Beiträge von Lunasmama

    Zitat

    Also ich komme auch zurecht, ohne dass mein Hund nen "Löchlein" hat.... :???:

    Und das habe ich ja schon geklärt... diese Ansichten sind eben verschieden, und gut ist. Ich maßregel selber. Ihn und ich halte Hund auch von ihm ab, wenn er sich bedrängt fühlen sollte. Er muss das nicht übernehmen.


    Wie geht denn das? Geht der Hund nicht weiter als 3m von dir weg? Davon mal abgesehen, ist ein gut sozialisierter Hund im Maßregeln einfach um Längen besser als ein Zweibeiner, also ist es irgendwie drollig, diese Aufgabe an sich zu ziehen. Ich bin ja heilfroh, dass meine Hündin gelernt hat, auch ohne Mama anderen Hunden Bescheid zu sagen. Wie soll ich denn bitteschön rechtzeitig zur Stelle sein, wenn sie mit 10 Hunden durch die Gegend rennt... würde gar nicht gehen. Ich weiss ja nicht, wie genau das bei dir aussieht, aber ich kenne auch einen Hund, der nix selbst regeln darf und ich finde es furchtbar, da fehlt einfach was. Natürlich lass ich nicht zu, dass meine Maus bedrängt wird, wenn sie gerade neben mir steht, aber sie ist erwachsen und kann hündisch, also warum sollte ich ständig dazwischengehen? Ich versteh diese Ansicht echt nicht.

    Meine Hündin packt ihre oftmals nervige Cockerfreundin auch oft im Genick und hält sie am Boden fest - dann läßt sie los und die Kleine springt ihr wieder ins Gesicht. Soooooooo schlimm scheint die Geste also auch nicht zu sein.

    Zitat

    Sinnlose Diskussion,aber der thread ist schön:)
    ich studiere Lehramt an der Uni Hildesheim. Hab meine Kurse im letzten Semester so gewählt dass mein hund nicht lange allein bleiben musste.mitnehmen wäre sicher kein problem aber da war er noch zu jung und neugierig um sich eine längere Zeit einfach ruhig hin zu legen. Mal schauen wie es nächstes Semester wird,da hab ich auch wieder mehr Kurse...Hab ihn aber und zu mitgenommen wenn ich nur in eine Sprechstunde musste oder was abholen o.ä. Da haben sich Dozenten gefreut:) hab auch ein bissel Angst vor der Zukunft Beruf mit hund.aber ich denke das wird.wenn er zu lange allein bleiben müsste gibt es ja noch Pensionen und sowas:)


    Aslo sorry, da war nun wirklich weit und breit keine Diskussion zu erkennen, das war doch nur nächtliche Albernheit.

    Hab die Frage eben schon in dem anderen Thread gestellt, interessiert mich aber auch hier: ist die Uni bei kleinen und großen Hunden gleichermaßen liberal?

    Zitat

    Ich nehme meine Hündin auch mit in die Uni und funktioniert wunderbar. Seit sie 6 Monate ist, kommt sie mit. Angefangen habe ich mit einem "Liegegegenstand - z.B. Decke" und diese überall mit hingenommen. Egal wo sie gelegen hat: Sie hat auf ihre Decke gelegt. Zur Vorbereitung habe ich Ayla vor der Uni alle Räume gezeigt und sie schonmal 5 min, dann 10min etc liegen lassen.

    Souma hat eigentlich auch schon alles super erklärt :)


    Weisst du, ob es bei euch mit großen Hunden genauso locker läuft? Nur so interessehalber. Ich hab nämlich hier in Mainz im Gericht einen wuschelingen kleinen Hund gesehen, obwohl draussen ein fettes "Hunde verboten" Schild hängt und ein kniehoher Schäfi-Mix ein paar Tage zuvor draussen warten musste.

    Dann lebe wohl, du phoenixgleiche Gestalt. Wir haben etwas gemein, auch ich bin hier bereits als Unruhestifter an den Pranger gestellt worden...wir leben in schwierigen Zeiten. Mein Hund hat soeben noch sein Bläschen entleert und wartet nun auf mich, auf dass ich es ihm gleich tue und dann zu ihm eile, um gemeinsam zu nächtigen. Nun denn.

    Zitat

    Ich bin erst im 4. Semester. Das kommt aber erst im siebenten. Vermutlich hast du recht. Aber die Uni hat ja ne Tagesstätte für die Tiere.


    Hmm...darüber muss ich erstmal nachdenken. Ich werde mich jetzt wohl in mein Schlafgemach begeben...es dauert sicher eine Weile, bis meine alten Knochen dort angekommen sind und ich eine annehmbare Liegeposition gefunden habe, welche sich dazu eignet, über den Kampf der heutigen Jugend für die Rechte der Hünde nachzusinnen...Jaja, die Welt hat sich weitergedreht...Ich wünsche eine erholsame Nachtruhe.

    Zitat

    Wir kämpfen weiter für die Rechte von Hünden. Aber jetzt genug von mir. Was studierst du denn?


    Des ist schon so lange her, dass ich es bereits vergessen habe...Mit dem Alter kommt die...was wollte ich eben sagen?... :???:

    Ich finde es äußerst löblich, dass euch die Rechte von Hünden ein so wichtiges Anliegen sind...hoffen wir, dass ihr Erfolg habt...ich bin auf weitere Berichte aus der Nähe von Großgarnstadt... ist sicher ein nettes Örtchen, mit den 670 Einwohnern. Jedoch brennt mir doch noch eine Frage auf den Nägeln...wenn ihr doch für die Rechte von Hünden kämpft, wieso dann nicht auch für dasjenige, Herrchen/Frauchen zu begleiten? Du sagtest ja, man dürfe seinen Hund nicht mitbringen, wenn man sich in ein Universitätsgebäude begibt. Ist der Kontakt zu seinem Menschen nicht eines der elementarsten Bedürfnisse eines Hundes?