Beiträge von mogambi

    wenn in den produkten zum pfoteneinreiben wasser enthalten ist,paßt das bei dem wetter nicht.

    ich hab mir pfotenbalsam selber gemacht .

    rezept findest du bei "mein wanderhund"....mal googlen

    ist bisher von 6 getesteten rezepten das beste weil es schön weich und cremig ist und sich gut auftragen läßt.

    änni hat ja längers fell an pfoten und beinen... mit dem balsam haben sich die schneeballen sehr minimiert.

    so ganz ohne ist sie nicht ,aber kein vergleich zu vorher und die lassen sich leicht mit dem handtuch entfernen

    lg

    meines ist schon 39 jahre bei uns,da kann man noch nichts rausnehmen....

    wische nach gebrauch ,noch solange es warm ist gut mit zewa aus ,lege ein zewa dazwischen und schlage es in ein geschirrtuch zum wegstellen.

    meine tochter hat ein neuzeitliches waffeleisen... sie sagt immer unseres ist viel viel besser,da es heißer wird und schneller backt:smile:

    heute wird bei meiner tochter "testgebacken" für den 3. geburtstag des kleinen.er wünscht sich einen marmeladenkuchen:smile:... nun probiert sie eine bisquitrolle mit marmeladenfüllung und heute nachmkttag ist dann test essen angesagt.

    lg

    wenn der beta pro von nonstop nicht gefällt,gibt es ja noch den ganz schwarzen regenmantel von nonstop.

    den hab ich für änni,wollte für ein bischen farbe nicht soviel mehr geld ausgeben :smile:


    änni hatte ja von meiner tochter den sofadogwear kevin bekommen,in gr. m1/m2

    der ist viel viel zu groß für die maus...... eigentlich wollte ich den weiterverkaufen und in passender größe neu kaufen.... nachdem aber nur doofe anfragen kamen ,hab ich nun den pulli einfach passend gemacht ;)

    hinterteil nach innen geschlagen und ganz kleine druckknöpfe angenäht damit das ganze hält.

    jetzt ist er zwar im brustbereich noch ein bischen weit,aber das geht....

    für uns eine gute lösung und so bleibt der pulli hier.

    bei dem aktuellen wind u. minusgraden trägt sie darüber den nonstop regenmantel o. den softshellmantel von stake out....


    lg

    @-Ann-

    beide jacken sind vorn viel zu schmal geschnitten,kein wunder das die naß werden.wird der hund bzw das fell naß geht die feuchtigkeit an die jacke weiter weil diese ja auf dem hund aufliegt.

    dazu ist der bauchlatz viel zu kurz.. auch beim rüden kann der ruhig etwas weiter nach hinten gehen.so ist der ganze empfindliche teil frei....

    bei der bulldogge finde ich auch den vorderen halsbereich viel zu weit offen und den mantel im ganzen zu eng.

    schau dir doch noch mal den galsier von nonstop an.der ist vorn an den beinen so ein bischen wie "flügel"(weiß nicht wie ichs anders beschreiben soll )... der bauchlatz geht schön weit nach hinten und ist an den seiten aus gummiertem gittergewebe ,das nimmt überhaupt keine nässe an.

    den halsbereich und hinten am rutenansatz kann man die weite mit einer kordel regulieren.

    nun ist der recht teuer.... ich behelfe mir bei änni (sam hat den glacier wegen seinem rücken,2 konnte ich leider nicht kaufen) mit dem pomppa pulli o. dem sofa dogwearpulli und ihrr nonstop regenjacke darüber.

    die ist absolut wind und wasserdicht,deckt gut das bäuchlein ab und ist am hals vorne mit druckknöpfen versehen

    so das man gut regulieren kann.

    beide jacken haben verdeckte öffnungen für halsband und geschirr.

    lg