hallo
ich habe ein paar recht spezielle fragen
folgendes
unser 8 jahre alter hütehund mischling ist viel zu dünn.
sam hat seit fast 7 jahren eine sdu und bekam bisher forthyron.
seit 5 jahren füttern wir frisch.kein barf ,gemüse u. kohlenhydrate gegart,fleisch meist roh,ab und an auch gegart.
täglich einen naturjoghurt von welpe an,zwischendrin mal einen apfel,möhre,birne ...
vor 2 jahren bekam er massive probleme mit dem kotabsatz.saß oft brummend vor schmerzen im wald ... es wurde dann eine vergrößerte prostata festgestellt und sam per chip kastriert(hat inzwischen den 3. chip,op wegen weiterer gesundheitlicher baustellen nicht möglich)
ein jahr später wurde nachgechipt weil immer noch probleme mit kotabsatz.
gebracht hat es leider nichts... bei einem anderen tierarzt,den wir als notfall aufgesucht hatten ,als mal genichts mehr ging,wurde dann ein rektum divertikel diagnostiziert.
futter wurde umgestellt auf kost die nicht stuhlfestigend wirkt.
im vergangenen herbst(nach dem 2.x. chipen) ging es sam dann garnicht gut.....
anfangs stand der verdacht im raum das der chip nicht wirkt.dies wurde getestet,alles ok.
aber
t4 viel zu hoch,bauchspeicheldrüse im graubereich,leberwerte etwas erhöht,muskelwerte nicht ganz ok.
im frühjahr erneut geriatisches profil machen lassen,werte fast gleich geblieben.
kardiologe(sd spezialist) vermutete das sich das herz so verschlechtert hat.
beid em termin zum herzschallen stellte sich dann heraus das da soweit alles ok war,aber der t4 wert zu hoch(was noch ok war da sam eine sdu hat und forthyron bekam u. der arzt meinte lieber etwas hoch als zu niedrig)
t3 aber zu niedrig.... also t3 verordnet.
sam ging es aber nicht besser.er fraß gut,mochte aber kaum noch laufen,war oft schlapp.
anfang juli erneut blut und kontrolltermin beim kardiologen
diesmal t4 zu niedrig,trotz gleich gebliebener menge forthyron und t3 trotz gabe von t3 noch weiter gesunken.
der arzt ratlos,das hatte er in seiner beruflichen laufbahn noch nicht.
wir sind die ernährung dann durchgegangen,futter,zeit der tablettengabe,abstand zu den gaben... alles ok.
sam ist verhaltensauffällig,hat nur noch angst,mag nicht mehr gassigehen,ist schlapp und hat abgenommen.
all dies paßt auf das sdu bild
t3 wurde erhöht
sam nahm weiter ab ,trotz höherer futtermenge.
die kotabsatzprobleme wurden schlimmer,mehrfach mußte ihm notfallmäßig beim tierarzt geholfen werden und das divertikel manuel ausgeräumt werden.
nun werden die medikamente komplett ausgeschlichen,dann soll erneut ein blutbild gemacht werden und dann sehen wir weiter,so der derzeitige weg.
zur zeit füttern wir wegen der bauchspeicheldrüse fettarm und wegen der festigenden eigenschaften so gut wie keine zus. kohlenhydrate .
um den stuhl weich zu halten bekommt sam weizenkleie und buttermilch (laktulosesirup hat nichts gebracht)zum futter,für die bauchspeicheldrüse enzyme .
meine frage nun,wie/was könen wir geben damit sam wieder zunimmt.
sein bestgewicht waren mal 18 kg,dann hat sich das auf 17,5-,8 kg eingependelt,im sommer auch mal etwas unter 17 kg
beim letzten weigen vor 1 wo waren es 15kg.
für anregungen wäre ich wirklich dankbar.
ach ja,ernährungsberatung wurde bereits angestrebt... aber selbst denen ist das zu kompliziert.nun soll erst einmal das nächste blut abgewartet werden,dann eine beratung mit 2 thp und dann erneut ein gespräch.
lg kirsten