Beiträge von mogambi

    beim feltmann kommt aber auch viel auf den körperbau des hundes an.

    ich habe für meinen hütehund als er jung war auch ein feltmann genutzt,ausgewachsen ging es dann garnicht mehr.

    lg

    ich klink mich hier mal mit ein.....

    änni hat laut tierärztin eine umweltallergie.

    gund zu der annahme gibt es eigentlich schon (im nachhinein) seit wir sie haben.

    als sie mit 11 wochen zu uns kam hatte sie eine ohrenentzündung und schon eine behandelte hinter sich

    über den winter,sie kam im november zu uns war sonst nichts auffälliges.

    im frühjahr fing dann die kratzerei an,wo wir noch dachten das käme vom fellwechsel.

    dann waren immer die lefzen kahl und ab und zu rot,auch da wurde angenommen das sie evtl mit brennessel kontakt hatte.

    auch den hals hat sie sich kahl gekratzt und dort hatte sie immer mal kleine pustelchen.

    und die augen und nase leckten immer mal wieder.

    ich habe dann komplett getreidefrei gefüttert,war so der erste ansatz.

    im winter wieder ruhe,bis auf den hals.

    im frühjahr alles von vorn.da kam dann zum erstenmal der gedanke an eine reaktion auf pollen,gräser ect.

    das am hals stellte sich vor kurzem dann als allergie auf softshell heraus.nachdem wir ihr halsband schon einemal beim hersteller haben ändern lassen , wir hatten die kunststoffschnalle in verdacht und haben diese unterlegen lassen,es aber nicht besser wurde,sagte der hersteller das es selten eben auch zu solchen reaktionen auf softshell kommen kann.

    halsband also ausgemustert.

    seit dem frühjahr aber wieder vermehrt am kratzen,lefzen kahl... haustierärztin vermutet wieder einmal allergie... hat aber keine lösungsidee.allergietest sein zu ungenau,profilaktisch medikamente wollte sie nicht geben.

    könnte auch an den analdrüsen liegen(da hat änni öfter probleme mit)

    ohrenentzündung wurde behandelt,aber ohne richtigen erfolg.

    dann mußten wir den sam gehen lassen und bei änni ist das ganze regelrecht eskaliert.

    analdrüse war wieder mal behandlungsbedürftig,das ohr ebenfalls.

    dazu hatte sie das erste mal in ihrem leben flöhe und darauf ebenfalls allergisch reagiert

    sie bekam dann bei der haustierärztin eine spritze damit sie zur ruhe kommt.

    damit war für diese das thema abgetan... die flöhe waren schuld(?)

    wir haben sie dann bei der ärtzin vorgestellt die auch die (end)diagnose(röntgen) bei sam gestellt hatte.

    die ärztin vermutete sofort eine umweltallergie.das entzündete ohr,die kahlen lefzen,immer mal leckauge,tropfende nase,immer mal niesen,aber auch die analdrüsen probleme und das kratzen würden darauf hinweisen.

    es wurde dann ausführlich über ihren zustand gesprochen,ich wurde nach allem wichtigen gefragt,auch nach dem futter.

    änni bekam noch einmal eine spritze(die erste war 5 wochen her) und mir wurde die möglichkeit von apoquel genannt.

    beim futter wurde auf kreuzallergien hingewiesen.das kenne ich aus eigener erfahrung ,bin seit vielen jahren pollenallergiker und reagiere auch auf nüsse und äpfel.

    was die umweltallergene angehen wollen wir nun den winter abwarten und im frühjahr dann schauen was es genau ist und dann wenn möglich vielleicht eine sensibilisierung anstreben.

    sorge machen mir nun die möglichen kreuzallergien.

    ich koche ja selbst und nehme nur saisonales gemüse,straussenfleisch,ab und an mal ein ei, hin und wieder mal geräucherte sprotten,hirse,haferflocken,selten kartoffeln.dazu buttermilch,hüttenkäse ,naturjoghurt,quark.an obst bekommt änni birne,apfel,frißt aber auch gerne brombeeren,erdbeeren,pflaumen(entsteint),pfirsich,nektarine und liebt im winter clementinen.

    hat hier vieleicht jemand erfahrungen mit so kreuzreaktionen beim hund ?

    lg

    ich hab dem sam zuletzt ulmenrindensirup gegeben.er vertrug kein omeprazol,ulmenrinde aber sehr gut.

    ausserdem hab ich öfter haferschleim gekocht.zarte haferflocken mit wasser und lange auf kleiner hitze ,bis es richtig schön schleimig war.

    wurde gerne genommen.kann man auch unters futter mischen.

    haferschleim bildet im magen eine schutzschicht gegen die säure.

    und,ich habe immer magenschonend/freundlich gekocht.

    lg

    oh je,wo anfangen :smile: das waren soviele eindrücke...

    die erwachsenen ,alle 3 super lieb,die jüngste davon(noch keine 2) etwas stürmisch aber dabei super freundlich.

    uns hat das fell erstaunt,schaut ja aus wie beim drahthaar,ist aber ganz weich.

    die welpen :herzen1: einfach zum knuddeln.

    alle 8 sehr unterschiedlich.2 waren recht "gesprächig",einer ein richtiger kleiner raufbold mit seinen gerade mal 8 wochen und alle sehr sehr menschenbezogen,sprangen einem fast auf den arm um gekrault zu werden.

    die züchterin hat uns diese hunde als sehr sanftmütig beschrieben,sehr weich mit dem maul(hat sie so gesagt)und tiefenentspannt

    sie achtet sehr darauf das die welpen so viel wie möglich kennenlernen,auch fremde menschen/hände.auch die kleinen waren sehr entspannt,haben sich durch nichts stören lassen,die kennen das das immer mal jemand zu besuch kommt.

