ZitatLetztendlich kann sich doch auch ein Hund vom Züchter genauso negativ als auch positiv entwickeln.
Genausowenig wie es "den" Tierschutzhund gibt, gibt es "den" Züchter. Selbstverständlich kann man - auch im Namen des VDH, und erst recht außerhalb eines Vereins - Würfe produzieren, bei denen kein Wert auf gesunde Erbanlagen gelegt wird, die nicht ausreichend geprägt werden, usw. Da liegt es eben auch in der Verantwortung des Welpenkäufers, eine verantwortungsvolle Zucht zu wählen.
ZitatIn dem jungen Alter kann man wahrscheinlich eh noch nicht so viel über das Wesen aussagen.
Doch, Anlagen sind sehr wohl erkennbar.
ZitatIch kenne einige Rassehunde, die so gar nicht die rassetypischen Merkmale aufweisen...
Siehe oben - woher kommen diese Hunde? Welches Verhalten zeigte die Mutterhündin? Und wie wurden sie beim Besitzer erzogen? Natürlich gibt es auch beim Rassehund keine Garantie für bestimmte Charaktermerkmale, aber Du hast zumindest eine riesige Wahrscheinlichkeit, in welche Richtung es wohl gehen wird.
Es will ja keiner was gegen Mixe oder Tierschutzhunde sagen, die brauchen eben nur u.U. ein flexibleres Zuhause, das Zeit und Nerven hat, sich bei Bedarf auf den Hund einzustellen. Diese Flexibilität, Kraft und Energie, die dahinterstehen können, sollte man einfach nicht unterschätzen.