sam hütehundmischling 12 jahre 17 kg
locker 40 cm
eng ,? schwankt immer ,ca 38cm
änni klm 4 jahre 15 kg
locker 35cm
eng 32 cm
lg
sam hütehundmischling 12 jahre 17 kg
locker 40 cm
eng ,? schwankt immer ,ca 38cm
änni klm 4 jahre 15 kg
locker 35cm
eng 32 cm
lg
hier gibt es heute rouladen ,dazu rotkohl und kartoffeln.
zum kaffee hat unsere tochter after aight torte gemacht.
lg
physio ist in planung.hat bisher leider noch nicht mit einem termin geklappt.
wir arbeiten dran...
lg
@Lurchers
sam wurde vor kurzem erst geröngt und wir sind die bilder auch noch mal durchgegangen.
sollte es nicht besser werden werde ich allerdings noch einmal drauf drängen das bein zu röntgen.
zur zeit haben wir hier sehr wechselhaftes ,windiges und kühles wetter und sam ist schon immer sehr anfällig für luftdruckschwankungen,reagiert jedes mal drauf und immer unterschiedlich(liegt an seiner erkrankung an der das gehirn beteiligt ist)... daher liegt grad die vermutung nahe das dies der grund sein könnte.
aber wir bleiben dran.
lg
ich brauch mal meinungen aus der seniorenrunde
folgendes
sam hat sich die letzten jahre immer mal das erste gelenk an der linken vorderpfote aufgeleckt.meist im sommer,immer soweit das es leicht blutig war.
jedesmal haben wir das tierärztlich behandeln lassen(salbe drauf,pfotenverband ,socken drüber)
vor einigen wochen hatte er das wieder einmal,diesmal war die stelle etwas dick.wieder zum tierarzt,pfotenverband .
jetzt schont sam immer mal die pfote,läuft nach einigem liegen schon mal kurzzeitig nur auf 3 beinen.beim laufen "wirft"(mir fällt kein besserer ausdruck ein) er die betreffende pfote immer so ein wenig,läuft aber sonst normal.
vorgestern waren wir deswegen wieder beid er ärztin weil mir die schwellung einfach keine ruhe ließ und ich meine das er da auch schmerzen hat.
sie hat das alles gründlich abgetastet udn meint es sei narbengewebe was ihn stört und vielleicht auch mal am knochen etwas scheuert.es sei gut abgegrenzt ,sie können sie stelle komplett umfassen mit den fingern.
meine idee die stell mal kahl zu scheren wurde nicht so recht für gut befunden,sie hätte bedenken das er dann vermehrt leckt.
aktuell leckt sam daran nicht,aber man merkt das ihn was stört.
eben hab ich die stelle noch mal abgetastet ,dabei zeigte er keine reaktion das er schmerzen hat,lief aber nach dem aufstehen ganz kurz (so 1,5 m) ohne die pfote zu belasten.
laut tierärztin soll das previcox was sam täglich bekommt eventuelle schmerzen am knochen (altersbedingte arthrose) mit abdecken.
hat jemand mal ähnliches erlebt?
mach ich mir zuviele sorgen? hab ich einfach nur einen sehr empfindlichen hund?(mit pfotenverband o. auch nur socken ,läuft sam grundsätzlich nur auf 3 beinen)
lg
ich find es auch viel zu klein
lg
inzwischen hab ich das auch gemerkt ![]()
wir nutzen das safety von uwe radant(zero dc) schon viele jahre,erst für sam,jetzt halt für beide hunde.
das anny x habe ich 3x versucht ,1x für änni als welpe,dann für sam (beide hatte ich geschenkt bekommen) und noch einmal vor kurzen für änni (ich fand die farbe ,magenta schwarz an ihr so schön
) paßt einfach nicht.
