Beiträge von mogambi

    sam geht es wieder gut.die ärztin hat ihn ausgeräumt ,danach hat er noch einmal ordentlich selbst gemacht und nun ist die welt für ihn wieder i.o.

    inzwischen ist es hier ordentlich abgekühlt was mit dazu beiträgt das sam sich besser fühlt.

    wir sind immer im gespräch mit der ärztin,sehen uns ja oft genug... sie kennt sam von welpe an und ist der meinung das er noch gute lebensqualität hat trotz krankheit(die hat er laut professor i.d. klinik schon immer,es wurde nur in den jahren nicht erkannt) und das in abständen ausräumen ist kein grund ihn aufzugeben.

    wir haben zwar noch keinen hund gehen lassen müssen,aber 6 katzen......

    der schmerz ist ebenso groß.... ich denke das ist bei jedem lebewesen so welches man in sein herz geschlossen hat.

    ich teile die auffassung einem geliebten tier(aber auch menschen) zu vermitteln das es gehen darf wenn es nicht mehr auf dieser welt verweilen kann.

    im moment vermittelt uns sam aber noch das seine zeit noch nicht da ist.

    ich kenne meine beiden hunde sehr genau und denke das sam mir sagen wird wann er gehen möchte.

    sollte dieser tag da sein,werden wir menschen das annehmen,dankbar sein für die zeit mit sam und ihn gehen lassen.

    lg

    uns geht es mit sam ähnlich wie sacco

    nur lange zeit wußten wir garnicht warum er bei sichtung anderer hunde so ausrastete........

    eine sehr kompetente hundeschule hat uns 3 jahre begleitet,in der zeit haben wir gelernt ihn zu händeln bei solchen begegnungen.

    dann kamen neue gesundheitliche probleme und alles war wie zuvor... kein händeln mehr möglich... alles tagesform abhängig.es gibt tage da klappt alles gut,dann wieder tage wo er keinen hund auch nur von weitems ehen darf.

    und wir haben immer versucht für ihn zu regeln......nur war sam oft garnicht ansprechbar,es kam nichts bei ihm im kopf an.

    heute nach 11 jahren wissen wir nun endlich warum das alles so ist.... und das wir einfach keine chance hatten für ihn zu regeln,auch wenn wir uns noch soviel bemüht haben.

    ursache ist eine neuromuskuläre erkrankung mit betieligung des gehirns... welches dann zeitweise bestimmte funktionen nicht steuert.

    11 lange jahre in denen wir alles getan haben um für sam zu regeln......ihn aus situationen rausgenommen haben wenn möglich,ausgewichen sind wenn nur irgendwie möglich... wo sam mehrfach schlimme prügel von artgenossen eingesteckt hat wo es nicht möglich war das zu regeln,hundehalter die uns beschimpft haben wenn sam gebellt hat.....und eine zeit in der ich oft an mir gezweifelt habe...... mich unfähig in sachen hund gefühlt haben,trotz aller arbeit...und bemühungen.

    heute gehen wir dort wo wir möglichst niemanden treffen und die wenigen die dort mit hund ebenfalls unterwegs sind,haben wir informiert ,uns abgesprochen.

    mich selbst hat das so mitgenommen das meinerseits kaum ein entspannter spaziergang r hutmöglich ist,ich bin immer auf der hut,das mein alter kranker senior nicht noch einmal in seinem leben schlechte erfahrungen machen muß.

