Aus der menschlichen Hirnforschung wissen wir, dass unser "Sehen" etwas ist, was wir erst lernen müssen - es kommen Impulse im Hirn an, um daraus aber ein Bild zu konstruieren, braucht das Hirn Übung. Dann wiederum schießt es manchmal übers Ziel hinaus und liefert Informationen, die gar nicht vom Auge hereinkamen - Ihr kennt bestimmt den "blinden Fleck" im Auge, d.h. an einer bestimmten Stelle des Sehfeldes sehen wir nichts. Das Hirn gibt uns aber nicht die Info weiter "da seh ich nichts", sondern es gleicht diese Stelle dem Umfeld an. Erklär ich das gerade umständlich... ich such mal einen link dazu...
blinder Fleck
Es gab (gibt?) auch Versuche, in denen man blinden Menschen taktile Informationen über die Umwelt gegeben hat (ich weiß zum einen von einer Art Platte, die auf die Zunge gelegt wird, und die elektrische Impulse weitergibt, und zum anderen von einer Art Vibratorengeflecht, das am Rücken angebracht wird). Sprich der Blinde trägt eine Kamera am Kopf, die Bilder der Kamera werden in Impulse "übersetzt", die der Blinde entsprechend auf Zunge oder Rücken spürt. Zu Beginn kann das Hirn gar nichts damit anfangen, aber mit der Zeit lernt es "aha, dieser Impuls an dieser Stelle bedeutet Hindernis in dieser Höhe direkt vorne" usw. Es lernt also, sich mit anderen Sinnen ein exaktes Bild von der Umwelt zu machen. Meines Wissens klettert Erik Weihenmayer mit einer solchen Zungenplatte.
Ich könnte mir vorstellen, dass auch das Hundehirn in der Lage ist, über andere Sinne (allen voran vermutlich der Geruchssinn) den Sehsinn zumindest bis zu einem gewissen Grad zu ersetzen.
Darüber hinaus würde ich vermuten (das ist aber nur Spekulation), dass in Momenten, die z.B. aus irgendeinem Grund stressiger sind für den Hund, dieses Zweitsystem nicht mehr anspringt - Angsthunden z.B. bringe ich immer erstmal bei, ihre Nase einzusetzen, zu riechen. Das tun sie oftmals in Stresssituationen nicht, also rege ich diesen Sinn an, um den Hund zu entspannen. Wenn also Dein Hund angespannt ist, evtl. ihren Geruchssinn nicht mehr so gut einsetzt, verliert sie womöglich in diesem Moment ihren Ersatzsehsinn und würde entsprechend auch gegen Hindernisse stoßen.