Beiträge von mogambi

    hallo cherubina

    sam ist ja fast 7 jahre auf sdu behandelt worden.
    es war nur immer schwierig ihn richtig einzustellen.anfangs sind die werte trotz forthyrom gesunken.
    dann bei den letzten beiden blutbildern(okt. 2016 u. märz 2017) war der wert auf einmal zu hoch und im märz dazu der t3 zu niedrig und ist auch mit gabe von t3 gesunken.

    sam hat schön glänzendes fell und ist untergwichtig ,hatte in den letzen 3 mon. 2 kg abgenommen.(inzwischen ist wieder kilo drauf)
    dazu sehr schwach,oft kaum kraft zum gassigehen.

    hallo michi 69
    wäre es möglich das wir uns mal per email austauschen.....
    ich möchte einige dinge nicht hier im forum posten,das würde den rahmen sprengen.

    auch bei uns kommen was die verhaltensberatung betrifft dinge wie rasse/mischungtypisch,vorgeschiechte als welpe hinzu.

    lg kirsten

    hallo michi
    ich hab mal in denen thread geschaut,aber nicht alles gelesen.
    vieles was du schreibst paßt auch auf sam.

    wir sind auch betroffen,das nicht eher was erkannt worden ist.....wäre ich nicht so hartnäckig geblieben mit der behauptung das da was nicht stimmen kann ,wäre es wohl einfach so weitergegangen.
    wir gelten bei 2 tierärzten als unbequem ,eben weil wir so viel hinterfragen...... nur der kardiologe hat uns eigentlich immer ernst genommen... war aber beim letzten termin ebenfalls ratlos.

    ich selbst bin etwas verzweifelt ... hab ich doch immer wieder geagt was mit sam ist...
    nur... ich bin doch kein tierarzt,wo soll ich denn noch ansetzen?

    den letzten rest hat es dann von einem ... sagen mir mal einfachheit halber "verhaltensberater" den wir in unserer verzweiflung aufgesucht haben weil sam überhaupt nicht mehr mit artgenossen klarkommt,gegeben.unsere kleine liebt er heiß und innig,nur andere/fremde hunde gehen garnicht,da ist von totaler angst bis nach vorn gehen alles drin.

    danach war ich endgültig verunsichert.

    es ist deutlich zu sehen das es sam nicht gut geht... das bilde ich mir nicht ein!
    eine freundin hat sam vergangene woche ,nach 3 jahren(weiter weggezogen) das erste mal wieder gesehen und war entsetzt.auch sie wollte mir anfangs nicht glauben.

    es bleibt vorerst nur den nächsten bluttest abzuwarten.

    lg kirsten

    wir sind seit 7 jahren in betreuung beim kardiologen da sam einen herzklappenfehler und eine lungenschädigung hat.
    dort wurde auch die sdu festgestellt.

    die sympthome gleichen sich .
    da die sd werte für t3 und t4 die letzten monate nicht in den griff zu bekommen waren(t4 mal zu hoch,dann zu niedrig ,obwohl immer gleiche menge forthyron,t3 zu niedrig und trotz gabe von t3 weiter gesunken) haben wir nun beide medikamente ausgeschlichen.
    seit sonntag ist sam ohne medikation.

    besser gehts ihm nicht.

    auch andere blutwerte sind nicht ok.ist zuviel hier alles aufzulisten....
    bauchspeicheldrüse im graubereich zur entzündung.
    sam hat ,obwohl reichlich futter,in den letzten 2 mon. 2 kg abgenommen.

    es wird jetzt 2 wochen abgewartet und dann erneut blut getestet.dabei soll dann auch der cortisolwert bestimmt werden.

    für einen belastungstest müßten wir dann in eine klinik.

    das ist zur zeit der aktuelle stand

    lg kirsten

    hallo
    gibt es hier betroffene wo der hund morbus addison hat?

    bei unserem hund erhärtet sich zur zeit der verdacht darauf.
    wenn dem so ist,dann wurde er fast 7 jahre falsch behandelt...... auf eine sdu.

