Beiträge von mogambi

    ich möchte hier noch einmal was da lassen....

    wir gehen ja nun den weg über fachtierärztliche betreuung,medikation in zusammenarbeit mit haustier und fachärztin und die fachliche trainer begleitung dazu.

    niemals wäre ich auch nur auf die idee gekommen meinem hund eigenmächtig medikamente zu geben.

    ich habe von der fachärztin einen 17 seiten langen bericht bekommen,anamese,behandlungsplan und arbeitesplan.

    dem vorweg gingen ausfüllen von 6 bögen über die unterschiedlichen verhalten....(den einzigen bogen wo ich nichts ausfüllen konnte war der gressionsbogen.

    dem folgte eine 90 min. lange anamese bei der ärztin vor ort,sowie rückmeldungen per email.

    ich bekam die anordnung tagebuch zu führen ,über alles was am tag so passiert....am liebsten hätte die ärztin auch eine dokumentation der nächte(die schreibe ich nur auf wenn was besonderes war) gehabt,also 24/7 .... zusätzlich mit kamera überwachung.... ,mir einen trainigsplan zu machen u. danach zu arbeiten(ein muster dazu war bei den unterlagen dabei)

    nie im leben hätten wir gedacht das unser kleiner wirklich nicht gesund ist.... zumal ja immer wieder alle gesagt haben das es normal sein für einen ahh.....wenn man aber einblick in die szene hat merkt man das bei tamilo doch was anders ist....was ja inzwischen auch nachgewiesen ist.

    der könnte garnicht arbeiten,wäre überhaupt nicht ausbildbar für einen schäfereibetrieb.

    wir mußten uns davon verabschieden mit dem milli jemals einen "normalen"hund zu haben.

    selbst mit medikation und training läßt sich nicht alles regeln,er wird immer besaonders bleiben und sein leben lang hilfe brauchen.

    (ist wie wenn man ein behimdertes kind hätte....)

    trotzdem bin ich froh diese herausforderung angenommen zu haben und nicht ,wie mir oft geraten wurde ,den milli abzugeben... worin alle 3 ärzte die mit uns zusammenarbeiten sowie die begleitende trainerin und hundeschule ,von anfang an keine lösung gesehen haben.

    lg

    Nono

    zu deinem letzten beitrag...

    so eine hundeschule wäre bei mir sofort raus.

    wir haben eine wirklich gute hundeschule/trainer.... seit fast 9 jahren sind wir dort....

    dort war der trainer bei tamilo sehr ehrlich..... er hat uns damals gesagt das er an seine grenzen kommt und das grad nicht leisten konnte.... wir wurden gebeten zu pausieren bis unser kleiner stabiler sei....

    die trainerin ,bei der wir dann aus verzweiflung und weil wir nicht NICHTS tun wollten,einzelstunden genommen haben hat uns vorgeworfen wir würden tierschutzwidrig handeln wenn der kleine zu einem facharzt kommt und medikamente bekommt... er sei halt ein ahh und die sind eben so...wir würden ja nichts richtig umsetzen....

    auch sie kennen wir schon viele jahre(unser verstorbener hund hat bei ihr mantrailing gemacht)...

    sie hat auf strafe gesetzt wenn er sich nicht so verhält wie mensch das wünscht....gleiche ausbildung wie der trainer der hundeschule....die hat garnicht erkannt das der kleine wirklich gesundheitliche probleme hat und garnicht so kann wie mensch es wünscht.... da hat kein "training" geholfen... er konnte einfach nicht .

    immer wieder wurde die rasse vorgeschoben... dabei kann das jeden hund treffen,das ist keine eigenschaft von ahh.

    wir haben den kontakt abgebrochen....

    soviel mal dazu; das trainer ja fachleute sind....

    die trainerin die das selgian begleitet ist fachlich für solche hunde geschult.

    inzwischen nehmen wir auch wieder std bei der hundeschule .der trainer ist nach wie vor ehrlich und würde uns nicht betreuen wenn er zweifel hätte.

