Beiträge von Rotbuche

    Zitat

    Hey, es stand irgendwo beim Whippet stoert das kyrze Fell. Das stimmt so nicht, es gibt auch Langhaarwhippets!!


    Als Phantasierasse schon. ;) Bei den langhaarigen Whippets sind andere Rassen eingekreuzt, weshalb sie auch nicht von der FCI als Whippets anerkannt sind. Demnach gibts auch keinen VDH-Züchter dazu, der ja gewünscht war.

    Es ist so wenig Zeit bis zum Herbst - ich würde Dir empfehlen, abzuwarten, wie sich Arbeit und Wohnungssuche mit Hundehaltungserlaubnis entwickeln und dann zu entscheiden, ob und wenn ja, welcher Hund in genau diese Situation passt.
    Ich kenne das lange Warten auf den ersten eigenen Hund und die Sehnsucht, würde mir aber einfach überlegen, ob ich dem Hund zumuten wollte, gerade am Beginn seines Lebens bei mir so viele Änderungen mitzumachen. (Zumindest war bei mir der Unterschied zwischen Studium und Beruf sehr groß, und der Umzug steht zusätzlich an.)

    Missverständnis? Du sprachst davon, dass das geistige Auslasten kein Problem ist, weil Du genug Ideen hast - Dummyarbeit, Fährten, etc. ist nichts anderes als geistige Auslastung. ;) Solltest Du versuchen, einen Hund z.B. über Apportieren körperlich müde zu kriegen, ziehst Du Dir höchstens einen Junkie ran.

    Da die Inkubationszeit noch nicht vorbei ist, ist auch nicht klar, ob Deine Hunde sich angesteckt haben. Ich würde an Deiner Stelle mindestens weitere 2 Wochen diesen Hundeplatz meiden und meine Hunde von allen Plätzen fernhalten, die von vielen Hunden frequentiert werden. Sollten Deine Hunde momentan Überträger des Virus sein, wäre es rücksichtsvoll, das Risiko einer weiteren Ansteckung von anderen Hunden zu minimieren.

    Hilf mir mal, was ist denn Deine Frage? Die Inkubationszeit kennst Du, ob Deine Hunde sich angesteckt haben oder nicht, kann keiner sagen, zumal die Impfung nicht alle Virenstämme abdeckt und seit dem fraglichen Samstag offenbar erst 5 Tage vergangen sind.

    Wie die Quelle schon besagt, ist die Zahl eine Schätzung, keine gesicherte Statistik. 65000 Hunde pro Jahr wären grob 200 Hunde an jedem einzelnen Tag - bei aller Liebe, das kann nicht sein.
    In Deutschland leben ca. 5,4 Mio. Hunde, wenn wir mal gaaaaanz grob überschlagen, würde es bei diesen Abschusszahlen innerhalb von 10 Jahren jeden zehnten Hund treffen. Wie viele Hunde und Hundebesitzer kennst Du, und wie viele konkrete Abschussfälle sind Dir persönlich bekannt? ;)


    Leider typisch peta halt, sie setzen sich für Tierschutz ein, aber mit derart unglaubhaften und unseriösen Mitteln, dass sie sich in meinen Augen sehr viel mehr selbst schaden, als sie damit erreichen.

    Die Kotfarbe kommt ganz auf die Bestandteile des Futters an. Nach Pansen wirds z.B. sehr dunkel, Milchiges oder viele Knochen werden sehr hell, es ist jeden Tag eine bunte Überraschung. Manchmal auch mehrfarbig. :D

    Zitat

    z. B. stelle ich mir einen Narkoseschuss und Ablieferung im Tierheim vor


    Ich geh gleich den Link lesen - nur kurz hierzu: mal abgesehen davon, dass eine Narkose durchaus größere Risiken beinhaltet, wie stellst Du Dir das praktisch vor? Jäger wartet ab, bis er den Hund sieht, bittet das Reh, eben mal kurz stehenzubleiben, schätzt das ungefähre Gewicht des Hundes, zieht die entsprechende Menge Narkosemittel auf, lädt damit das Blasrohr, trifft die Muskulatur des Hundes, der seinerseits an Ort und Stelle bleibt, bis er friedlich eingeschlafen ist (was angesichts des in dem Moment angefluteten Adrenalins vermutlich einer erhöhten Dosis Narkotikum bedarf, was wiederum das Risiko der Narkose massiv erhöht), und erlaubt dann dem Reh, weiterzurennen, weil er erstmal den Hund ins Tierheim transportieren muss. Die wiederum dann eine Aufwachstation einrichten, um die Narkose zu überwachen... ;)