    zur zeit schleichen wir die sd medikamente,forthyron und thybon(t3) aus.
    danach wird dann noch einmal blut getestet und ein acth test gemacht.

    es gibt auch die kombi addison und sdu.......aber das wird sich dann zeigen.

    seine sympthome passen auf beide krankheitsbilder.
    drauf gekommen sind wir nun weil die sd werte sich nicht meher mit den tabletten regulieren ließen,das t3 trotz tabletten weiter gesunken war.

    es unserem hund zusehends schlechter ging,er immer schwächer wurde und 2 tierärzte inzwischen ratlos waren.

    lg kirsten

    wir kennen das schon seit jahren.
    seit unser mehrfach schlechte erfahrungen mit anderen hunden gemacht hat geht bei ihm garnichts mehr.
    bitten an die anderen halter ihren hund fern zu halten sind völlig zwecklos... man hätte ja kein probem,nur eben wir....

    nach einzelstunden mit trainer,gute hundeschule,hatten wir alles im griff......bis ich einmal wegen 2 freilaufenden hunden schwer gestürzt bin.
    ich wollte die beiden abwehren ,da sam angeleint(jagdtrieb/wildreiches gebiet) .. die besitzerin war nicht zu sehen und hat auch nicht auf rufe reagiert..... beim abwehren hat sich meiner erschrocken und mich bei einem seitwärts satz umgerissen.die inzwischen dazu gekommene halterin hat uns dann noch böse beschimpft.

    alles noch mal von vorn angefangen....

    im vergangenen jahr dann ein beißvorfall bei uns im garten mit einer bullterrierhündin.hinterher mußte unser herz kreislauf stabilisiert werden.....
    seit dem ist komplett vorbei.
    wir haben wieder std in der hundeschule genommen.dort ist er zitternd vor angst nicht aus dem auto gekommen.
    dazu kam dann noch das es ihm seit herbst immer schlechter ging,er immer schwächer wurde(gesundheitliche gründe)

    im nov. kam dann ein 2. hund (welpe) zu uns.für sam eine super entscheidung.

    als die kleine langsam aufgweckter wurde,auch mal an der leine gezogen hat und dafür dann mal bescheid bekam,war mit zusammen laufen vorbei.sam geht dann keinen schritt.
    einmal hab ich das ein bischen auf einem parkplatz üben wollen,nur ein paar meter versuchen.....
    jogger mit freilaufenden hund und sam hat mich von den füßen gerissen,obwohl die noch 30 m. weg waren

    seit dem laufe ich nur noch wege wo ich niemanden mit hund treffe und ich gehe getrennt mit beiden.

    wir haben sam dann wieder mit in die hundeschule genommen wenn wir mit der kleinen hin sind.
    dort ist er allen aus dem weg gegangen,hat nicht einmal mit seiner geliebten änni getobt.wenn ein anderer hund zu ihm kam,hat er sich hinter uns versteckt.

    da es ihm gesundheitlich garnicht gut geht haben wir das dann wieder gelassen ihn mit zu nehmen.

    zur zeit laufen noch ein paar tests wegen seiner gesundheit und einem eventuellen zusammenhang mit seinem verhalten.

    nur ich selbst habe inzwischen angst anderen hunden unterwegs zu begegnen und das überträgt sich auf den hund.....

    wir haben alles getan um das ganze in den griff zu bekommen,bisher mit wenig erfolg.
    aber ich möchte nicht aufgeben(wurde mir so geraten... das einfach hinzunehmen).... wir möchten die zeit,die wir noch mit sam haben ,etwas entspannter leben können.

    zur zeit bin ich ratlos... es kann doch nicht immer nur ein fehler von mir(ich habe den hund die meiste zeit um mich) sein und wenn dem so ist dann ,wo soll ich noch ansetzen....?