    er hat den kompletten bericht der fachärztin bekommen und auch durchgelesen.... und hält sich an die vorgaben.

    lg

    ich habe die beiträge noch mal nachgelesen....

    zu tryptophan ; diese ganzen leckerlis die es davon gibt ,taugen nicht.... da ist mehr anders drin als nottut....und die sind viel zu teuer....

    ich habe die tabletten von pokusa genommen

    dazu das du gabapentin gibst, das greift wie selgian in den serotoninstoffwechsel ein , darf auf keinen fall tryptophan gegeben werden(wurde uns von der fachärztin gesagt).

    diese psychopharmaka ,was ja gabapentin sowie auch selgian sind ,muß eine begleitung von fachlich geschulten trainern sein,das ist vorschrift.ohne einen nachweis dessen hätten wir das selgian nicht bekommen.

    was mir noch auffällt, wenn du gabapentin reduziert hast...(selbst entschieden aufgrund trainingserfolg o. durch einen arzt ? ) warum willst du dann noch tryptophan geben?

    was ich hier noch gemacht habe... vielleicht hilft es dir ja ....

    ich habe die ernährung komplett umgestellt.

    es gibt so gut wie kein industriefutter ,ich koche selbst....nur zum frühstück bekommt er eine kleine handvoll lupovet trockenfutter mit lamm o. auch mal huhn... dies aber auch nicht jeden tag,sondern im wechsel mit haferflocken o. dinkelzwieback(mit etwas banane u. buttermilch)

    rind sowie wild wird nicht gegeben ,da ist der phenylalanin gehalt hoch und das ist nicht gut für solche hunde.

    es gibt täglich naturjoghurt,dazu oft quark,saure sahne,hüttenkäse o.ä. das enthaltene milchprotein ist hilfreich bei unruhigen,ängstlichen hunden.

    ich gebe keinerlei weizenprodukte

    es gibt öfter mal banane,ist gut für die nerven bei hund und auch mensch .

    eine nervenkräutermischung von der krauterie hab ich probiert,aber die mag tamilo nicht... dann läßt er sein futter stehen .

    das alles sorgt nicht dafür das wir ohne selgian auskommen,aber es hilft zusätzlich.

    lg

    hier kocht gerade eine bunte mischung gemüse aus möhren,äpfel,petersilienwurzel ,blumenkohl,ein paar kleine datteltomaten(mußten weg)rest maiß vom nudelsalat machen ,mit einem kleinen stück speckschwarte(nur zum mitkochen,wird nicht verfüttert)

    dazu gibt es dinkelnudeln und für tamilo straussenfleisch(gewolft) ,gebraten und für änni rührei(sie verträgt strauss leider nicht mehr)


    lg

    Nono

    ich weiß nicht wo die herkommst.... wenn du interesse hast gebe ich dir gerne die kontaktdaten zu der fachärztin wo uns die neurologin der klinik hin überwiesen hat.


    ich habe eine zeit auch tryptophan tabletten gegeben ...er ist davon weder ruhiger noch unruhiger geworden,die extreme anfälligkeit für stress bestand nach wie vor.

    mein hund kann so gut wie keine reize verabeiten und ist extrem stressanfällig.nach der genauen anamese beim facharzt bekam er dann selgian verordnet und aufgrund einer sdu fothyron.

    nachdem der erfolg anfangs nur mäßig war ,hat und die selgian begleitende (ist vorschrift) trainerin in die klinik zur neurologin geschickt ... diese hat und dann zu einer fachärztin nach hamburg überwiesen.

    die diagnose ist sehr umfangreich und nicht mit ein paar worten zu benennen..... differenzial diagnostisch liegt ein neuropathologisches geschehen vor(bericht der ärztin)

    von der fachärztin wurde darauf hingewiesen das zu dem selgian auf keinen fall tryptophan zu gegeben werden darf.

