Beiträge von mogambi

    wir waren ja heute in der tierklinik.

    durch einen notfall hat es dort recht lange gedauert.....sam ist jetzt fix und fertig,war in der letzten halben std 3x pipi,jetzt schläft er erst einmal.


    der professor hat ihm wieder forthyron verordnet da der sd wert wieder sehr niedrig ist.vor 2 jahren als wir dort waren war der so hoch das das forthyron abgesetzt werden mußte.

    das ganze hat was mit der neuromuskulären geschichte im kopf zu tun.


    er vermutet das es ihm damit schnell besser gehen wird,er nicht mehr so schlapp ist.


    ausserdem hat er was gegen übelkeit verordnet.


    da das ganze bei sam sehr komplex ist(worte vom prof.) kann man nur sympthomtechnisch behandeln.


    da die klinik kein forthyron vorätig hatte,holen wir das morgen bei unserer haustierärztin.

    bleibt zu hoffe das es damit dann besser wird.


    was das blut im stuhl betrifft,hatte sam laut prof. wohl ein magengeschwür durch die lange gabe von schmerzmittel.

    nun darf er in zukunft keine üblichen schmerzmittel mehr bekommen.mittel der wahl ist jetzt librela(1x hat er ja schon bekommen).


    sam soll vorerst weiter schonkost bekommen mit leicht verdaulichem fleisch,dazu das mittel gegen übelkeit und forthyron und in 4 wochen schauen wir wie es dann ist.


    lg

    erst einmal danke für eure tips


    sam bekommt selbstgekocht aufgrund seines rektumdivertikels. damit läßt sich alles am besten regeln.

    industriefutter geht nicht.das gibt es hier als naßfutter , nur ganz ganz selten mal als notreserve


    trockenfutter darf er garnicht da dies den stuhl zu fest macht.


    ich werde es mal mit hühnerkeulen probieren.durch die infektion hat er die letzte zeit nur reines fleisch bekommen,keine haut o.ä...... im normalfall füttere ich dies auch.


    in dem straussenfleisch(gewolft) ist auch alles drin,nur verträgt er das zur zeit nicht.


    bei den milchprodukten wie quark,joghurt,käse nehme ich nur vollfett,keine magersorten.


    öle bekommt er hanf und das omega 3 white fish von nonstop.



    heute morgen hat sam etwas mäkelig gefressen,das kennen wir sonst überhaupt nicht.

    auf der fahrt in den wald hat er dann alles wieder erbrochen... den gassigang mußten wir abbrechen weil er hinten 2x zusammengesackt ist.


    unsere tierärztin sagt wir sollen die nächsten std mal abwarten und wenn es nicht besser wird uns wieder melden.

    sam reagiert ja schon sein leben lang auf so ein wetter wie wir aktuell haben und es kann durchaus sein das da eben das wetter und seine sowieso schon durch den infekt vorhandene angeschlagenheit ,da zusammen kommen.


    zur zeit liegt er auf dem sofa und schläft


    lg

    hat vielleicht jemand eine idee wie bzw was ich sam geben kann damit er wieder etwas zunimmt?


    er hat in den letzten wochen 1,5 kg abgenommen.nun hat er ja wegen der magenblutungen schonkost bekommen.... aber die normale menge und eigentlich auch fast wie immer.

    ich habe lediglich das straussenfleisch durch huhn ersetzt und achte beim gemüse auf leicht verdauliches,dazu gibt es haferbrei ,reis o. auch mal kartoffelbrei ....und gebe morgens statt des üblichen obstpürrees babygläschen ,diese menügläschen mit gemüse,reis und fisch o. huhn zu seiner halben banane ,alles andere wie immer,eben banane,haferkleie,buttermilch,kokosflocken,ab und zu einen dinkelzwieback.

    zwischendurch als 2. frühstück gibt es eine halbe birne(magenschonend) und nachmittags einen naturjoghurt(schon von welpe an)


    als leckerli gibt es ab und zu trockenfutter (wolfsblut wild pacifik) für sam aber selten ,er bekommt schon mal diese weichen ziegenfleisch knöchelchen von fresko,aber auch nur kleine mengen und nicht täglich.