    lg kirsten

    änni ist ja schon einige zeit durch mit ihrer ersten läufigkeit(glaube so ca 5-6 wo,müßte nachsehen)
    aufgefallen ist uns das sie etwas zugelegt hat und seit etwa 3 tagen ist sie öfter mal unruhig,will raus,steht dann aber im garten und schaut in die luft... sieht dann irgendwie wie abwesend aus. ein wenig "jaulich" ist die maus und wir haben das gejaule im auto wieder ,wenn wir anhalten ... während der fahrt ist sie ruhig.
    uns sie mag nicht so recht spielen/toben mit unserem althund.

    nachdem was ich gelesen habe müßte sie noch in der scheinträchtigkeit sein...... daher vermute ich das das verhalten zur zeit darauf zurück zu führen ist.

    lg kirsten

    hallo
    ich habe ein paar recht spezielle fragen

    folgendes
    unser 8 jahre alter hütehund mischling ist viel zu dünn.

    sam hat seit fast 7 jahren eine sdu und bekam bisher forthyron.

    seit 5 jahren füttern wir frisch.kein barf ,gemüse u. kohlenhydrate gegart,fleisch meist roh,ab und an auch gegart.
    täglich einen naturjoghurt von welpe an,zwischendrin mal einen apfel,möhre,birne ...

    vor 2 jahren bekam er massive probleme mit dem kotabsatz.saß oft brummend vor schmerzen im wald ... es wurde dann eine vergrößerte prostata festgestellt und sam per chip kastriert(hat inzwischen den 3. chip,op wegen weiterer gesundheitlicher baustellen nicht möglich)

    ein jahr später wurde nachgechipt weil immer noch probleme mit kotabsatz.
    gebracht hat es leider nichts... bei einem anderen tierarzt,den wir als notfall aufgesucht hatten ,als mal genichts mehr ging,wurde dann ein rektum divertikel diagnostiziert.

    futter wurde umgestellt auf kost die nicht stuhlfestigend wirkt.

    im vergangenen herbst(nach dem 2.x. chipen) ging es sam dann garnicht gut.....
    anfangs stand der verdacht im raum das der chip nicht wirkt.dies wurde getestet,alles ok.
    aber
    t4 viel zu hoch,bauchspeicheldrüse im graubereich,leberwerte etwas erhöht,muskelwerte nicht ganz ok.

    im frühjahr erneut geriatisches profil machen lassen,werte fast gleich geblieben.
    kardiologe(sd spezialist) vermutete das sich das herz so verschlechtert hat.

    beid em termin zum herzschallen stellte sich dann heraus das da soweit alles ok war,aber der t4 wert zu hoch(was noch ok war da sam eine sdu hat und forthyron bekam u. der arzt meinte lieber etwas hoch als zu niedrig)
    t3 aber zu niedrig.... also t3 verordnet.

    sam ging es aber nicht besser.er fraß gut,mochte aber kaum noch laufen,war oft schlapp.
    anfang juli erneut blut und kontrolltermin beim kardiologen
    diesmal t4 zu niedrig,trotz gleich gebliebener menge forthyron und t3 trotz gabe von t3 noch weiter gesunken.

    der arzt ratlos,das hatte er in seiner beruflichen laufbahn noch nicht.
    wir sind die ernährung dann durchgegangen,futter,zeit der tablettengabe,abstand zu den gaben... alles ok.

    sam ist verhaltensauffällig,hat nur noch angst,mag nicht mehr gassigehen,ist schlapp und hat abgenommen.
    all dies paßt auf das sdu bild
    t3 wurde erhöht
    sam nahm weiter ab ,trotz höherer futtermenge.
    die kotabsatzprobleme wurden schlimmer,mehrfach mußte ihm notfallmäßig beim tierarzt geholfen werden und das divertikel manuel ausgeräumt werden.

    nun werden die medikamente komplett ausgeschlichen,dann soll erneut ein blutbild gemacht werden und dann sehen wir weiter,so der derzeitige weg.

    zur zeit füttern wir wegen der bauchspeicheldrüse fettarm und wegen der festigenden eigenschaften so gut wie keine zus. kohlenhydrate .
    um den stuhl weich zu halten bekommt sam weizenkleie und buttermilch (laktulosesirup hat nichts gebracht)zum futter,für die bauchspeicheldrüse enzyme .

