Beiträge von mogambi

    wir kennen solche situationen auch.das ganze kam schleichend.

    so ging sam auf einmal die treppe nach oben nicht mehr,hatte vor untergründen ,die er zwar kannte,aber eben nicht täglich hatte,auf einmal angst,ging im dunkeln nur noch in den garten wenn mein mann mit taschenlampe mit ging,das obwohl licht im garten,verbellt an manchen tagen die stapel gelieferte zeitungen vor der tür der nachbarn weil er denkt deren katze sitzt da.auch reagiert sam auf einmal wieder ober empfindlich auf alles was vorbei geht o. fährt.

    auch uns wurde gesagt das wäre altersbedingt und da sam krank sei,altere er eher als ein gesunder hund.

    lg

    ich wollte dich nicht angreifen,war nur ein hinweis das viele tiere nicht gut behandelt werden vor dem schlachten......nicht nur die schafe beim türken nebenan.

    wir haben kaninchen zur selbstversorgung und achten ser darauf das die tiere bis zum tag x ein gutes stressfreies leben haben und gut versorgt sind.

    auch die strausse auf der farm wo wir unser fleisch her beziehen leben gut,haben viel freiraum,frische luft,sind sommer wie winter auf der wiese.... haben keine scheu vor menschen.

    nur leider ist es ja nicht jedem möglich zu schauen wo sein fleisch herkommt...

    lg

    na,wenn du dose fütterst ,weißt du auch nicht wie die tiere geschlachtet wurden....ob die noch vital in den schlachthof gelaufen sind o. keine kraft mehr hatten und reingestolpert sind.

    bei wildsau ebenso,kommt immer drauf an woher das fleisch kommt. ob aus massenvertrieb o. privat.

    ist beim schaf vom türken um die ecke nicht anders....fragt sich da wie es schafen auf einem schlachthof geht bevor sie getötet werden.


    hier bekommen die hunde heute eine gemüsemischung aus zuchini,möhren,kohlrabi mit erbsen nudeln,hüttenkäse ,kürbiskernen(grob gemahlen)leinsamen schrot(braucht sam täglich) und ,wen bis dahin aufgetaut,straussenfleisch(holen wir direkt von einer farm) .ansonsten gibt es das morgen

    lg

    ich möchte hier noch einmal kurz anmerken

    ich habe zwar mit dem klm einen jagdgebrauchshund was die rasse angeht.........nur ist sie nicht jagdtauglich aus gesundheitlichen gründen.

    ich denke nicht das mein hund deswegen unglücklicher ist. ganz einfach ; was sie nicht kennt,vermißt sie auch nicht!

    der hund denkt nicht wie ein mensch... etwa; ach wenn ich doch nur dies und das und jenes machen könnte.....

    lg

    wir haben 2 spezialisten

    einen kranken hütehund und die klm hündin.

    der hütehund darf und urfte auch nie aufgrund seiner erkrankungen ausgelastet werden ,so wie es von vielen eben für hütehunde gesehen wird.

    sam hatte genug mit seinem recht komplizierten alltag zu tun..... seit 5 jahren macht er mit meinem mann mantrailing(14 tägig ,angepaßt an sein befinden) und seit etwa 1 jahr gegen wir 14 tägig longieren.

    sam ist zufrieden wenn er in den garten kann und seine ruhe hat.. ab und an ne toberunde mit änni,dann reicht es ihm auch wieder.

    längere spaziergänge sind seit 2 jahren nicht mehr möglich.


    änni ist eine lebhafte kleine hundedame,aber mit dem alltäglichen leben durchaus ausgelastet.....

    änni geht auch 14 tägig longieren und 14 tägig in die hundeschule.sie hat wie sam immer zugang in den garten....

    sonst gibt es hier kopfarbeit,zur zeit üben wir dummy/apport(erst einmal nur das halten),unterwegs ist zur zeit vorstehen angesagt... heißt,änni steht allem möglichen vor ,wir schauen dann gemeinsam was es ist und dann gehts weiter.......auch ne art beschäftigung unterwegs ..... nur man kommt dabei recht langsam vorran:smile:.. macht nichts....soll ja nicht in hektik ausarten ;)

    lg

    hallo ulle30

    mensch das freut mich jetzt aber , das es lua gut geht.

    wir hatten damals geschrieben.... du warst bei prof.dr. nickel wirklich in den aller besten händen.

    änni geht es auch inzwischen gut,sie hat die op gut weggesteckt.hat zwar danach noch fast 3 mon. gedauert bis sie länger anhalten konnte,aber auch das haben wir überstanden.

    das einzige was nachgeblieben ist,ihr ist auch nach über einem jahr ,bisher kein fell am bauch nachgewachsen.

    unsere tierärztin vermutet eine hormonelle ursache da änni ja beid em eingriff mit kastriert werden mußte.

    lg kirsten