Beiträge von Costabravagirl

    Wir haben bisher fast immer über Esmark gebucht. An Strom haben wir für zwei Wochen (egal welcher Anbieter) immer ca. 40 Euro (im Winter) bezahlt. Wir haben täglich gekocht, täglich den Geschirrspüler und Wasserkocher angehabt und am Licht auch nicht gespart. Vielleicht hilft euch das weiter? Die Mitarbeiter bei Esmark kann man auch nach einem Durchschnittsverbrauch für das ausgesuchte Haus fragen. Das habe ich bei meiner ersten Buchung dort auch gemacht. Die sind dort alle sehr nett und hilfsbereit.

    Darf ich euch mal fragen, wie eure Pflegehunde zu euch kommen? Sammelt uhr die an Raststätten und Flughafen ein, oder bringt die Orga den zu euch?

    Meine ersten beiden Pflegehunde wurden mit dem vereinseigenen Transporter in Ungarn abgeholt und auf dem eingezäunten Vereinsgelände übergeben. Den dritten Pflegehund haben wir auf einem Parkplatz an der Autobahn abgeholt.

    Okay, Danke für die schnelle Antwort!
    Ich soll am Wochenende einen Pflegehund aus Bulgarien bekommen und den in Hannover an einer Raststätte abholen.
    Da ich auf einen Fahrer angewiesen bin, ists etwas schwierig das genau zu planen, weil der Fahrer des Trapos mich wohl erst anrufen wird, wenn er in der Nähe ist.

    Wie sind eure Erfahrungen mit Fahrketten oder Zwischenstationen für Pflegehunde? Ich spiele gerade verschiedene Szenarien duch.

    Von Fahrketten und Zwischenstationen halte ich nicht ganz so viel. Allerdings wurde meine erste Pflegehündin auch von dem Pflegefrauchen meines eigenen Hundes abgeholt und wir haben sie dort abends abgeholt. Ich kannte aber die Person, mit Fremden würde ich so was nicht machen. Wenn der Hund in seiner eigenen Transportbox "weiterfährt" finde ich es auch okay. Die jetzige Pflegehündin musste zweimal umgeladen werden und hat nun einen kleinen "Knacks" weg. Lässt sich nicht mehr tragen und in eine Box ist sie auch nicht mehr zu bekommen. (Aber sie ist erst 11 Tage hier, das wird sich noch geben)

    mich würde mal interessieren, wie ihr die aufnahme von pflegehunden mit der berufstätigkeit vereinbart?
    ich denke ja schon ne weile drüber nach, pflegestelle zu werden, allerdings hat meine jetzige hündin schon etwas probleme mit dem alleinesein gehabt.
    daher würde mich interessieren: arbeitet ihr alle von zuhause aus? oder habt ihr fixe unterbringungs-/sittermöglichkeiten auch für hunde? oder wie funktioniert das bei euch?

    liebe grüße

    Ich bin selbstständig. Die Hunde sind meist dabei. Jetzt war es das erste Mal so, dass der Pflegi nach ein paar Tagen schon mit unserem alleine bleiben musste. Unser hat sich dabei nicht wohlgefühlt, war aber nicht vermeidbar. Sonst sind sie am Anfang, wenn sie mal allein bleiben müssen getrennt. Jeder in seiner Autobox im Auto oder so. Auf Arbeit sind die Hunde von Anfang an ab und zu mal allein, aber das ist was anderes als zu Hause. Wir betreiben eine Pension und ich habe noch zusätzlich einen Nebenjob, den ich von zu Hause aus mache. Unterbringungsmöglichkeiten oder Sitter haben wir nicht. Finde ich für Pflegehunde (je nach Charakter) auch nicht optimal.

    Fotos haben wir heute auch gemacht. Allerdings finde ich das immer total schwer, wenn so ein Hund noch auf nichts hört und lieber seine Ruhe haben will :lol: