Zitat
Was nicht sein darf...darf nicht sein....
Ein junger Hund testet gar nie nicht seine Grenzen aus...genausowenig wie Kinder 
Das wäre ja auch viel zu simpel...
Du hast selbstverständlich recht, dass junge Hunde manchmal Grenzen testen. Das in dem hier beschriebenen Fall anzunehmen, wäre mir allerdings viel zu simpel (und eine lockere Entschuldigung dafür, dem Hund "mal zu zeigen, wo's langgeht"):
wenn wir Tipps zu einem bestimmten Verhalten geben, müssen wir erstmal schauen, in welchem Kontext dieses Verhalten auftritt. Kleines Beispiel: Du gehst zu Arzt, weil Du Bauchweh hast. Der Arzt muss herausfinden, ob das Bauchweh an einer Laktoseunverträglichkeit liegt, der Blinddarm (bzw. Wurmfortsatz) entzündet ist oder Steine in der Galle sind, und seine Behandlung daraufhin ausrichten.
Wenn ich höre "Rammeln und Beißen", weiß ich, dieses Verhalten kann durch Stress bedingt sein, Unterforderung, Überforderung, es kann ein Grenzentesten sein, mangelnde Beißhemmung, Schilddrüse, hormonell bedingt, Erziehungsfehler, usw. Erst der Kontext, in dem der Hund sein Verhalten zeigt, schränkt diese Auswahl ein.
Angenommen, der Hund würde Grenzen testen, müsste er es auch in anderen Situationen zeigen. Hunde (und Kinder) testen Grenzen äußerst kreativ, es ist nicht von vorneherein die Fokussierung auf z.B. den Lieblingsball, den der Hund bis aufs Blut verteidigt, sonst aber perfekt hört (oder wie hier, vermeintlicher Fokus Heimweg).
Leider kann - ebenso wie bei dem Arzt-Beispiel - auch im Hundetraining eine falsche Behandlung blöde Folgen haben, darum solltest Du zumindest begründen können, weshalb Du davon ausgehst, dass ein Grenzentesten die Ursache des Verhaltens ist. Ein einfaches "junge Hunde machen das halt" würde mir als Hundebesitzer nicht ausreichen.