    seit seiner infektion gibt es lieber mal einen kleinen löffel babygläschen


    nun bin ich ein wenig ratlos.....

    auf industriekost umstellen geht nicht wegen dem rektumdivertikel.und wegen seinem angeschlagenen magen,schlechten bauchspeicheldrüsen und leberwerten trau ich mich auch nicht fettreicher zu füttern.


    lg

    ich hab für änni grad ein halsband bei unikatoes bestellt.


    sie reagiert ja allergisch auf softshell und neopren,und die lederhalsbänder sind mir meist zu steif für den zarten hals(gerade ma 35 cm).ausserdem finde auch ich das bei den meisten schönen lederhalsbändern der ring auf der falschen seite ist .und viel zu oft wird mit nieten gearbeitet statt zu nähen,was dann zusätzlich metall am hals bedeutet.dies ist zumindest bei änni nicht gut weil sie vorn am hals kein fell hat(bisher noch da allergiebedingt)


    jetzt bekommt sie ein filzhalsband aus alpacka merino gemisch in einem wunderschönen rot,anthrazit unterlegt mit hirschemblem in messing und verschluß in antikmessing.


    für das dunkelbraun weiß gescheckte münstimädchen eine wunderschöne farbe.


    bin total gespannt.

    mit glück ist es ende nächster woche schon fertig,aber nur weil die dame ein weiteres rotes halsband in auftrag hat,sonst wäre eine lieferzeit von 3 bis 5 wochen


    lg

    sam mag aktuell garnicht laufen.... dabei bin ich schon extra früh los und in den wald wo immer ein leichtes lüftchen weht(see dahinter) und es schön schattig ist.

    er ist nur einmal den weg rauf und runter,hat notgedrungen einen haufen gemacht und ist schnurstracks wieder zum auto.

    seit dem liegt er auf seiner matte auf den fliesen im küchen/flurdurchgang und schläft.

    hier im haus ist es schon fast kalt(für mich,ich brauch im haus nen fleecehemd ) und das ist für sam gut so.

    trotzdem mach ich mir immer noch große sorgen um den opi.gut gehts ihm immer noch nicht.


    seit 2 tagen frißt er zögerlich,ich muß ihm immer sagen das er fressen darf,dann frißt er normal und auch alles auf.


    montag haben wir nun den termin in der tierklinik.die ganzen befunde wie blutbilder,sono bilder hab ich gestern schon per mail hingeschickt.


    ich hoffe so das es "nur" das wetter ist.


    lg

    sam ging es gestern soviel besser das er von selbst seinen ball geholt hat und mit uns spielen wollte.

    allerdings abends dann wieder etwas gebrumme und geschlecke ,vermutlich ist das rumhüpfen doch nicht so gut gewesen....die nacht war aber ruhig.


    heute wieder das gegenteil.....

    laufen war schleichen ,nach einer kurzen strecke und ca 15 min. wollte er wieder ins auto.

    jetzt liegt er und schläft.

    dazu ist er heute sehr tüddelig...

    aber

    sam ist schon von jeher sehr wetterempfindlich was denw echsel und warmes wetter angeht.

    und heute ist es gegen die letzten tage sehr warm.


    ich hoffe es ist tatsächlich "nur" das wetter.


    lg

    änni schläft auch bei 30° noch unter der decke,dazu ganz dich an mich gekuschelt.

    beim fernsehen abenda liegt sie auf einem lammfell und muß bei kühlerem wetter auch ihre kuscheldecke drüber haben.... :smile:

    sie ist ja als klm ein jagdhund und sollte eigentlich wetterfest sein :nicken:


    nur haben diese gene sich bei ihr wohl nicht weiter entwickelt..... änni mag keinen regen,keinen schnee ,hat am bauch kein fell(ok,nach der op vor 3 jahren nicht nachgewachsen) und friert sehr schnell.


    also trägt sie bei regen den regenmantel.

    was auch den super vorteil hat das ich keinen nassen hund im auto habe.

    und wenn es kalt ist ihren pulli und qenn kalt und nass hal beides ,regenmantel überm pulli.


    ich hab einen zufriedenen hund der dann auch relativ gern raus geht und wenns ihr hilft..... dann ist es eben so.

    schadet ja nicht.


    lg