Beiträge von mogambi

    wir müssen ja (ärztlich verordnet) zur zeit mit tamilo ein ganz ganz kleinschrittigres training für eine decke machen.

    ist eigentlich ein training was man schon mit welpen macht und was er auch als welpe kennengelernt hat.

    diesmal hat es einen anderen hintergrund,diese spezielle decke und box sollen safe place werden.

    nun kennt tamilo diese prozedur ja und er lernt ja blitzschnell (an tagen wo es ihm gut geht) ..... wir machen dies training mehrfach am tag ,so auch wenn wir essen o. am pc am tisch arbeiten... er macht das wirklich klasse und auch bei besuch klappt schon ....

    letzte woche hatte mein mann urlaub und wir haben gemeinsam gefrühstückt,natürlich mit dem safe place training.tamilo geht dann inzwischen von allein in die "blaue decke" box(in seiner offenen stoffbox liegt eine blaue decke ,welche auch immer dabei ist wenn wir unterwegs sind),so auch die tage .... bekommt seinen keks und bleibt fein auf dem platz.... wir erweitern gerade wieder die abstände zum keks .nach einer weile steht er auf,geht einmal bis zum anderen ende des tisches ,kommt zu mir,stupst mich an und geht wieder auf seinen "blauen" platz um mich erwartungsvoll anzuschauen.

    inzwischen glauben wir das die fachärztin(ist auch trainerin für spezielle hunde) unseren kleinen komplett unterschätzt hat.


    lg

    du könntest schnallen die deinen vorstellungen entsprechen kaufen und beim sattler o. schuster die vom geschirr auswechseln lassen.

    das hab ich mal mit einem geschirr so gemacht wo der welpe die schließe so zerkaut hat das diese unbrauch bar war.

    lg

    ich komme auch aus schleswig-holstein und kann Zucchini bestätigen.

    wir sind zwar keine camper,aber wir meiden in den sommermonaten die nord - und ostsee ... weil es einfach kein ruhiges eckchen dort mehr gibt.

    im landesinneren sieht auch nicht viel besser aus. die naturparks mit ihren seen und campingplätzen sind ebenfalls total überlaufen.

    und auch am nok hat man keine ruhigen ecken mehr... dort sind in der saison massen an e bikern unterwegs .

    als es noch keine e bikes gab hielt es sich mit radfahrern in normalen grenzen.

    die inseln sind schon seit ostern überlaufen.

    lg

    kommt drauf an wie das gemeint ist mit an der brust verstellbar.

    wenn der bruststeg gemeint ist,dann ist das nonstop line harnes nicht verstellbar.... wohl aber der bauchgurt.

    anny x ist an den halsgurten ,sowie am bauchgurt verstellbar.

    empfehlen kann ich stake out ,... ist am hals und brustgurt zwar nicht verstellbar,aber stake out berät super ,auch am telefon und das preis leistungsverhältnis ist ebenso sehr gut.

    lg

    ich finde auch das nonstop langsam übertreibt.

    die qualität hat mit der zeit immer mehr nachgelassen und die sachen werden immer teurer.....

    billige platikschnallen,billiges gurtband,schlecht vernäht... die woolsachen damit bewerben das woll das beste material ist.... ok,ist es auch,aber nicht in verbindung mit synthetik.

    ein angeblich hochwertiges wollfutter(nordische wolle) verliert seine gewünschte wirkung wenn das ober material synthetik ist.ebenso bei dem wollfleece,sobald der hauptanteil aus synthetik besteht ist die wirklich tolle eigenschaft von reinber wolle hin....

    und dann diese überhöhten preise ....

    schade.... ich war anfangs sehr angetan von nonstop,die sachen von sam sind auch nach jahren immer noch top....... was man von den neuen nicht behaupten kann....

    inzwischen finde ich die überheblich.

    lg

    tamilo hatte das extreme hecheln und speicheln ,dazu das unruhige durchs haus laufen.

    nachdem sein t4 wert bei der kontrolle bei 5,9 war wurde das forthyron auf 2x 200 /tag reduziert.

    dazu wurde das selgian um 1/4 tablette erhöht.

    es hat ein bischen zeit gebraucht,aber inzwischen ist er wirklich gut eingestellt.

    er ist so deutlich ruhiger das die zusätzlichen medikamente, die die verhaltensfachärztin fr. dr. barbara schöning vorgesehen hatte bisher nicht nötig sind.

    dabei war ihre prognose schlecht das tamilo es ohne schaffen wird.

    anfangs dachten wir unser kleiner wäre krank ... so entspannt kannten wir ihn überhaupt nicht.

    vormittags liegt er entspannt ,entweder auf dem sofa oder in der küche auf seiner matte.... bleibt sogar liegen wenn ich mich bewege o. den raum verlasse..... das war vor 2 monaten nicht mal im ansatz denkbar.

    tamilo ist immer mehr wie ein ganz normaler junger hund....

    anfällig für stress und das nicht verarbeiten können von reizen,das ist nach wie vor so und wird wohl auch nie ganz weg gehen.... aber das hat ja andere gründen.


    änni hatte bei der kontrolle einen t4 wert von 7,3 ,ohne das man ihr was angemerkt hat....

    bei ihr wurde das forthyron nun ganz ausgeschlichen.

    sie hatte das ja testweise bekommen weil sie so ganz typische symthome einer sdu hatte.

    lg

    Murmelchen

    ich weiß nicht ob dir das jetzt weiterhilft...

    sam hat mit 11 jahren so einen chip bekommen.allerdings nicht weil hier noch eine hündin lebt,sondern weil die prostata vergrößert war .

    noch einmal würde ich das nicht machen.... sam war mit dem chip im ganzen sehr ängstlich... ist schwer zu beschreiben...e r war nicht mehr der sam wie wir ihn kannten... im negativen sinne.

    als er damals mit verdacht auf darmverschluß in der klinik war und im wartezimmer eine läufige hündin war,ist er komplett ausgetickt so das der klinikarzt nicht glauben wollte der sam gechipt ist.

    es wurde dann blut genommen und ein test gemacht ob der chip überhaupt wirkt.... tat er .... im nachhinein kam dann heraus das sam sein gehirn fehlfunktioniert hat(einfach ausgedrückt) ,was mit seiner erkrankung dessen zusammenhing.

    keine ahnung ob diese auffällige ängstlichkeit im alltag ,nun eine folge des chips (kann wohl vorkommen) war oder eben auch eine fehlsteuerung.

    wir haben damals von einem weiteren chip abgesehen.


    lg