Beiträge von mogambi

    na dann ist so ein geschwächter wolf doch für tierschützer auch zu fangen,und zu behandeln....(ironisch gemeint)

    ausserdem glaube ich kaum das ein geschwächter wolf sich mal eben hunde reißt... auch ein hund ist werhaft,es sei denn es ist ein chihuahua o.ä.

    das mit den mülltonnen mag angehen,aber das tun wildschweine u. waschbären ebenso und das sind eigentlich ja auch wildtiere.

    und wenn wildschweine den menschen in die zivilisation folgen,ist dies durchaus auch für den wolf denkbar.

    der ist doch nicht dumm!

    mal ganz von den großen tieren abgesehen.....auch ein kleiner gartenbewohner kann räudemilben haben wie z.b. eine ratte o. ein igel.

    und ratten halten sich auch in menschennähe auf und können so ansteckend auf hunde sein.

    und auch der mensch kann diese räude(milben) bekommen.......den fall gab es unter meerschweinchenhaltern schon.

    also warum immer wieder den wolf für dinge verantwortlich machen die sowieso in der natur vorkommen und für die kein tier was kann.

    so hab ich das auch nicht gemeint:smile:

    auch andere wildtiere werden nicht behandelt ,ist ja nicht nur der wolf.........

    wobei..... engagierte tierschützer könnten doch beim wolf,wenn er doch so geschützt ist was tun......einfangen sediren in ivomec spritzen ..........ist rionisch gemeint;)

    lg

    SheltiePower

    ich denke mal das ich dann auch soviel verstand habe und das annehmen würde und mir evtl einen geeigneteren begleiter suchen würde.:smile:

    wir hatten nicht ohne grund 30 jahre "nur" katzen.....es hat für einen hund nie gepaßt,aus unterschiedlichen gründen.

    aber das wäre wohl eher bei den meisten die ausnahme

    und ,naja,meine "traumhundrassen(sind 2)" mal zu halten wird wohl ein traum bleiben.egal wie toll ich die rasse auch finde,dazu bin ich dann doch zu vernünftig:smile:zumal wir beide rassen bereits in natura kennenlernen durften...

    so kenne ich den fall

    man holt sich als ganz nomaler halter,einen ostasiatischen hirtenhund .das erste jahr war noch ok,hund niedlich....dann war er ausgewachsen,ein 2m zaun war für den hund mühelos zu überwinden,gassigehen kaum noch möglich

    der hund wurde in "ausbildung" gegeben........einige monate lang........zurück in der familie... alles toll,bis...........der hund wurde zurückgegeben.

    oder der amerikan akita in einer familie mit relativ kleinen kindern......dieser lies dann mit einsetzen des erwachsen werdens den sohn der familie nicht mehr in den wirtschaftsraum.

    gekauft wurden beide hunde weil die halter sie einfach toll fanden......und man hatte ja hundeerfahrung.... das diese sich auf kleinhunde beschränkte war unwichtig.

    beide fam. haben die hunde ohne probleme kaufen können.

    das meine ich damit ,wenn ich sage ,solange sich jeder jeden hund einfach kaufen kann ,wird das nie anders werden.

    lg

    räude ist bei jeder tierart anstecken,ob maus,meerschweinchen,kaninchen,katze hund oder eben wildtiere

    das weiß ich!

    wir haben viele jahre rassemeerschweinchen gezüchtet und hatten jedes jahr einmal mit räudemilben zu tun.... profilaktisch gibt es da nichts und weglaufen kann man davor auch nicht... hilft nur behandeln und das rechtzeitig bei den ersten anzeichen.

    lg

    wir haben vor ein paar wochen bei sam das schmerzmittel geändert.

    er bekam auch methacam udn war immer am brummen wenn er sich mal umgedreht hat o.ä. u. ihm war oft übel

    jetzt bekommt er previcox und das brummen ist vorbei und der magen gibt auch wieder frieden

    vieleicht wäre der wechsel des schmerzmittels noch eine option.

    carsivan gebe ich nicht,sind mir für den eventuellen nutzen zuviele nebenwirkungen.

