätte mein mann auf dem flur gewartet) auch die leute die an uns vorbei gegangen sind während der wartezeit haben alle freundlich reagiert.


    erst auf der aussentreppe auf den rückweg wurden wir angesprochen das hunde im gericht nicht erlaubt sind ... und das von einem passanten.....


    wir nehmen unseren hund grundsätzlich auf alle behördengänge mit.bisher gab es noch nie probleme mit den dortigen mitarbeitern.
    wir betrachten solche gänge als training .
    dazu muß man aber auch sagen das sam sehr sehr brav ist,er legt sich neben meinen stuhl und ist ruhig bis alles erledigt ist.da ist es egal ob es beim notar ne stunde dauert o. in der bank,oder im rathaus....


    nur einmal hat uns im einwohnermeldeamt ein ausländischer mitbürger beschimpft weil sam an seiner schwangeren frau vorbeigegangen ist... lies sich ja nun mal nicht vermeiden ..... dies wurde dann aber von den anderen wartenden und sachbearbeitern umgehend bemängelt.


    mal was was nichts mit behörden zu tun hat...
    ich besuche auch mit meinem hund ab und an eine klosterkirche wenn wir grad dort spazierengehen.
    die kirche ist öffentlich zugänglich(historisches denkmal)...
    ich wollte einfach sehen wie sam in einem solch imposanten gebäude ,mit dazu ja recht spezieller akustik reagiert


    bisher hat das noch niemanden,weder andere besucher noch den dort anwesenden hausmeister gestört.



    lg kirsten

    ich hab mich jetzt nur stichpunktartig hier durchgelesen


    ein sachkundenachweis sagt nicht aus,das sich ein hundehalter danach auch entsprechend verhält.


    wie beim führerschein,alle machen brav die fahrschule,die prüfung und werdend ann doch verkehrsraudis....



    ausserdem finde ich einen sachkundenachwies für hunde,nach deren anschaffung etwas unsinnig... denn dann ist der hund ja schon da... und was passiert wenn der halter die prüfung versemmelt? hund abgeben?


    hier in schleswig-holstein ist der hundeführerschein noch nicht pflicht.
    wir planen diesen aus freien stücken zu machen.
    also wir vor 2 jahren von einem tierarzt an eine bestimmte hundeschule verwiesen wurden weil unser hund gesundheitlich bedingte defizite u.a. im verhalten hatte, sagte man uns ,man würde uns sofort zur prüfung zulassen,der hund würde diese mit links machen.
    ich hatte aber so meine zweifel........
    heute wäre das kein thema mehr.



    das ganze soll etwa 150.-€ komplett kosten ,wobei für die theorie ein onlinetest(der soll etwas günstiger sein) angeboten wird und einer direkt in der hundeschule mit einem infotag.



    lg kirsten

    ich würde nicht so viel auf das geschwätz anderer leute geben.
    jeder hund ist individuell,hat seine eigene persönlichkeit
    und
    die sollte man ihm auch lassen und nicht versuchen den hund nach maß anderer zu verändern(bischen blöd ausgedrückt,ich hoffe ihr versteht was ich meine)


    mit einem wolf sind unsere heutigen haushunde auch nicht mehr vergleichbar... wenn dann allenfalls nach dem körperlichen aufbau(hat mir ein wolfsexperte gesagt),selbst von der ernährung her könnte man einen hund nicht mehr wie einen wolf ernähren(ebenfalls vom experten).


    unser hund ist abends immer freudig aufgeregt und will ne runde toben wenn mein mann anch hause kommt.


    auch wir haben einen fest struckturierten tagesplan,aus gesundheitlichen gründen.
    sam muß seine mahlzeiten auf die medikamente ausgerichtet bekommen.
    dazu kommt noch das er, seiner art angepaßt(hütehund) ,nicht richtig ausgelastet werden darf.


    es gibt tage ,da ist er nach dem abendessen noch recht unruhig u. aktiv,andere tage dann wieder sehr ruhig... bei sam ist dies u.a. wetter abhängig,er ist extrem wetterfühlig(ich führe seit einem jahr buch darüber,wetterdaten,hundebefinden)


    und
    sam reagiert auf industriefutter mit extremer unruhe,ganz schlimm auf trofu,ausserdem auf würstchen,fleischwurst u.ä.


    ich füttere seit fast 2 jahren frischkost(nein ich barfe nicht ) und kaufe auch die zusammenstellung einzeln,also keine fertig abgepackten wie bei diversen onlineshops u.ä. angeboten wird.
    so sehe ich genau was in den napf kommt.


    wir haben laut versch. tierärzten und hundetrainern ,eine herausforderung an hund und er wird es immer bleiben.... inzwischen habe ich gelernt meinen schatz so anzunehmen wie er eben ist,egal was andere sagen


    mein vorschlag daher
    nim deinen hund einfach so an wie er ist,vieles löst sich dann schon von selbst wenn man sich über seinen liebling im klaren ist und ihn ohne vorbehalte annimmt.


    lg kirsten

    unser hund ist fast 5 jahre alt und geht zum pipi machen abends in den garten.
    selbst da muß dann licht an sein oder mein mann muß mitgehen.
    wir haben dafür extra einen baustrahler installiert,den wir per fernbedienung von drinnen anmachen können.


    um in den garten zu gelangen muß man hier unter einem überdachten stück am stall durch,dort ist eine lampe mit bewegungsmelder. springt der beim hund nicht an,geht sam da nicht allein durch.