    ihre prognose das es langfristig ohne weitere medikamente , "nur " mit selgian,forthyron und speziellem training geht,war/ist schlecht.

    er sollte zusätzlich melatonin,beim autofahren sileo und gegebenenfalls propanolol bekommen

    bisher kommen wir ohne diese medikamente aus.

    melatonin hatte mir viel zuviel inhalts/hilfs/trägerstoffe ,aber nicht den vorgesehenen melatoningehalt.

    nach langen suchen hab ich dann eine weile den besser einschlaf tee von teekanne mit melatoningranulat probiert.

    inzwischen sind die nächte auch nach aufregenden,stressigen tagen ruhiger... kein erbrechen und schreien im schlaf mehr.

    lg

    hier gehen beide hunde ohne probleme mit unserer tierärztin mit.... ist aber nur bei röntgen nötig,bei allem anderen bin ich dabei.

    beide kennen sie von welpe an....

    änni war ja in ihrem leben schon mehrmals in der klinik.... beim ersten mal ist sie völlig unbedarft mit der assistentin vom professor in den op.

    damals mußte sie 1 nacht stationät bleiben.... bei einer nachuntersuchung ,wir sind auf dem weg ins sprechzimmer,sie sieht den professor und haut die bremse rein.... der hat sich dann ganz lieb gekümmert und alles war wieder gut.

    vergangenes jahr wurde sie dann am knie operiert.... bei den voruntersuchungen ,röntgen ect ist sie ohne probleme mit dem arzt(die beiden mögen sich sehr) mitgegangen.....auch als er mit ihr einmal zum chef in den op mußte,war das ok.

    bei dieser op hat sie leider die narkose nicht gut weggesteckt.... beim termin nur kontrolle,hat der arzt uns am auto abgeholt... dabei hatte er eine auszubildende... änni hat ihn dann total ignoriert und ist mit der auszubildenden mitgegangen,im sprechzimmer ,nach ein paar netten bemühungen vom arzt war dann wieder gut.

    die letzten wochen waren wir mehrfach dort... sie ist jedesmal mit einem fragenden blick zu mir bis zur tür mitgegangen... auf ein ok,die kannst mitgehen ist sie dann mit dem arzt mit zum röntgen .

    letzte woche hatten wir dann 2 tage nacheinander termin,einmal besprechung und röntgen und am folgetag unter narkose die injektion in den lendenwirbel.

    am 2 tag ,ist sie zur begrüßung dem arzt auf den schoß gekrabbelt,hat sich ordentlich knuddeln lassen und dann sind beide einträchtig in den op.

    1 std später hat er sie uns zum auto gebracht... änni wie selbstverständlich artig an der leine neben ihm.

    sie war nun schon so oft in der klinik und ihr ist das dort vertraut.... sie kennt und mag das personal und liebt den arzt(orthopäden)

    sonst geht sie nur mit meiner tochter ohne nachfragen mit.

    sogar bei meinem mann wird sich auch jedesmal bei mir versichert ob sie mit gehen kann/soll.

    tamilo ist da unbedarfter..... dem geht es sichtlich nicht gut wenn ich nicht mit gehe,aber er geht wenn er muß.

    wenn mein mann mit ihm alleine gegangen ist,hat er anfangs nach mir geschrien und sich immer wieder nach mir umgedreht,inzwischen geht das...

    lg

    Peggy 2012

    ok,aber du hast doch nur 1! hund...

    ich koche auch frisch ... das fertigfutter ist hier für tage wo ich mal nicht zum kochen komm.

    die menge trockenfutter die ich gepostet hab,tamilo bekommt davon morgens eine kleine portion und wir verwenden das auch als leckerli beim training,reicht für etwa 1,5 monate.

    wenn ich größere mengen an gemüse aus foodsharing habe ,dann friere ich das auch schon mal ein....

    so hab ich auch da immer eine reserve .

    ich finde deinen vorrat für einen einzigen hund und 45 tage viel,zumal du ja auch kochst.


    lg