    sam bekommt seniorenkräutermischung u. mariendistel von der krauterie

    lg

    mal böse gesagt

    räude wird durch räudemilben verursacht.

    bei kleintieren wie meerschweinchen kommt das sehr häufig vor das gleich ganze betsände nach und nach erkranken.

    das kann man super gut mit ivermectin behandeln.

    auch bei hund und katze ist das gut behandelbar,wenn auch u.u. etwas langwierig.

    das nun wildtiere und dazu gehört der wolf ja ,erkranken ist doch nicht verwunderlich,quellen dafür gibt es in der natur zu hauff.

    daher frage ich mich wozu solch ein artikel?

    blos damit mal wieder was über/gegen den wolf geschrieben wird?

    lg

    SheltiePower

    ich denke den letzter satz,ob ich,wenn andere menschen meinen das wir keine hunde haben dürfen,immer noch dafür stimmer ..... ist ein bischen zu einfach gedacht.

    es gibt im umfeld IMMER irgendwelche menschen die so etwas meinen,aus welchen gründen auch immer.....

    wir haben beim ersten hund den fehler gemacht ,das wir der angeblichen tierschutzorga geglaubt haben.eben das unser hund aus einer welpenklappe stammt und ohne vermittlung getötete worden wäre.....

    damals haben noch emotionen mitgespielt... das arme hundekind.......wir wollten doch nur was gutes tun.

    dies hat sich aber in den jahren mit einem kranken hund geändert.........wir haben uns der herausforderung gestellt!haben an uns und mit hund gearbeitet.

    als wir dann einen 2. hund gesucht haben,haben wir u.a. züchter kontaktiert,besucht,uns deren ansichten angehört,welpen angeschaut..........und abgelehnt...... aus unterschiedlichen gründen,einmal aber weil sich jemand da seine eigene hüterasse kreiert hatte und meinte das sei DER hund schlechthin.

    trotz allem inzwischen angeeignetem (fach) wissen ,sind wir dann doch reingefallen......

    reinrassiger hund,alte robuste rasse, halter mitglieder im verband ,elterntiere,geschwister,3 weitere hunde im haushalt,alles super

    aber leider stellte sich dann heraus das die besitzer zwar ahnung von der nutzungseignung ihrer hunde hatten,aber von lebewesen hund so garnicht.

    dies kam erst mit der zeit raus,nachdem unserer kleinen gesundheitliche probleme auftraten.

    auch diesmal haben wir uns der herausforderung gestellt .

    ich habe gelernt was das zeug hält(tue es immer noch) um soviel wie möglich über hunde zu wissen.

    demnächst besuchen wir einen jagdhundezüchter um welpen anzuschauen,die elternhunde kennenzulernen... NEIN,wir wollen keinen welpen kaufen,wir möchten nur mensch/züchter und hunde/rasse kennenlernen.

    trotz aller bemühungen gibt es aber im umfeld menschen die denken hunde seien bei uns überflüssig im leben... kosten nur geld und zeit,schränken ein,machen sorgen ect.


    ich selbst könnte nach dem erlebten in den vergangenen jahren nie züchten!

    noch etwas;wir sind in den jahren mehrfach gefragt worden ob wir nicht hunde aufnehmen würden.... eben weil wir uns so kümmern.


    lg

    nun habe ich ja die alte version von line harness von nonstop... dies hat noch keine metallschnallen und der ring für die leine ist ein ganz normaler metallring.

    da klappert nichts.

    beim anny x sehe ich das auch so,das sie verstellbarkeit an den halsgurten zu lasten der ganzen paßform und qualität geht.

    wir hatten eines für änni geschenkt bekommen und da haben sich dauernd die halsgurte verstellt.

    auch sonst bin ich kein freund von anny x ,weil da das hauptmerk darauf liegt das immer neue farbkombis auf den markt kommen,die eigentliche qualität immer häufiger fraglich ist.

    bei nonstop haben sich die entwickler ihr wissen und anregungen aus dem zughundesport(nonstop stellt ja hauptsächlich für den sport her) geholt und entsprechend sind diese geschirre(und auch halsbänder u. leinen) gearbeitet.

