hier gibt es hühnersuppe mit reis
lg
hier gibt es hühnersuppe mit reis
lg
wir haben täglich unser enkelkind (fast 2) bei uns und es ist manchmal schon super anstrengend die hunde und den zwerg zu regeln.
beide hunde sind kinderlieb aaaaber der kleine ist völlig unbedarft und rücksicht muß er ja auch erst noch lernen.......
so hat er änni ein paar mal versehentlich am ohr zu fassen gehabt und ihr wehgetan,seit dem ist änni auf der hut wenn er da ist........kommt er ihr zu nahe und das kann auch ein dichtes vorbei gehen sein,knurrt sie.
einmal hat er sich im beisein der mutter zu änni vom gegeüber stehenden auf ihr sofa geschmissen... da hat sie geknurrt und wollte schnappen... war grad noch schnell genug dort u. konnte den mini da weg ziehen...... naja,was sagt die mutter...."das muß er lernen"![]()
wir großeltern verbieten/verhindern konsequent das er unter den tisch krabbelt,wenn änni dort liegt,das er die hundeboxen als höhle benutzt,das er zu den hunden auf sofa krabbelt wenn diese dort auf ihren liegeplätzen liegen..... er darf sam nicht hinten am rücken anfassen(da hat sam schmerzprobleme),zur hundefütterung muß er in seinen hochstuhl u.u.u.
das alles ist super anstrengend ,man ist nur am regeln .... und die mutter schaut zu u. ist der meinung das müsse er lernen...(???)
sicher ist es schön wenn ein kind mit hunden aufwächst,aber wir sind der meinung nicht die hunde sind da in der pflicht regeln zu lernen sondern die eltern ,dem kind beizubringen wie es sich richtig verhält.
so wird es immer wieder als besonders niedlich gefunden wenn beide hunde sich freue weil mein mann nach hause kommt und der kleine sich quietschend dazu auf den boden ,mitten zwischen die hunde wirft.
für uns großeltern immer wieder eine recht "gruselige" situation,welche wir immer zu verhindern bemüht sind.
seit unsere tochter nun wieder ausgezogen ist,kehrt so langsam ruhe ein.......noch ist sie zwar fast täglich einmal hier,aber auch das wird sich sicher mit der zeit geben.....
solange müssen wir als großeltern eben die bösen spielen die alles verbieten.
lg
wir nutzen ja auch schon seit jahren das safety für beide hunde....
für änni hab ich nun vor einiger zeit auch das von nonstop als ausweichgeschirr gekauft.
eigentlich wollte ich gerne die neue variante in dem lila,aber das war so schlecht verarbeitet(kennen wir von nonstop so garnicht) das wir das alte gekauft haben.
und auch ich bin zufrieden damit alles schnallen gut gepolstert(das fehlt mir beim safety)...wie du schon schreibst ist es etwas steif,aber das gibt sich mit der zeit.... wir haben für sam schon das xback von nonstop zum trailen sowie dazu das halsband mit klickverschluß und sind super zufrieden.
allerdings nutze ich im regen das safety über der jacke...hab dafür ein extra safety nur für tage wo mantel getragen wird
,und es trocknet hinterher schneller als nonstop![]()
lg
wir haben bei unserer klm hündin ähnliches
an den seiten vor den hinterläufen hat sie 2 etwa 2 eurogroße stellen wo das fell plüschiger wächst.
sonst ist es "oben" so gebliebenwie es war,an brust und bauch sowie den innenbeinen hat sie seit der op kaum noch fell.an der brust ganz dünnes,am bauch und innenseiten der beine überhaupt keines.
die op wegen des ektopischen ureters u. damit verbundener kastration liegt im kommenden mai 2 jahre zurück.
(die op naht geht vom brustbein bis ganz unten)
lg
schau mal bei nordfuchs lederhandwerk,fuchsleine kiel
die haben fellschonende lederhalsbänder.
lg
meine beiden mögen auch keinen rohen fisch
aber ganz kurz gegart o. gebraten wird er gerne genommen.
sehr gerne werden geräucherte sprotten gefressen o. auch sardinen o. makrelenfilet aus der dose.
ab und zu bestelle ich beim fischmann eine lachskarkasse.diese koche ich mit gemüse ,pule das fleisch ab und hab dann eine super fischsuppe für die hunde.
lg
hatte noch was vergessen zu erwähnen
bei dem letzten kastrachip hat sam sich verhalten als hätte er diesen garnicht.
war bei ännis erster läufigkeit(er hatte den chip aus gesundheitlichen gründen,nicht weil eine hündin bei uns einzig) noch alles super,so ist er bei der 2. total abgedreht.......das volle programm,bis hin zum erbrechen.....
als wir dann mit sam in der tierklinik mit verdacht aus darmverschluß waren ,war der arzt total überrascht von seiner reaktion(läufige hündin im warteraum).........seine aussage; der verhält sich wie ein intakter rüde...
wir haben dann testen lassen ob der chip überhaupt greift... ergebnis ,das testosteron wie beim kastrierten rüden.
wir sind wirklich froh das sam nun keinen chip mehr hat.eine operative kastration war und ist nicht möglich(gesundheitliche gründe) und ich würde auch niemals ohne zwingenden grund einer zustimmen.
mir tut es noch in der seele weh das änni bei der ureter op mit kastriert werden mußte......auch bei ihr haben wir uns bis zuletzt gesträubt... aber leider ging es nicht anders.
lg
sam hatte den chip 3x in folge und damit nie gewichtsprobleme
er war eigentlich immer viel zu dünn.
erst seit ein paar monaten ist er langsam richtung normal gewicht............den chip hat er schon seit 2 jahren nicht mehr.
lg
wäre es evtl eine option, wenn ihr erst einmal nah der dänischen grenze an der westküste in sh urlaub macht und von dort aus dk erkundet?
sicher ist es vom saarland hier hoch eine lange strecke.....vor allem mit hund o. kleinen kindern.......ist aber ,wenn man nicht grad in den ferien unterwegs ist und vorzugsweise am sonntag fährt, ganz gut zu fahren.
wir wohnen in der mitte von sh(80 km bis zur dänischen grenze) und fahren jeden herbst ins saarland .
grundsätzlich an einem sonntag
,da sind auf der autobahn ,so gut wie keine lkw unterwegs.
auch haben wir beide autobahnen ausprobiert,die a1 und die a7 und besser abgeschnitten hat die a7![]()
aber das muß jeder selbst testen.....kommt auch drauf an aus welcher ecke saarland ihr kommt.
lg
heute gibt es bratkartoffel mit matjes und nem ei
morgen dann rübenmuß
lg