Beiträge von mogambi

    na dann... ist ja alles gut.

    warum dann aber dein beitrag?

    hier haben viel hunde aus dem tierschutz,auch auffällige ,schwierige hunde(wir eingeschlossen)

    nur immer noch denke ich das du deinen hund nicht richtig einschätzt....

    er jagd nicht..... er rennt nur impulsiv einem hasen hinterher.

    sag wie definierst du denn jagen? hetzen töten fressen?

    das ist leider zu eng gedacht... jagdverhalten fängt viel früher an,lange bevor der hund überhaupt los rennt.

    auch halte ich es für gefährlich einen schäferhund bei kindern regeln zu lassen.

    der ansatz deine strainers das nichts passiert bevor der hund ruhig ist.... der ist eigentlich ganz selbstverständlich,denn "unter strom" kann ein hund kaum lernen.

    ich habe mal einen satz gelesen der immer wieder passend ist

    sitz ,platz ,fuß ,das reicht nicht für ein hundeleben.

    lg

    na wenn doch alles so easy und toll ist,ihr ein super eingespieltes team seit ,warum dann hier der beitrag....

    läuft doch...

    nur eines erschließt sich mir so garnicht....

    wie willst du dem hund sicherheit vermitteln wenn du ihn in aussergewöhnlichen situationen regeln läßt....

    da ist es eher umgekehrt,du verlangst das der hund dir sicherheit vermittelt.

    dein hund regelt sich selbst durch kontakt o. spiel runter? wenn er das nicht mehr schafft übergibt er es dir..... sag mal merkst du eigentlich was du da schreibst?

    deine aufgabe ist es deinen hund zu regeln,nicht seine ....

    und super er setzt seine meinung durch indem er seine "beißerchen "zeigt..... super hund ,der weiß wie er seinen willen bekommt und sein mensch kuscht(sorry ironie)

    nach deinem ganzen schreiben,denke ich das du die ansätze von jagdsequenz garnicht mit bekommst.

    fröhlich frech und wunderbar..... was willst du ? einen hund der mit dem kopf bei dir und wildgehorsam ist ? ,dann hat er nur nicht die zeit für anderes....o. fröhlich frech ist wenn er dem hasen hinterher jagd?was ja für den hund wirklich eine super sache ist.

    deine texte sind so voller widersprüche.....

    ein trainer täte sicher gut daran mal drauf zu schauen.

    lg

    es gibt ein schönes buch :smile:

    "so lernt mein hund "

    der schlüssel für die erfolgereiche erziehung und ausbildung

    von sabine winkler

    ich habe eine jagdhündin die sehr sensibel ist... würde die von mir so einen anschiß bekommen,wäre die völlig geknickt.

    auch sie lief anfangs immer mit der nase am boden... jagdhund eben ,dazu noch stöberhund,da liegt das im blut.

    uns hat eine kompetente hundeschule(eine die nicht nach schema f arbeitet,sondern individull nach hund /halter team)geholfen

    und das longieren mit hund hat ganz viel gebracht in sachen "auf meinen mensch achten"

    sie läuft nur in gebieten frei wo kein wild wir hasen,rehe ect unterwegs sind,also nicht auf feld o. waldwegen.. auch nicht an der schlepp(ich hab die erfahrung gemacht das die meisten halter ihre hunde völlig unterschätzen was schnelligkeit beim handeln angeht).

    am see ,auch dort wo viele enten u. gänse sind klappt das wunderbar mit freilauf... auch vögel auf dem weg wie amseln ect,werden zwar gesehen u. ihnen nachgeschaut,aber sie bleibt fein neben mir.

    stichwort "neben mir"... darf der hund weit vorweg laufen,dabei auch noch an allen seiten schnüffeln,kurz den weg verlassen usw... dann ist es wirklich sehr viel verlangt vom hund,nicht einem laufenden hasen o.a. hinterher zu rennen.

    wir halten es bei beiden hunden so das diese im freilauf einen eingeschrenkten radius haben in dem es uns noch möglich ist einzugreifen bzw wo wir sicher sein können das noch "was beim hund ankommt" von unserer seite aus.

    sicher schaut es toll aus wenn man mit seinem hund in feld und wald ohne leine unterwegs ist und der hund seinen spaß hat(blos nicht den der jagd)........aber ist es das wert....wenn der hund dann so einen anschiß bekommen muß weil er seiner natur entsprechend handelt?

    ich selbst möchte den jagdtrieb meiner kleinen nicht abtrainieren(wenn das überhaupt möglich ist,was ich nicht glaube) ,leiber mache ich mir diesen zu nutze und fördere bestimmte anlagen wie z.b. das vorstehen.... damit wird sie kontrollierbar an wild und man hat "zeit" entsprechend zu handeln.

    dazu macht es auch noch spaß zusammen mit hund zu schauen was sie da grad sieht und dann gemeinsam zu beobachten(z.b. mäuschen die am hang von einem loch zum anderen huschen).

    sicher nimmt das zeit in anspruch... ist aber viel

    schöner als den hund einfach laufen zu lassen und dann anzubrüllen wenn er in eigenregie handelt ,halt nach seine natürlichen veranlagungen;)

    lg

    wie erwähnt haben wir das decken nach 6 wochen kastrafrist in 24 jahren nur 2x erlebt.einmal bei einer bekannten und dann vor kurzem bei uns .

    und nein,ich habe mich bestimmt nicht verrechnet ..... da wir ja die meeris aufgeben wollen ,war der jetzige wurf wirklich nicht nötig....bzw er macht alles nur noch schwerer

    lg

    der bock war 6 wochen kastriert.....

    vor vielen jahren ist das auch mal ein einer bekannten passiert.... die hat sich gewundert warum in ihrer mädchengruppe mit kastrat auf einmal babys liefen.den kastraten hatte sie kastriert gekauft und er hatte beim züchter seine frist abgesessen-

    die aufgabe ist eher eine vernunft entscheidung....

    naja,ich denke alles im leben hat seine zeit....

    die meeris wurden damals für die tochter angeschafft und wir sind dann durch ehemalige schulkollegen,die gezüchtet haben und deren tochter mit unserer tochter zur schule ging ,halt da so reingeschlittert...:smile:

    mal mit auf einem züchterstammtisch,mal mit auf eine ausstellung... andere züchter kennengelernt.......und dann wars um uns geschehen;)

    als unsere tochter dann aus dem haus war ,ist das hobby schweinchen geblieben.

    wir haben viele nette menschen innerhalb deutschlands und im benachbarten ausland kennenlernen dürfen,es sind freundschaften entstanden die bis heute bestehen(auch teils inzwischen ohne schweinchen)......

    war eine wunderschöne zeit.......aber wie gesagt,alles im leben hat seine zeit .......

    Morelka

    die kleinen sind gerade mal 1 woche alt. für eine rühkastration noch zu früh:smile:


    lg