    da steht die bequemlichkeit u. gute paßform im vordergrund ,nicht modische farbkombis.


    lg

    @Melina74

    bei deinem letzten satz stimme ich dir voll zu.

    keine ahnung ob das hier so recht paßt,möchte es aber trotzdem erwähnen...

    gehe gestern mit sam einen feldweg.....da dort aber ein wildschwein unterwegs war ,sind wir dann weiter am strassenrand richtung wald........schon von weitem sehe ich jemanden mit 2 sehr großen hunden auf uns zukommen...

    sam wurde am tag zuvor mal wieder ausgeräumt und hatte schmerzen,also keine gute idee einfach weiter zu gehen da er dann nicht gut auf artgenossen reagiert.

    ich drehe also um und bringe meinen hund ins auto und warte .....

    um die ecke kommt dann eine relativ zarte person mit 2 bernhardinern an der leine.beide hunde wollen unbedingt zu uns und die dame kann die hunde kaum halten.sie hat sich dann noch bedankt das wir aus demw eg gegangen sind....

    es sah nicht so aus als hätten die beiden böses im sinn,aber erschreckend zu sehen wie wenig einfluß die halterin auf beide hunde hatte.

    das ging den ganzen weiteren weg so,solange wir in sichtweite waren.

    nun ist ja schon ein bernhardiner ne gwichtsklasse für sich....

    dann aber gleich 2 davon auszuführen ,wo man mit sicherheit um die reaktion der beiden hunde wußte.

    in dem wald sind oft hundehalter und auch viel wild unterwegs,es ist kein einsames stückchen natur wo man nie jemanden trifft....direkt daneben ist ein dorf und die haltwrin kam aus diesem,war also auch nicht fremd in der gegend .

    mich erschreckt das sich die meisten hundehalter einfach überschätzen was die fähigkeiten ihrer schützlinge angeht.

    lg

    naja,kangal o.ä. im wohngebiet .... viele denke sich halt das seien gute wachhunde ... ironie an...

    hatten in der nähe auch so einen fall..... ging solange gut bis der hund ausgewachsen war , man ihn auf den gassigängen nicht mehr halten konnte weil der ganze ort "sein" revier war.

    oder der jagdterrier ,wo man nach 3 jahren endlich merkt das das kein gesellschafts hund ist und dieser mit den kindern nicht kompaktibel ist.

    solange jeder sich jeden hund mal eben kaufen kann wird sich da wohl nichts ändern.

    kaum ein mensch ist bereit sich mit rasse und eigenschaften auseinander zus etzen o. sich vorweg ausreichend zu informieren.

    vielen sogenannten züchtern ist das auch egal,hauptsache man bekommt die welpen weg und dazu ist es ja auch unendlich einfach sich spezialisten einfach über ausländischen hundehandel zu besorgen.

    wen wunderts dann das es immer mehr problemhunde gibt?

    ich selbst habe einen jagdgebrauchshund,der aus gesundheitlichen gründen nicht jagdtauglich ist(was aber ihre anlagen ja nicht ausschließt) und einen hütehund

    beide sind spezialisten und beide fordern ganzen einsatz im alltag.

    ein gassigang mit smartphone in der hand o. in begleitung und nur am quatschen,geht da garnicht..... der kopf muß beim hund sein... sonst darf ich mich über "alleingänge" nicht wundern.

    beide hunde dürfen in "sicheren"gebieten auch frei laufen...nur ich selbst kann mir dann unaufmerksamkeit nicht erlauben... wie erwähnt,der kopf muß beim hund bleiben,beim hüti genauso wie beim münsti.

    ich selbst habe mit dem münsti,auch als nichtjäger "meinen" hund gefunden und bin bereit meine kleine so anzunehmen wie sie ist,mit all ihren anlagen als eigentlicher gebrauchshund.

    das ist mir jeden tag neu bewußt und danach handel ich auch.

    so ein hund läuft nicht mal eben nebebei mit.

    lg