    meine frage nun,wie/was könen wir geben damit sam wieder zunimmt.
    sein bestgewicht waren mal 18 kg,dann hat sich das auf 17,5-,8 kg eingependelt,im sommer auch mal etwas unter 17 kg

    beim letzten weigen vor 1 wo waren es 15kg.

    für anregungen wäre ich wirklich dankbar.

    ach ja,ernährungsberatung wurde bereits angestrebt... aber selbst denen ist das zu kompliziert.nun soll erst einmal das nächste blut abgewartet werden,dann eine beratung mit 2 thp und dann erneut ein gespräch.


    lg kirsten

    wir hatten nun vor 2 wochen den kontrolltermin beim kardiologen(sd spezialist)
    der t4 wert ist gesunken trotz gleicher menge forthyron
    der t3 ist ebenfalls gesunken(war schon zu niedrig) obwohl t3 zugeführt wird.

    was den hund selbst betrifft

    sam hat nur noch angst... selbst der tierazt war darüber etwas entsetzt.
    sam weicht mir nicht von der seite,ist super empfindlich was die stimmlage von uns menschen angeht.
    jedes kleine etwas lautere wort bezieht er auf sich.fordert man von änni ein platz ,schmeißt sam sich 10 m weiter ebenso ins platz.... soll änni an der tür warten bevor sie einfach rausrennt... geht sam dann erst nach 5maliger aufforderung und versicherung das es ok ist.

    war seine box im auto immer seine sichere höhle,werden nun hunde und menschen schon aus entfernung verbellt wenn sie am auto vorbei gehen.

    laut tierarzt paßt das alles auf die sd diagnose.

    da sam probleme mit artgenossen hat,haben wir ihn ja wieder mit zur hundeschule genommen ,wenn wir mit änni hin sind.
    das haben wir nachgelassen,es war die reinste quälerei für sam.er hatte nur angst.

    wie es nun weitergeht muß die erhöhte t3 gabe in etwa 6 wochen zeigen

    mir tut sam ohne ende leid.... zu sehen wie er selbst unter der situation leidet und ihm nicht helfen zu können,das schmerzt.

    traurig machen solche bemerkungen anderer hundehalter ,"der ist ja agressiv".. der münsterländer(unsere änni) ist dagen ein ganz verträglicher hund.....

    lg kirsten

    ohje,wo wohnt ihr nur alle .....das ihr so unter hitze leiden müßt?

    hier mitten in schleswig-holstein sind 24° ,wechsel wolken und sonne und leichter wind.

    vorhin als wir unterwegs waren sah es kurze zeit nach unwetter aus,hat sich aber komplett verzogen.
    ich sitze hier am pc und friere weil es im haus recht kalt ist.

    schlimm finde ich diesen dauernden wechsel.....warm,sonne,dann kühl und naß...usw.mal ein paartage einheitlich so 24° ein paar wolken und gerne mal windstill(bekomme kopfweh wenn so dauerwind ist)

    lg kirsten

    nachdem es die nacht von samstag auf sonntan heftig gewittert und geschüttet hat,war es gestern hier schwül warm ,aber doch ein wenig windig....
    sam wollte so garnicht raus,ist mit meinem mann nur das nötigste gelaufen... die kleine ist da etwas unbedarfter.....
    allerdings hatte sie gestern einen regelrechten quengeltag...
    nachmittag waren wir dann am plöner see und änni konnte dort im wasser planschen.sam hat sich nur mal die pfoten etwas gekühlt und dann am ufer gesessen und gewartet das es wieder zum auto und heimwerts geht.

    zuhause hatte es in der zwischenzeit geregnet und war deutlich abgekühlt

    heite sonnen wolkenmix und warm,aber nicht zu warm.... trotzdem wiill sam nicht raus.
    hier im haus ist so kalt das man den ofen brauchen könnte.

    lg kirsten