es gibt ein schönes buch 
"so lernt mein hund "
der schlüssel für die erfolgereiche erziehung und ausbildung
von sabine winkler
ich habe eine jagdhündin die sehr sensibel ist... würde die von mir so einen anschiß bekommen,wäre die völlig geknickt.
auch sie lief anfangs immer mit der nase am boden... jagdhund eben ,dazu noch stöberhund,da liegt das im blut.
uns hat eine kompetente hundeschule(eine die nicht nach schema f arbeitet,sondern individull nach hund /halter team)geholfen
und das longieren mit hund hat ganz viel gebracht in sachen "auf meinen mensch achten"
sie läuft nur in gebieten frei wo kein wild wir hasen,rehe ect unterwegs sind,also nicht auf feld o. waldwegen.. auch nicht an der schlepp(ich hab die erfahrung gemacht das die meisten halter ihre hunde völlig unterschätzen was schnelligkeit beim handeln angeht).
am see ,auch dort wo viele enten u. gänse sind klappt das wunderbar mit freilauf... auch vögel auf dem weg wie amseln ect,werden zwar gesehen u. ihnen nachgeschaut,aber sie bleibt fein neben mir.
stichwort "neben mir"... darf der hund weit vorweg laufen,dabei auch noch an allen seiten schnüffeln,kurz den weg verlassen usw... dann ist es wirklich sehr viel verlangt vom hund,nicht einem laufenden hasen o.a. hinterher zu rennen.
wir halten es bei beiden hunden so das diese im freilauf einen eingeschrenkten radius haben in dem es uns noch möglich ist einzugreifen bzw wo wir sicher sein können das noch "was beim hund ankommt" von unserer seite aus.
sicher schaut es toll aus wenn man mit seinem hund in feld und wald ohne leine unterwegs ist und der hund seinen spaß hat(blos nicht den der jagd)........aber ist es das wert....wenn der hund dann so einen anschiß bekommen muß weil er seiner natur entsprechend handelt?
ich selbst möchte den jagdtrieb meiner kleinen nicht abtrainieren(wenn das überhaupt möglich ist,was ich nicht glaube) ,leiber mache ich mir diesen zu nutze und fördere bestimmte anlagen wie z.b. das vorstehen.... damit wird sie kontrollierbar an wild und man hat "zeit" entsprechend zu handeln.
dazu macht es auch noch spaß zusammen mit hund zu schauen was sie da grad sieht und dann gemeinsam zu beobachten(z.b. mäuschen die am hang von einem loch zum anderen huschen).
sicher nimmt das zeit in anspruch... ist aber viel
schöner als den hund einfach laufen zu lassen und dann anzubrüllen wenn er in eigenregie handelt ,halt nach seine natürlichen veranlagungen
lg