änni braucht größe s und da sind die gurte für sie viel zu schmal.
wenn du das safety magst ,wäre noch das adventure von arctik wolf eine alternative.
oder schau noch mal auf die seite von uwe radant,er hat viele beispielbilder vom safety an den unterschiedlichsten hunden auf der website.
lg
also,wenn das kein aprilscherz ist mit der katze![]()
zu einem frontring am safety
auch ich war auf der suche nach einem geschirr mit frontring... hab aber nichts gefunden was überzeugt.
nun nutzen wir schon viele jahre das safety im alltag .... und unsere longiertrainerin schickte dann ein bild wo sie für eine kundin einen frontring ans safety genäht hatte.
wäre ja eine möglichkeit.
lg
ich habe lediglich geschrieben wie ich das handhabe.
da frage ich mich warum das fahrlässig sein soll,hab doch niemandem gesagt wie er es machen soll....(?)
ich weiß das man mangelerscheinungen nicht alle im blut sieht...
aber woran sieht man dann das ein hund mangelernährt wird? diese frage kann so recht auch keiner beantworten.
sind durch kalziummangel die knochen brüchig ,ist es sicher zu spät ,nur wann wird dies bemerkt ?
auch ist mein hund alles andere als gesund,allerdings nicht wegen mangelernährung sondern eine angeborene erkrankung des gehirns..... was ja letztendlich der grund für alles war/ist.
wenn man ohne zusätze seinen hund seinen hund nicht optimal ernähren könnte,dann wäre ja fast alles in frage zu stellen was ernährung betrifft.
da kann man bei der futtermittelindustrie anfangen .aber wo aufhören....?
bei sam wollte kein futterplanersteller ihm einen plan erstellen weil seine lage zu komplizeirt sei.
tierärzte kennen sich aber auch nicht aus,die verkaufen einem vet. industriefutter für spezielle erkrankungen..... in unserem fall wohlwissend das sam das nicht hätte fressen können da es seine erkrankung verschlimmert hätte(in diesem fall für festen kot gesorgt hätte).
dem arzt war das bewußt... trotzdem hat man mir damals vorgeworfen ich sei verantwortungslos wenn ich es nicht gebe.
dabei hätte es letztendlich dazu geführt das man sam eingeschläfert hätte weil er sein geschäft nicht mehr machen konnte.
aber das ist eine sehr lange geschichte.........
ich habe mich entschieden auf mein bauchgefühl zu hören,meiner intuition zu vertrauen und für sam und mich damit einen weg gefunden mit dem wir beide klar kommen.
und noch einmal; ich habe hier niemandem geraten was er tun soll,lediglich geschrieben wie ich fürttere.
lg
nein,ausser algenkalk und seealgenmehl sowie bei sam kurweise seniorkräuermischung und mariendistel(v.d. krauterie) und hochdosiert magnesium(tierarzt verordnet,versuch damit er einfacher selbst kot absetzen kann und ein voller erfolg) gebe ich nichts.
wegens eines rektumdivertikels darf sam nicht alles und verschiedene futterplanersteller haben mir gesagt das er zu speziell sei ,das man für ihn keinen plan erstellen könne
ich koche ausgewogen,saisonal und 2 tage die woche gibt es fleischlos.an diesen tagen mal ein ei,oder harzerkäse u. hüttenkäse.(hauptmahlzeit abends)
morgens gibt es eine halbe banane,obstgläschen o. aktuel 3 el apfelmark mit mango o. birne
buttermilch.ab und an mal etwas quark dazu.
2. frühstück ,eine halbe birne o. apfel
nachmittag einen naturjoghurt
im äußersten notfall gibt es auch mal eine hochwertige dose,aber das ist sehr sehr selten.
allerdings hat sich das in den jahren immer wieder gewandelt,je nachdem wie es sam ging.angefangen hatte ich damals mit barf und bin dann aus der not heraus zum kochen gekommen.
damit kommen wir nun aber super zurecht.
änni hat bis vor einem jahr noch zum frühstück trockenfutter bekommen weil ich mich bei dem jungen hund nicht getraut habe komplett frisch zu füttern.
inzwischen hab ich sie nun auch umgestellt,allerdings bekommt sie noch hochwertiges trockenfutter in form von belohnung fürs training.
lg