    die hunde sind als borkenkäfersuchhund ,asp hund und auch auf jagd im einsatz.

    für mich war dieser besuch mit sehr gemischten gefühlen verbunden... bei den welpen mußte ich dann weinen,so sehr kam die trauer um sam wieder hoch.die züchterin wußte um unseren verlust und war sehr einfühlsam.

    wir haben von anfang an gesagt das wir wieder einen 2. hund haben möchten,uns aber vorerst nur soviel wie möglich informieren möchten über die unterschiedlichsten rassen.

    die dame war so nett,sie meinte dann sie hofft das uns die welpen ein bischen getröstet haben.

    jetzt müssen die ganzen eindrücke erst einmal sacken.die welpen sind bis auf einen alle vergeben.

    lg

    Udieckman

    das ist mir bewußt.und ich habe auch nie behauptet das alle geeignete familien hunde wären.

    wir durften gestern bei einer züchterin spinone italiano kennenlernen .erwachsene hunde sowie welpen.

    ausserdem leben dort noch epagneul francaise.

    die dame war super nett,ist seit 30 jahren jägerin .... es war ein wunderbarer lehrreicher nachmittag und wir haben ganz viel "mit genommen"(nein,keinen welpen :smile: )

    lg

    hasilein75

    ich will nicht schon wieder bei dir anecken....

    aber "aus jagdlicher leistungszucht" ist nun keine erklärung .

    auch in leistungszucht fallen nicht immer die superwelpen,die für alles geeignet sind.

    und angeblich gute züchter sollen ja schon bei den kleinsten erkennen was gut und was nicht gut ist .

    es gibt durchaus vernünftige und stichhaltige erklärungen(mir wurde das von einer tierärztin erklärt,selbst jägerin , macht die zuchtuntersuchungen hier im raum).

    vernünftig erklärt,ist es ja auch durchaus verständlich und anchvollziehbar.

    aber von einer zuchtwartin nur den satz "der klm,geboren um zu jagen",das halte ich für wenig kompetent .

    lg

    wäre ja sinnvoll wenn man dann wenigstens erklärt bekäme warum das so ist.

    so bekommt man beim klm immer wieder den standart satz zuhören

    "der klm,geboren um zu jagen"

    netter satz... nur eine erklärung warum ein klm ausschließlich in jägerhände soll ,kann einem keiner geben.zumindest keine sinnvolle...

    einerseits wird um jagdhunde so ein gewese gemacht,das sie ja nur in jägerhände gelangen,anderseits werden dann jagdhunde ausgeschlossen... warum auch immer

    das versteh nun noch einer....

    lg

    sam hatte zuletzt 2 drittel der lunge zu mit tumoren und der rest lunge war auch schon sichtbar befallen.

    laut tierärztin wäre das alles ehr schnell gegangen,sie vermutete einen primärtumor ganz woanders und metastasen in der lunge.

    nun war sam ja schon immer krank,hatte immer wieder zeiten wo es ihm sehr schlecht ging,so auch im april,wo dann magenbluten und ein magengeschwür diagnostiziert wurden durch die jahrelange gabe von schmerzmittel.

    ob das magengeschwür dann bösartig war,wissen wir nicht,tut auch nichts mehr zur sache.

    wir hatten das gerade im griff als er anfing schwer zu atmen.anfangs nur nach "anstrengung"... welche man normal garnicht als solche bezeichnen würde.,denn normal schnelles laufen ging schon seit wochen nicht mehr,nur noch langsame kurze runden.

    dann auch im ruhezustand und im schlaf.auffällig war noch das er so garkeine körpertemperatur hatte,er fühlte sich immer kalt an(dies schon über einen langen zeitraum,also ohne das er was akutes hatte).zusätzlich hat sam nach und nach das fressen eingestellt,nahm nur noch unter viel gutem zureden,kleine mengen,oft auch nur noch aus der hand.dinge die er immer gerne gefressen hat wurden verschmäht.in 2 wochen hatte er dann 2 kg verloren und sah "fürchterlich"(aussage der ärztin) aus.

    es wurde herzultraschall gemacht.... immer die große hoffnung im hinterkopf das ihm mit tabletten geholfen werden könnte.

    aber das herz war soweit dem alter entsprechen ok,und so wurde zus. die lunge geröngt.dabei kam dann das ganze ausmaß zutage.

    da das alles in so kurzer zeit passiert ist riet uns die ärztin nicht mehr lange zu warten,ihn nicht noch einmal in heiße sommertage kommen zu lassen,die gefahr uns nachts zu ersticken sei zu groß.

    wie gerne hätte ich noch lange zeit mit sam gehabt.... aber selbst mit cortison und ab hätten wir nur noch wenige tage gehabt... diese dazu mit nebenwirkungen der medikamente.

    wir haben ihn am nächsten tag gehen lassen.

    im nachhinein denke ich ; er hat schon eine ganze weile versucht uns zu sagen das seine zeit um ist.ganz oft stand er einfach vor mit und sa mich an als wolle er mir was sagen.... .." dann wollte er oft ganz lange gestreichelt werden,was er vorher garnicht so intensiv gefordert hatte,im garten hat er sich in der letzten zeit oft an mich gedrückt,seine nase in meine hand gesteckt.

    so gerne wie ich noch viel viel zeit mit dem samsi gehabt hätte,die entscheidung für ihn war richtig.

    oft mach ich mir sogar vorwürfe nicht erkannt zu haben was er mir sagen wollte.

    aber wenn ich dann an die letzten gemeinsamen wochen denke........jetzt hat er keine schmerzen mehr,keine atemnot....

    lg