    lg kirsten

    hundert euro sind wirklich heftig teuer...
    so wie es ausschaut könnte man dann auch ein feltmann brustkreuzgeschirr nehmen....


    ich habe auch einen sehr schmalen hund .. und wir trailen seit 2 wochen... mit dem safety .
    da mein hund herzkrank ist und einen lungenschaden hat,darf am geschirr nichts drücken.mit dem safety haben wir seit 2 jahren im alltag,sehr gute erfahrungen gemacht und die beiden trailing termine klappten damit ebenso.
    demnächst probieren wir mal das anyx geschirr aus,das hat eine freundin leihweise zur verfügung gestellt.
    nur was mich daran stört... das der rückensteg im vergleich zum bauchsteg sehr viel kürzer ist und das geschirr so wie ich es gesehen hatte ,nur bei zug einigermaßen gut sitzt.
    naja,wir werden es nachher mal anprobieren(kam heut erst mit der post) und danns chauen.
    sonst bleibe ich beim safety,das hat sich ja bewährt.



    lg kirsten

    hallo
    ich füttere auch frisch,barfe aber nicht.
    wir haben einen kranken hund der auf futterzusätze mit unruhe reagiert.
    ausserdem sind mir im fertigfutter ist mir einfach zuviel abfälle drin.


    abfallprodukte die bei der lebenmittelindustrie anfallen landen mal eben im tierfutter
    dazu tierische nebenerzeugnisse wie federn,hühnerfüße,nägel,horn ect... alles zwar proteine,aber wertlose.
    ich zahle also viel geld für minderwertige ware .....


    ich wollte sehen was mein hund im napf hat


    hier gibt es ausgewogene mischkost
    fleisch mal roh,mal gegart
    innereien ebenso
    ab und an hühnerhälse(roh) u. knorpelknochen


    fisch wie sprotten(geräuchert)
    lachs(kopf o. karkasse,kann man beim fischmann bestellen)


    gemüse gegart o. als knabberei roh(möhre)


    nudeln,kartoffeln,reis alles gegart(logisch)


    dann mal reisflocken,haferflocken


    obst,alles ausser steinobst wie kirschen u. pflaumen


    naturjoghurt täglich
    quark,hüttenkäse,auch mal ein bischen sahne


    ab und an ein ei
    oliven ,rapsöl,butter übers futter


    und da wir fast nur frisch kochen , sehr sehr wenig u. selten industrieprodukte essen,gibt es oft das gleiche was wir essen auch für den hund.
    z.b.
    hühnersuppe m. reis
    rübenmus
    wurzeleintof
    frische suppe
    uvm


    bisher kommen wir damit super klar
    und vor allem weiß ich was ich meinem hund da füttere.



    lg kirsten

    hallo
    wir nutzen fast von anfang an das egschirr von feltmann.. alles andere was wir bisher probiert haben war zumindest für sam ungeeignet und wir haben viel durch,von blaire,über camiro ,julius k9.


    dann bekamen wir vor 3,5 jahren die diangnose das sam eine sdu,einen herzklappenfehler und lungenschaden hat...
    nun ist der hund,er ist ein hütehundmischling ,sehr dünn und vor allem schmal im brustkorb und mit der zeit rutschten die gurte ihm von den schultern... enger stellen geht nicht,dann sitzt der schieber direkt da wo er keinen druck haben darf... und ganz läßt sich ab und an ein ziehen a.d. leine nicht vermeiden.


    also haben wir was gesucht was im brustbereich so breit ist das es diesen fast abdeckt und sind beim safety von uwe radant gelandet.
    dies ist neben dem feltmann unser alltägliches geschirr.


    das feltmann ist superleicht und wir nutzen es im sommer wenn es warm ist,dann ist das safety doch ein bischen zu kompackt.
    ich würde immer wieder das feltmann empfehlen.auch weil es so leicht und am hund fast "nichts" ist.


    1x ist mir eine schließe gebrochen,ich habe dies kostenlos erneuert bekommen.
    wenn ich fragen habe wende ich mich direkt an den herrn hoffmann der die feltmann geschirre vetreibt ,und zwar telefonisch.
    super beratung,immer hilfsbereit und alles geht super schnell.



    lg kirsten

    hallo


    wildschweine sind auch meine größte angst...
    ich meide mit dem hund waldstücke wo ich weiß das welche sind.


    vor 2 jahren mußte ich bei unserer runde mal dringend "hinter einen busch"... da war ich schon recht nah am parkplatz und bin ein stück in den wald(hoher buchenbestand,alte große bäume) um hinter einen großen baum zu gehen.
    ezwas weiter war ein kleiner weiher.... auf einmal erstarrt mein hund,ist muckmäuschen still... und wie aus dem nichts rennt dann eine ganze rotte wildschweine an uns vorbei....
    nichts mehr mit pipi hinterm baum :-)
    wir haben ganz langsam den rückzug angetreten ... und seit dem meide ich dieses stück wald,vor allem nachdem mir jäger gesagt haben das die fast immer dort sind.


    sam mag keine wildschweine,im wildpark werden die komplett ignoriert,ausser es kommt ein frischling an den zaun,dann wird schon mal geschnüffelt...
    nur so zeigt er auch nicht an das wildschweine in der nähe sind.


    und auch hier im norden werden es immer mehr,weil immer mehr mais für biogasanlagen angebaut wird,ein paradies für die schweine... und aufgrund guter lebensbedingungen haben die sauer auch mehrfach im jahr nachwuchs.


    lg kirsten