    änni unsere 3,5 jahre alte klm hündin ist komplett das gegenteil.leicht händelbar,verträglich ,beachtet andere hunde oft nicht einmal,und wenn mal,dann möchte sie nur hin,läßt sich aber weiter führen.

    sie hat mir den glaubend aran wiedergegeben das ich doch nicht so ganz unfähig bin in sachen hund......

    das sam halt einfach besonders ist

    und dafür umso mehr geliebt wird.... er kann ja nichts dafür das er aufgrund von krankheit so ist wie er ist

    lg

    kommt drauf an... manchmal geht es wochenlang gut,dann wieder müssen wir jede woche hin

    er bekommt ja schon nur selbstgekocht und nur sachen die nicht stuhlfestigend wirken. dazu leinsamenschrot,buttermilch und paraffinöl.

    fleisch geht nur noch strauss ,da holen wir das fleisch direkt von der straussenfarm in hohenfelde(gibt es dort in 1 kg würsten,extra als hundefutter).

    morgens gibt es eine reine obst mahlzeit mit buttermilch und nachmittags einen naturjoghurt.

    inzwischen füttere ich 3 tage die woche fleischfrei ,da gibt es hüttenkäse o. harzer käse.

    mehr geht nicht.........

    lg

    danke

    ich bin grad echt nah am wasser gebaut........mir geht das so nah....

    vor allem weil uns schon einmal eine tierärztin(nicht unsere) gefragt hat wie lange wir das noch mit machen wollen ob man dem nicht lieber ein ende bereitet.

    in der tierklinik hat man uns gesagt wir würden merken wenn es nicht mehr geht.......und den anschein macht der samsi einfach nicht.......er ist zufrieden im garten,frißt super gut,maßregelt ganz liebevoll immer noch seine änni wenn ihm was nicht paßt o. wenn wir sie schimpfen.

    lg

    ich mach mir sorgen um sam

    das wetter macht ihm ja schon immer zu schaffen....

    aber seit es hier so warm ist hat er kaum kraft sein großes geschäft zu machen.

    durch das rektumdivertikel hat er sowieso öfter probleme,aber jetzt fehlt ihm selbst die kraft sich hin zu hocken.

    seit ein paar wochen bekommt er nun paraffinöl ins futter ,inzwischen sogar morgens und abends.

    bis gestern war alles gut,weicher kot,allerdings hat er nicht "alles " gemacht(wir achten wegen dem divertikel, immer sehr darauf das er jeden tag "leer" ist) und spät abends noch mal in den hinteren garten(dort darf er machen und tut dies normal auch) wollte er auch nicht.... er ist dann zwar mit gegangen,hat auch versucht,aber erfolglos.

    heute morgen hat er immer wieder versucht,ohne erfolg......er ist dann schon vom brummen einer biene ,einem sich bewegenden grashalm oder einem vogel abgelenkt und steht immer wieder auf.... geht ein paar meter,dann das selbe von vorn.

    dazu ist er heute extrem "tüddelig"....vorhin sollte er i.d. garten pipi machen,geht ein paar schritte bleibt stehen,schaut mich an,dann muß ich hin,ihn mit der hand vor der nase und viel gutem zureden an seinen platz führen wo er dann auch ordenlt pischert......wieder mit ins haus das gleiche ,geht 3 schritte,legt sich hin und schaut total verständnislos....ich mußte ihn anheben damit er sich auf die beine stellt und immer wieder zureden damit er weiter geht.

    wir fahren nachher zum tierarzt......da er ja nicht selbst macht,muß wohl wieder ausgeräumt werden.

    mehr können wir nicht tun,diese extreme wetterfühligkeit hat er schon immer und laut tierärztin kommt dies jahr seine fortschreitende demenz hinzu und das er nicht mehr so gut hört.

    mir tut das alles so sehr leid und macht unendlich traurig....

    dabei ist sam glücklich wenn er im garten ist,sich mit seinem kleinen ball auf dem gras wälzen kann o. auf seiner decke einfach ruht.

    abends bringt er oft seinen ball und möchte spielen.......hinterher läuft er oft garnicht mehr,nur wenn man ihm den direkt vor die nase kullert schiebt er ihn wieder zu uns .

    in abständen gibt es immer mal kurze rennrunden mit änni......danach liegend ann beide auf der decke....

