Beiträge von Lunasmama

    Zitat

    Dann kommt er angeflitzt. So bedeutet der Rückruf für ihn nicht immer Ende des Spaßes sondern auch Belohnung zwischendurch.

    Jaja, das ist ja alles nix Neues. Trotzdem muss es nicht alle paar Minuten sein, so wie die Dame es macht. Funktioniert übrigens auch nicht bei jedem Hund, nur bei den verfressenen Exemplaren. Für meine Hündin wäre das Leckerlie gar keine richtige Belohnung, sie ist meist eher genervt, wenn sie fressen soll, wo sie doch gerade so schön gespielt hat. Trotz alledem funzt es bei ihr ganz gut, und wenn ich gehen will, muss ich gar nix sagen, ich geh einfach, nach ein paar Sekunden ist sie bei mir.

    Aoleon

    es ging darum, dass WENN ich es schon riskiere, dass der Hund den Rückruf (mal wieder) komplett ignoriert, es zumindest einen Grund dafür geben sollte, sonst mach ich das Signal kaputt für nix.

    Ich ruf meine Maus auch immer mal wieder zu mir, aber ganz sicher nicht in so einer Umgebung alle 3 Minuten. Da geht man hin, damit der Hund ausgelassen mit anderen Hunden rumspinnen kann, dafür ist das Gelände bekannt, da find ich es dem Hund gegenüber total unfair, ihn, wie es die Dame macht, ständig abzupfeifen. Ist ihm egal, wie gesagt, er macht ja trotzdem sein Ding, das macht es doppelt doof. Klar, wenn mein Hund komplett die Biege macht, ist es was anderes, aber davon rede ich hier gerade nicht.

    Meine Maus ist von anderen Hunden ziemlich gut abrufbar, muss ich sagen, aber sie darf auch ungestört spielen und wurde nie alle paar Minuten unterbrochen.

    Zitat

    Das mit der Hundepfeife: Egal wo ich bin, auf der Hundewiese oder sonstwo, wenn ich will das meine Hunde kommen ist es so.
    Da ist es schnuppe ob die Situation harmonisch ist oder nicht.

    Na, dann hoff ich doch sehr, dass es bei dir nicht beim Wollen bleibt. :lol: Es ging darum, dass es völlig aussichtslos war und die HH'in sich ihren Pfiff komplett kaputtgedudelt hat, nicht darum, in welchen Situationen man seinen Hund rufen soll oder nicht.

    Zitat

    Hallo,

    danke fuer die schnellen Antworten.

    Mit zur Arbeit geht leider gar nicht...ich hätte nur 10 minuten fahrzeit zur Arbeit aber leider nur 15 Minuten Mittagspause , also leider zu kurz um selber nachhause zu düsen und mit Hundi gassi zu gehen.

    Nachbarin ist keine schlechte idee, sie hat selber einen Hund und hat andere Arbeitszeiten wie ich, muss ich mal fragen.

    ohne Leine rumdüsen war schon so gemeint das es kontrolliert geschieht.


    ...die Vorstellung, dass ein Hund so richtig Gas geben kann, ist allerdings schon schön, oder? Hach, ist das alles kompliziert...Ich hätte nie gedacht, dass es so schwierig ist, den Hund mal rennen zu lassen. Mitten im Feld wird man im Wechsel von Joggern, Radfahrern, dem Bauern, dem das Feld gehört, drei weiteren Bauern, die es eigentlich nix angeht, Nordic Walkern, Spaziergängern, anderen HH, Skatern und und und vollgetextet oder zumindest böse angeguckt. Wenn man sich und seinen Hund dann noch mit einem gekonnten Sprung in den Matsch (womit wir schon wieder beim Bauern, dem der Matsch gehört, wären) gerade so vor dem vorbeirasenden Trekker (ja, diese Teile können ganz schön schnell sein, vor allem, wenn sie ungebremst an einem vorbeidüsen) in Sicherheit gebracht hat, ist der Tag perfekt - etwas Adrenalin hat noch niemandem geschadet.

    Schnuffelwuffel

    sowas hatt ich letztens, "Lunaaaa"...öhm...ok, sind halt beide da. Meine Kleine und die Cane Corso - Luna, mit der sie eben noch gespielt hat. Sehr schön.


    WhitePolarwolf

    genau das mein ich, der Pfiff ist doch nur noch ein Hintergrundgeräusch für den Hund. Klar, wenn der Hund gerade irgendwas macht, was er echt nicht soll, probiert man alles aus, notfalls auch "Leberwurst!!!", aber doch nicht in einer völlig harmonischen Situation. Wenn ich so eine Situation zum Üben nutzen will, dann doch bitte nicht so.

    Danke für den Link! :lol:

    Ich denke schon, dass es ginge, aber verabschiede dich von dem Gedanken, dass der Hund da ohne Leine laufen kann, wie er lustig ist, weil da nur Wald und Wiesen in der Nähe sind. Ihr habt sicher auch ein paar Jäger da rumlaufen, die es nicht witzig finden, wenn Hunde Wild hetzen, und eventuell gibt es auch bei euch die Leinenplicht während der Brut- und Setzzeit.

    Acht Stunden ist schon lang, aber das kann man doch regeln...vielleicht kann ein Nachbar mittags rüberkommen und den Hund mal rauslassen oder sowas.

    Kein echter Aufreger, eher ein Grund zum verständnislosen Schmunzeln.

    Inoffizielles Freilaufgelände, immer haufenweise Hunde, die meisten ohne Leine. Fremder Hund kommt zu uns rüber, Hunde verstehen sich, alles gut, alles übersichtlich. Frauchen - irgendwo recht weit weg - packt die Pfeife aus...und pfeift...und pfeift...und pfeift....Hund ist's egal. Was soll denn sowas? Es war überhaupt nicht nötig, den Hund zu rufen, zumal es dort total normal ist, dass die Hunde kreuz und quer durch die Gegend laufen und eben auch andere Hunde begrüßen . Da würd ich doch eher hingehen und mein Getier abholen, wenn es denn unbedingt sein müsste, statt minutenlang da rumzuflöten.

    Zitat

    reintreten is eine Sache aber was is mit

    1. Bauern die sich mega :hust: über kontaminierte Wiesen/ Felder freuen( erst gestern war ein großer Artikel bei uns in der Zeitung)
    2. Hunde und es kann auch schnell den der eigene sein sich über Kot infiziert( Giardien....)
    3. es ins Grundwasser sickert
    4. man sich selber im Park über eine kotfreie Zone freut

    und und und.......

    Es gibt so viele Gründe die Hinterlassenschaften seines Hundes weg zu machen. Ich kann und will nicht verstehen warum das nicht in andere Köpfe rein geht :muede:


    Weil es andererseits gaaaaanz wichtige Gründe gibt, es nicht zu tun: zum Himmel stinkende Faulheit, Rücksichtslosigkeit und Ekel vor den Ausscheidungen des eigenen Hundes. Ist doch ein super Grund, andere damit zu belästigen. Nee, echt. Wegen solchen ...LEUTEN werden dann andere, die schon nach der Tüte kramen, wenn der Hund sich gerade erst hinhockt, angefeindet. Nochmals vielen Dank.