Aaaalso, bei uns ist es so, dass die Hunde auf dem eingezäunten Vereinsgelände ankommen (die eigenen Hunde können mit), dort werden sie dann einzeln ausgeladen, können ihre Geschäfte verrichten, was saufen, und wir gehen dann gemeinsam mit unserem zum Auto (Pflegi Nr. 1 wurde getragen, weil sie ja die ersten 3 Tage nicht laufen wollte) und dann kommt jeder in seine Box und es wird nach Hause gefahren. Sie haben sich also schon auf dem Vereinsgelände kennengelernt, allerdings geht unser da nicht an die Hunde ran (weil sie meist doch Kot und Urin im Fell haben und ziemlich riechen). Zuhause wird immer erst der Pflegi mit Schleppleine und Geschirr in den Garten gelassen und wenn sie alles abgeschnüffelt haben (vorausgesetzt der Pflegi läuft) darf unser dazu. Der lässt sie dann aber auch in Ruhe. Anschließend wird der Pflegi sofort gebadet und schläft dann erst mal stundenlang in der Wohnung (unsere Pflegis haben den ersten Abend noch nichts gefressen, Pflegi Nr. 1 die ersten Tage auch nichts getrunken)... Unser Hund ist also von Anfang an dabei und bisher hat sich das für mich immer richtig angefühlt, allerdings lässt er sie auch, wie gesagt, in Ruhe. Ich würde es für ihn nicht schön finden (obwohl er unproblematisch ist), wenn ich erst eine Weile weg bin und dann mit so einem kleinen riechenden Hund in "seine" Wohnung komme. Prinzipiell muss man das aber wahrscheinlich immer für sich selbst entscheiden.
Edit: Pflegi Nr. 1 hatte panische Angst, wenn sie von einem anderen Hund beschnuppert wurde und wollte schreiend weg. Bedenkt das dann auf der Raststätte, nicht dass der Pflegi gleich abhanden kommt. 