    lg

    ich besitze ein paar treckingsandalen von birkenstock

    die haben auswechselbare sohlen und halten nun schon 15 jahre.

    auch die geschlossenen antistatik leder pantoletten hab ich schon solange,trage sie aber nicht mehr täglich.das paar davor hielt bei täglichem gebrauch 8 jahre

    seit wir hunde haben laufe ich beim gassigehen nicht mehr mit den birkenstockschlappen... nur noch zuhause.

    unterwegs im sommer diese tollen sandalen ,sonst feste wanderschuhe ,im winter wanderstiefel von meindle.

    ich liebe meine birkenstock nach wie vor,nur im hundealltag sind sie mir nicht sicher genug(hab vorbelastete füße/bänder)

    lg

    ich würd auch immer die längere variante nehmen.ebend amit der hund sich auch mal strecken kann und nicht permanent eingerollt liegen muß.

    wir haben deswegen beim neukauf von ännis box uns extra für die längere entscheiden,obwohl eine größe kleiner angegeben war bis 30 kg hundegewicht und labradorgröße und der verkäufer uns nicht so recht verstanden hat in unserer entscheidung.

    wie ein labrador allerdings in diese box hätte passen sollen bleibt ein rätsel.

    ist alles ein bischen irreführend

    so kann ein "kleiner" hund,einer z.b. mit kurzen beinen durchaus auch 30 kg wiegen und ein größerer (längere beine) wie aussie,windhund o.ä. unter 20 kg...

    deswegen sperr ich den dann doch nicht in die kleinere box,nur weil leichter als angegeben und den kleineren nicht in die große ,wo er viel mehr "flugfläche" hat im ernstfall.

    lg

    ja,das stimmt... zwar war das eine gute std autofahrt entfernt,hat sich aber wirklich gelohnt,die box ist wie neu.

    hab später bei schmidt nachgefragt was die neu kostet..... 597.-€ plus 50.-€ versandt.

    kleinmetall war noch teurer und die boxen sind identisch mit schmidt.

    wir sind so froh für usneren senior nun eine box mit geradem boden zu haben... gerade weil er nicht gesund ist und es einfach bequem haben soll .

    den gedanken hatten wir schon lange,nur das geld hat gefehlt,eine solche neu zu kaufen.zwar hab ich regelmäßig in kleinazeigen geschaut,aber die so sowas von selten gebraucht zu bekommen....

    die alte haben wir vorerst weggestellt ,falls es für sam mit der neuen nicht funktioniert hätte.dann hätten wir wieder getauscht.... aber er kommt damit gut klar.... zum glück :smile:

    lg

    wir hatten vor ein paar wochen das große glück,die rücksitzbox von schmidt für 150.-€ inkl. keilen, gurtsysthem,und autoschondecke von kleinmetall gebraucht zu bekommen.

    vorher hatten wir 11 jahre eine flugbox in größe 6 auf dem rücksitz... und diese haben wir vor 11 jahren auch schon gebraucht gekauft..... um so froher sind wir nun über die "neue "box.

    für sam ist sie jetzt im alter viel besser weil sie einen geraden boden hat ,ohne diese seitlichen rinnen.

    in der box war so eine gummimatte auf dem boden,auf diese haben wir einfach eine ausrangierte auflage vom gartenstuhl gelegt und darauf eine waschbare frottee duschmatte.durch das kleinere sitzteil der auflage hat sam noch ein polster im rücken.

    für änni haben wir die for pets ,die neue mit crashbag in an der rückwand in größe l,kleiner war zu kurz,nicht tief genug für die klm hündin.auch dort haben wir so eine gartenstuhl auflage drin,allerdings so gelegt bzw gesteckt das die eine seitenwand sowie rückwand gepolstert sind. auf dem boden liegt eine matte aus einer älteren hundebox,darauf eine babykrabbeldecke .

    sollte änni später mal allein sein,zieht sie auf den rücksitz um ,in sam seine box.

    lg